Einweihung von Wohnprojekt in Köln mit Bettina Wulff

 -- Ein großer goldener Schlüssel, den Bettina Wulff vom Vorstandsvorsitzenden der Deutschen AIDS-Stiftung, Dr. Christoph Uleer, entgegen nahm und an den Vorstand der Aidshilfe Köln, Markus Danuser, weiterreichte, symbolisierte die Eröffnung des neu erbauten Wohnprojektes für Menschen mit HIV und AIDS an der Neusser Straße in Köln. „Wie wichtig in einer solchen Situation ein betreutes Wohnprojekt ist, habe ich soeben von den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern selbst erfahren. Dabei sind es ganz unterschiedliche Hoffnungen, die sie mit diesem Projekt verbinden, wie sie auch ganz unterschiedliche Schicksale hierher geführt haben“, berichtete Bettina Wulff in ihrem Grußwort vor den Gästen der Hauseinweihung am 18. März 2011. 

 --
Symbolische Schlüsselübergabe mit (v.l.) Dr. Heide, , Dr. Uleer, DAS, Bettina Wulff, Alen Popovic, Aidshilfe Köln, Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin, und Markus Danuser, Aidshilfe Köln

 --
Bettina Wulff besichtigt eine noch nicht bezogene Wohnung

 --
Bettina Wulff spricht zu den Gästen

Bauherr des Hauses ist die Deutsche AIDS-Stiftung `Positiv leben`gGmbH, Betreiber die Aidshilfe Köln, deren Beratungs- und Betreuungsangebot die Bewohner dort nutzen können. Die Deutsche AIDS-Stiftung freute sich besonders, dass Bettina Wulff an der Einweihungsfeier teilnahm und sich über das Projekt informierte. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen neben dem Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung u.a. Stiftungsratsvorsitzender Rainer Jarchow, das Kuratoriumsmitglied der Stiftung, Viola Klein, der Vorstand der Aidshilfe Köln, Alen Popovic, der Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Köln, Michael Schuhmacher, die Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfi Scho-Antwerpes, sowie der Comedian Dirk Bach teil.

Im Haus stehen auf 450 Quadratmetern neun Wohnungen, ein Gruppenraum und ein Büro für einen Sozialarbeiter zur Verfügung. „Die Bewohner sollen durch den geschützten Raum, Beratung, Betreuung und Zuwendung so weit stabilisiert werden, dass sie nach Möglichkeit in ein, zwei oder drei Jahren wieder in der Lage sind, eine eigene Wohnung zu beziehen“, so der geschäftsführende Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung, Dr. Ulrich Heide. Die von Jeane Freifrau von Oppenheim initiierte Benefiz-Kunstauktion ART against AIDS Ende 2008 hatte mit Erlösen von 420.000 Euro den finanziellen Grundstock für das Projekt gelegt.

Die Deutsche AIDS-Stiftung verzeichnet seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage bei Angeboten des betreuten Wohnens. Daher ist die Schaffung betreuten Wohnraums für die Stiftung ein wichtiger Schwerpunkt. In Nordrhein-Westfalen, wo mit rund 14.000 von rund 70.000 Betroffenen in ganz Deutschland die meisten HIV-infizierten Menschen leben, ist der Bedarf besonders hoch. „Das Älterwerden von Menschen mit HIV und AIDS stellt uns vor neue Herausforderungen. Die meisten HIV-positiven Menschen verfügen aufgrund ihrer Biografie über keine familiären Netzwerke, die die Pflege und Betreuung übernehmen könnten“, so Dr. Ulrich Heide. Die bessere Therapierbarkeit durch antiretrovirale Medikamente ermöglicht den Betroffenen zwar ein längeres Leben, die lang andauernde Therapie belastet jedoch zunehmend die Gesundheit eines Teils der HIV-infizierten Menschen: Eine größer werdende Gruppe leidet unter Nebenwirkungen der Therapie und Begleiterkrankungen der Infektion. Hinzu kommen häufig finanzielle Not, Ausgrenzung und Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Alltags.


©Fotos: Steffen Hoeft

Ausgabe 1 - 2011Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.