1/2011 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

VITAMIN D – WAS WEISS MAN HEUTE?

Vitamin D ist seit zwei Jahren in aller Munde. Ausgangspunkt war die Sorge um die Knochenfestigkeit im Alter, insbesondere bei jahrzehntelanger ART. Mittlerweile weiß man,  dass Vitamin D noch viele andere, ebenfalls wichtige Funktionen hat, unter anderem beeinflusst es das Immunsystem. Viele Arbeiten wurden dazu pub-liziert, doch immer noch gibt es mehr Fragen als Antworten. Den aktuellen Stand der Wissenschaft fasst Prof. Johannes Bogner aus München zusammen.

LIPODYSTROPHIE – WAS TUN GEGEN DICKEN BAUCH?

Bereits zwei Jahre nach der Einführung der HAART wurde die Lipodystrophie erst-mals beschrieben. Das war 1998. Der zeitliche Zusammenhang mit der antiretrovi-ralen Therapie war klar, dennoch bestritt die Pharmaindustrie anfänglich vehement einen kausalen Zusammenhang. Mittlerweile ist klar, dass Thymidinanaloga zum peripheren Fettschwund führen. Zu Stavudin (Zerit®) gab es sogar kürzlich einen Rote-Hand-Brief, dass die Substanz nur noch als Mittel der letzten Wahl eingesetzt werden darf. Die Fettakkumulation gibt dagegen bis heute Rätsel auf und die Behand-lung ist schwierig. Glücklicherweise sind Fettverteilungsstörungen heute sehr  selten geworden, so dass es keinen Grund gibt, eine antiretrovirale Therapie deshalb hinauszuzögern. 

ARZNEIMITTELPREISE – WER VERDIENT WIE VIEL?

Alle diskutieren mit bei den Debatten um die Arzneimittelpreise, doch kaum einer weiß wirklich, wie diese zustande kommen und wer wie viel daran verdient. Dieses Wissen gehört zwar nicht zum ärztlichen Handwerkszeug, doch wer mitreden will, muss sich diese Kompetenz aneignen. unterstützt Sie dabei.

INFECTION&MORE – ECHINOKOKKOSE

Auf dem Programm der infektiologischen Fortbildungsreihe von stehen diesmal die Fuchs- und Hundebandwurmerkrankung. Beide Erkrankungen sind selten und werden daher oft lange nicht erkannt. Der Beitrag zu diesem Thema stammt von Frau Dr. Beate Grüner und Frau Dr. Kerstin Wahlers von der Sektion Infektiologie am Universitätsklinikum Ulm, die die höchsten Fallzahlen und damit die meiste Erfahrung mit diesem Krankheitsbild in Deutschland haben. 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.