Angekündigter Wechsel an der Spitze der DAIG
 -- Ende einer Amtszeit: Jürgen Rockstroh verlässt den DAIG-Vorstand

 --
Vorstand der DAIG-Sektion Universal Access: F. Alberth, F. Neuhann & J. van Lunzen

 --
Begutachtung des DAIG-Kontostandes: J. Rockstroh & S. Esser

Wie er bereits bei seiner Neuwahl zum Präsidenten der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) vor vier Jahren angekündigt hatte, tritt Jürgen Rockstroh bei der Mitgliederversammlung auf dem DÖAK 2011 nicht mehr als Kandidat für den DAIG-Vorstand an. Anlass genug, auf die vier Jahre Vorstandsarbeit seiner Amtszeit zurückzublicken.

Die DAIG ist in den letzten vier Jahren „gewachsen“: Sowohl die Anzahl der DAIG-Mitglieder hat zugenommen, als auch die Zahl der aktiven Sektionen. Zu den seit vielen Jahren bestehenden Gruppen All around Woman Special (AAWS), der Klinischen Arbeitsgemeinschaft AIDS Deutschland (KAAD) und der Sektion Psychologie und Sozialwissenschaften sind die Sektionen Dermatologie, Pharmakologie und Universal Access hinzugekommen. Auch die traditionsreiche Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD) ist seit 2009 eine Sektion der DAIG. Durch die Arbeit ihrer zahlreichen Sektionen bildet die DAIG heute ein breites Themenspektrum auf dem Gebiet der HIV-Medizin ab.

Eine originäre Aufgabe der DAIG ist die Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung der Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der HIV-Infektion. Die Prozesse zur Erstellung und Revision wurden in Abstimmung mit der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) neu strukturiert und erstmals verbindlich für alle DAIG-Leitlinien standardisiert. Transparente Abstimmungsprozesse tragen zur Qualitätssicherung bei und ermöglichen jedem DAIG-Mitglied eine aktive Mitarbeit an den Leilinien.


 --

 --
Momentaufnahmen: Der DAIG-Vorstand während und nach der Arbeit

 --
Die DAIG unterwegs: Indischer HIV-Kongress in Mumbai

 --
HIV-Kontrovers in Essen

 --
Die DAIG bei der Arbeit: Abstimmung von Leitlinien


Verleihung des DAIG-Preises 2009 an Hendrik Streeck

 --

 --
Der neue DAIG-Stand im Einsatz: C.Königs, A. Haberl, N. Bentrup & H.-J. Stellbrink

 --
Eingespieltes Team: Jürgen Rockstroh & Nicole Bentrup

 --
Wien, Juli 2010: Unterzeichnung der Erklärung zur Community-Beteiligung am DÖAK durch W. Holz; C. Schatz; A. Haberl; J. Rockstroh & H. Garcia Solarte-Konrad

 --

Ende einer Dienstfahrt: Jürgen Rockstroh verlässt den DAIG-Vorstand

Quelle:Annette Haberl

Ein besonderes Anliegen der DAIG ist die Forschungsförderung im Bereich der HIV-Medizin. Auch auf dem DÖAK in Hannover wird die DAIG wieder herausragende Wissenschaftler auszeichnen. Neben dem DAIG-Forschungspreis werden zwei Nachwuchsforscherpreise verliehen. Damit unterstützt die Fachgesellschaft ausgewählte Forschungsprojekte junger WissenschaftlerInnen in Deutschland.

Die öffentliche Kommunikation HIV-relevanter Themen ist eine wesentliche Aufgabe der DAIG. So hat die DAIG beispielsweise eine vielbeachtete Stellungnahme zum EKAF-Statement über die Infektiosität antiretroviral behandelter HIV-Patienten herausgegeben. Auch Themen wie die zahnmedizinische Betreuung HIV-positiver Menschen oder der aktuelle Umgang mit der neuen Influenza wurden bearbeitet und können auf der Homepage der DAIG abgerufen werden. Besonders erfreulich ist die gemeinsame Stellungnahme von DAIG und DAGNÄ zu wichtigen Themen und Einschätzungen.

Die Kommunikation innerhalb der DAIG konnte in den letzten vier Jahren verbessert werden. Mitgliederbefragungen, Newsletter, Rundmails und -briefe, die Homepage und natürlich die Geschäftsstelle in Bonn standen allen Interessierten in der Zeit zwischen den Mitgliederversammlungen ebenso zur Verfügung wie der persönliche Kontakt zu den Vorstandsmitgliedern.

Nach dem Rückzug der Communities aus dem SÖDAK 2009 hat die DAIG umgehend einen intensiven Dialog auf den Weg gebracht, dessen Ergebnis die im Juli 2010 unterzeichnete Erklärung zur zukünftigen Beteiligung der Communities am Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress ist. Der Kongress in Hannover wird zeigen, wie die gemeinsam beschlossenen Vereinbarungen in der Praxis umgesetzt werden.

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft präsentiert sich heute vielfältiger und lebendiger denn je. Mitglieder und Vorstand werden auch zukünftig gemeinsam das Profil der DAIG prägen. Jürgen Rockstroh hat darin auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck hinterlassen.



Ausgabe 2 - 2011Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.