Aktualisierung der ART-Guidelines
DAIG LogoDAIG-Leitlinie betont Bedeutung individualisierter HIV-Therapie

Am 22. Februar 2012 hat sich in Hannover die von der Mitgliederversammlung gewählte ART-Leitliniengruppe der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG) getroffen, um die Aktualisierung der bestehenden nationalen Guidelines zur HIV-Therapie zu erarbeiten. Auch die Österreichische AIDS-Gesellschaft (ÖAG) folgte der Einladung des Leitlinienbeauftragten der DAIG, Hans-Jürgen Stellbrink, und schickte einen Vertreter nach Hannover. Die interdisziplinär zusammengesetzte Leitliniengruppe betont in ihren Ausführungen die zunehmende Bedeutung der individualisierten antiretroviralen Therapie.

Einflussgrößen wie beispielsweise Komorbidität, Komedikation, Alter und Geschlecht fließen ebenso in die Therapieentscheidung ein wie der mögliche Wunsch des Patienten, eine ART aus Gründen der Prävention beginnen zu wollen. Die Deutsch-Österreichische ART-Leitlinie steht damit auch weiterhin für Vielfalt in der HIV-Therapie, die sich in anderen internationalen Guidelines in dieser Form nicht findet. Die aktualisierte ART-Leitlinie wird den DAIG-Mitgliedern auf ihrer nächsten Versammlung im März 2012 zur Abstimmung vorgestellt.

HEALTH. RIGHT. NOW!

DAIG-Leitlinien weisen den Weg in der HIV-Therapie
DAIG-Leitlinien weisen den Weg in der HIV-Therapie

Im November 2011 fand in Berlin auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter dem Motto „HEALTH. RIGHT. NOW!“ eine Präventionskonferenz statt, zu der internationale und nationale Experten aus dem HIV-Bereich eingeladen waren. Die DAIG war mit drei Vertretern vor Ort: Florian Neuhann, Vorsitzender der DAIG-Sektion Universal Access sowie Hans-Jürgen Stellbrink und Annette Haberl vom Vorstand der DAIG nahmen an dem Treffen teil. Michel Sidibé, UNAIDS-Präsident, betonte in seiner Rede die vorbildliche HIV-Präventionsarbeit in Deutschland, die von Anfang an einen partizipatorischen Ansatz hatte, der Menschen mit HIV in Entscheidungsfindungen mit einbezogen hat. Sidibé stellte in Berlin neben aktuellen epidemiologischen Daten auch die neue UNAIDS-Kampagne vor, deren erklärtes Ziel es ist, die Mutter-Kind-Übertragungen von HIV bis zum Jahr 2015 weltweit möglichst auf null zu reduzieren.

Die DAIG im Dialog

Machten in Berlin die Ziele der DAIG fest: Hans-Jürgen Stellbrink, Annette Haberl & Florian Neuhann
Machten in Berlin die Ziele der DAIG fest: Hans-Jürgen Stellbrink, Annette Haberl & Florian Neuhann

Als nationaler wissenschaftlicher Fachgesellschaft ist es der DAIG besonders wichtig, den Austausch mit anderen Akteuren im HIV-Bereich zu pflegen. So hat im Januar 2012 wieder ein Treffen der Vorstände von DAIG und DAGNÄ stattgefunden, auf dem aktuelle Themen diskutiert und die diesbezüglichen Aktivitäten beider Organisationen miteinander abgestimmt wurden. Auf der Agenda standen unter anderem das Versorgungsstrukturgesetz, ambulante DRG´s, das zukünftige Zertifikat für den HIV-Arzt  und die Akademie für Infektionsmedizin. Beide Vorstände zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Gesprächsverlauf und betonten die Bedeutung der engen Zusammenarbeit von DAIG und DAGNÄ. Entsprechend wird es weiterhin regelmäßige Treffen auf Vorstandsebene geben.

Im April 2012 wird ein neuerliches Treffen der Vorstände von DAIG und Deutscher AIDS-Hilfe (DAH) stattfinden. Auch hier geht es um den kontinuierlichen Austausch und die Koordination gemeinsamer Aktivitäten.

Im Rahmen der Münchner AIDS-Tage lädt der DAIG-Vorstand nach der Mitgliederversammlung die Vertreter der inzwischen acht DAIG-Sektionen zu einer Gesprächsrunde, um die immer vielfältiger werdenden Aktivitäten der Fachgesellschaft gemeinsam zu diskutieren. Die DAIG und ihre Sektionen werden sich auf der kommenden Welt-AIDS-Konferenz in Washington wieder am Stand des BMG beteiligen.

Links: ART-Leitliniengruppe in Hannover Rechts: Souveräne Moderation des Leitlinientreffens: Hans-Jürgen Stellbrink & Georg Behrens ©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt

Links: ART-Leitliniengruppe in Hannover Rechts: Souveräne Moderation des Leitlinientreffens: Hans-Jürgen Stellbrink & Georg Behrens
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt

HIV Medicine

Seit Januar 2012 ist HIV Medicine, wie von den DAIG-Mitgliedern beschlossen, das offizielle Publikationsorgan der Fachgesellschaft. Jedes DAIG-Mitglied erhält das Journal monatlich mit der Post und wird zukünftig über den neu geschaffenen Mitgliederbereich der DAIG-Homepage auch einen Zugang zu den Online-Ausgaben von HIV Medicine haben.


Nächste DAIG-Mitgliederversammlung im Rahmen der MAT:

15. März 2012 • 1800-2000 Uhr Hotel Dolce München-Unterschleißheim

Mehr Informationen zur Arbeit der DAIG unter www.daignet.de


Ausgabe 1 - 2012Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.