1/2012 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

CROI? WIE LANGWEILIG!

Ob die CROI wirklich  mal so klein wird?
Ob die CROI wirklich mal so klein wird?

Die CROI war bisher das Glanzlicht der HIV-Kongresse. Schon allein die Begrenzung der Teilnehmerzahl, die beson-dere Registrierungsprozedur, der Ausschluss der Pharma- industrie verlieh dieser Konferenz die Aura eines außerge-wöhnlichen Treffens und den Teilnehmern das Gefühl, end-lich auch zum Kreis der VIPs zu gehören. Auf der Konferenz wurden die Highlights der Forschung präsentiert und es wurden die Akzente für das ganze Jahr gesetzt. Nicht so 2012. In diesem Jahr war alles anders. Das einzige Highlight war die Hepatitis-Session mit den SVR-Daten zur Tripletherapie bei HIV/HCV- Koinfektion. Der Rest der rund 1.000 präsentierten Arbeiten waren zwar interes-sante, aber eher kleine wissenschaftliche Puzzleteile, die kein ganzes Bild ergaben. Es gab keine neuen Impulse und entsprechend gelangweilt war die Atmosphäre.  Ob es tatsächlich derzeit keine aufregenden neuen Studien gibt oder ob die CROI einfach nicht mehr das führende Forum ist, wird sich auf der WeltAidsKonferenz im Sommer zeigen.

HIV&MORE? WIE SPANNEND!

Valerie Caris

Valerie Caris

Und bei auch nichts Neues, nur ein Update? Nein! Der Beitrag „Update NNRTI“ berücksichtigt nämlich auch die neu zugelassenen NNRTI-Optionen. Im Beitrag „Früher Therapiestart bei Schwangerschaft“ werden die ak-tualisierten DAIG-Leitlinien zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und Prophylaxe beim exponierten Neuge-borenen vorgestellt. Und zur Tripletherapie der Hepatitis C gibt’s gleich zwei neue Expertenempfehlungen, einmal zur HCV-Monoinfektion und zur HIV/HCV-Koinfektion. Selbst in der Serie HIV/Aids und Kunst gibt es immer was Neues, diesmal Valerie Caris: Die Künstlerin als Sex-Göttin.  


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.