Meldungen

Alarmierende Zahlen 800 Morde an Transmenschen in den letzten vier Jahren

Das Trans Murder Monitoring-Projekt (TMM) wurde im April 2009 ins Leben gerufen und überwacht, sammelt und analysiert systematisch Berichte über Morde an Transmenschen weltweit. Das Update vom März 2012 zeigt weltweit insgesamt 816 berichtete Morde an Transmenschen in 55 Ländern vom 01. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2011.

In den letzten vier Jahren hat es eine exponentielle Zunahme von berichteten Morden an Transmenschen gegeben, wie das Update offenbart. 2008 wurden 141 Fälle gemeldet, 2009 213 Fälle, 2010 214 Fälle und 2011 die schockierende Zahl von 248 Fällen.

Hierbei handelt es sich vor allem um die berichteten Fälle, die durch Internetrecherchen und Kooperation mit Transorganisationen und Aktivisten gefunden wurden. In den meisten Ländern existieren keine systematisch erfassten Daten über ermordete Transmenschen, und es ist unmöglich, eine Schätzung über die Anzahl der nicht berichteten Fälle abzugeben.

Quelle: http://www.transinterqueer.org und http://www.transrespect-transphobia.org

Morde an Transmenschen Weltkarte


Janssen verstärkt HIV-Team

Janssen HIV-Team
Das HIV-Team bei Janssen (v.l.n.r.): Anja Keimes (Produktmanagement), Alexander van Zandvoort (Teamleitung), Dr. Britta Ranneberg (Medizin), Güler Iren (Produktmanagement), Ina Schmidt (Gesundheitsökonomie) und Sebastian Hindermann (Medical Education).

Innerhalb von fünf Jahren hat Janssen drei Arzneimittel zur HIV-Therapie auf den Markt gebracht. Mit dem vergrößerten Portfolio und den veränderten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen wachsen auch die Herausforderungen an das HIV-Team bei Janssen. Dazu verstärken seit kurzem neue Gesichter die erfahrenen Köpfe im Fachbereich. Teamleiter Alexander van Zandvoort begann seine berufliche Laufbahn in den Niederlanden bei Janssen-Cilag und durchlief verschiedene Stationen im Außendienst und Produktmarketing. Zuletzt leitete er bis Ende 2011 die Business Unit Dermatologie und HIV in den Benelux-Ländern. Jetzt bringt er seine Erfahrung in Deutschland ein und hat das HIV-Team für die anstehenden Aufgaben neu aufgestellt.


Gilead Förderprogramm Infektiologie

2012 wird erstmals von Gilead das Förderprogramm Infektiologie aufgelegt. Das Programm unterstützt Projektvorhaben, die zwar umsetzungsreif geplant, jedoch noch nicht umgesetzt sind und deren Finanzierung nicht gesichert ist.

Gilead FörderprogrammDie Indikationen, in denen eine Projektförderung möglich ist, sind:

• HIV • virale Hepatitis • invasive Pilzinfektionen • Zystische Fibrose

Die Fördersumme des gesamten Programms beträgt bis zu 500.000 Euro pro Jahr. Die Bewerbungsphase läuft bis 31. Juli 2012.


Praxispartner gesucht

Dr. med. Tobias Glaunsinger · Thomas WickeHIV-/Hepatitis-erfahrener Facharzt als Partner zum Einstieg in unsere gut etablierte, dynamisch wachsende HIV-Schwerpunkt- und Hausarztpraxis im Herzen von Berlin-Prenzlauer Berg gesucht. Unser Spektrum: HIV, Hepatitis, STDs, Allgemeinmedizin. Unsere Klientel: Eher jung, ca. 2/3 MSM.

Frisch renovierte, großzügige Praxis- räume, freies, bezugsfertiges Sprech- zimmer, sehr moderne Ausstattung.

Praxis Prenzlauer Berg
Dr. med. Tobias Glaunsinger · Thomas Wicke
Danziger Str. 78 b · 10405 Berlin
www.praxis-prenzlauer-berg.de


Interessanter Fall?

Wenn Sie in Ihrer Praxis einen besonderen Fall haben, eine schwierige Differentialdiagnose, einen ungewöhnlichen Verlauf, eine neuartige Konstellation oder ähnliches, lassen Sie Ihre Kollegen profitieren. Schicken Sie Ihre Kasuistik an HIV&more. Im nächsten Heft startet die Reihe „Der interessante Fall“. Am besten per email anredaktion@hivandmore.de.


Ankündigung

Offene Tür im HIV-Center

HIV-Center LogoAm 27. Sept. 2012 veranstaltet das HIVCENTER den Tag der offenen Tür. Ab 18 Uhr wird Wissenswertes zu den Schwerpunkten der Arbeit des HIVCENTERS präsentiert und es steht auch genügend Zeit für Gespräche zur Verfügung.

SiS 2012

Süddeutsches Infectiologie SymposiumDas zweite Süddeutsche Infektiologie Symposium wird am 19.-20. Oktober 2012 stattfinden. Tagungsort ist Schloss Hohenkammer, das nördlich von München liegt und vom Flughafen gut zu erreichen ist. Geboten werden in diesem Jahr ein GCP-Kurs, ein Intensivkurs Antibiotika, aktuelle Updates und praxisnahe Workshops.

Infos: www.infectionandmore.de.


Ausgabe 2 - 2012Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.