Fachgesellschaft fördert herausragende HIV-Forschung
DAIG LogoDAIG schreibt Deutschen AIDS-Preis 2013 aus

Anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses, der im Juni 2013 in Innsbruck stattfinden wird, schreibt die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) den mit 10.000 € dotierten Deutschen AIDS-Preis 2013 aus. Bewerbungen können zu Themen des gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV/AIDS eingereicht werden. Die Arbeiten sollten grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und somit das Verständnis der Erkrankung oder die Therapie verbessern. Es können begutachtete Originalartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften eingereicht werden, die seit dem DÖAK 2011 publiziert oder aktuell bereits zum Druck angenommen wurden. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. April 2013.

DÖAK 2013: Innsbruck lädt ein

Am 11. Juni 2012 hat in Frankfurt am Main die erste Präsidiumssitzung zur Vorbereitung des VI. Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (DÖAK) stattgefunden, der gemeinsam von der DAIG und der Österreichischen  AIDS-Gesellschaft (ÖAIG) ausgerichtet wird. Der Kongress steht unter dem Motto „Begegnen. Verstehen, Bewegen. Unter der Nachweisgrenze geht’s weiter.“ In Frankfurt wurden jetzt die Schwerpunktthemen des Kongresses diskutiert und Meilensteine für die Organisation festgelegt. Kongresspräsident Heribert Stoiber aus Innsbruck zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis der ersten Präsidiumssitzung. Ein nächstes Treffen ist für November 2012 vorgesehen.

Die DAIG in Washington

Kongresspräsident des DÖAK   Heribert StoiberKongresspräsident des DÖAK   Heribert Stoiber

Universal Access am deutschen  Stand in Washington: Florian  Neuhann & Jan van LunzenUniversal Access am deutschen  Stand in Washington: Florian  Neuhann & Jan van Lunzen
©Foto: Florian Neuhann

Auf der Welt-AIDS-Konferenz in Washington hat sich die DAIG auf Einladung des BMG, BMZ und der GIZ auch diesmal wieder aktiv am Stand der Bundesregierung beteiligt. So konnte die Arbeit der Fachgesellschaft auf der offiziellen deutschen Kongress-CD abgebildet werden, die an die internationalen Besucher ausgegeben wurde, um ihnen die Akteure der deutschen HIV-Landschaft vorzustellen. Der entsprechende englischsprachige Image-Flyer findet sich zum Download auch auf der Homepage der DAIG unter www.daignet.de. Vertreter der DAIG hatten am Stand der Bundesregierung auch Gelegenheit, die Aktivitäten der Sektionen persönlich vorzustellen.

Prävention in der Arztpraxis

Im Juni 2012 trafen sich auf Einladung der Deutschen AIDS-Hilfe Vertreter von BZgA, DAGNÄ, DAIG, DSTIG und dem Kompetenznetz HIV/AIDS in Berlin, um ihr weiteres Vorgehen beim gemeinsamen Projekt „Prävention in der Arztpraxis“ miteinander abzustimmen. Ziel ist es, die Beratung und Diagnostik bei sexuell übertragbaren Erkrankungen im klinischen Alltag weiter zu verbessern. Unter der Überschrift „Über Sex kann man reden!“ werden bereits Fortbildungen für Mediziner angeboten. Beim Treffen in Berlin wurde ein Kooperationskreis aus allen beteiligten Partnern gegründet, um die gemeinsamen Aktivitäten zukünftig noch besser aufeinander abstimmen zu können.

Interdisziplinär, interaktiv, kontrovers? HIV KONTROVERS!

Am 29. September 2012 lädt die DAIG gemeinsam mit der AIDS-Hilfe NRW zur Fachtagung HIV-KONTROVERS ins
Dorint Hotel Köln ein. Die Veranstaltung bietet durch ihr besonderes Format den idealen Rahmen für einen lebhaften interaktiven Diskurs. Zu insgesamt acht aktuellen Themen treten jeweils zwei Referenten in eine moderierte Kontroverse ein. Auf dem Programm stehen u.a. „Therapie als Prävention versus Prävention als Therapie?“ und „Eradikation: realistisches Ziel oder Utopie?“. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter www.hiv-kontrovers.de.

Fototermin beim Treffen in der Frankfurter UNI-Klinik: Mitglieder des DÖAK-Präsidiums
Fototermin beim Treffen in der Frankfurter UNI-Klinik: Mitglieder des DÖAK-Präsidiums
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt



Ausgabe 3 - 2012Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.