4/2012 Editorial

Das HIV-Team wünscht Ihnen ein erfolgreiches 2013

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Aktuelle RKI-Zahlen 

3.400 HIV-Neuinfektionen registrierte das RKI in diesem Jahr. Wie viele der neu diagnostizierten HIV-Positiven sich tatsächlich auch in diesem Jahr angesteckt haben, kann nur geschätzt werden. Das RKI geht jedoch von einer leicht steigenden Tendenz aus – und das obwohl nahezu zwei Drittel der HIV-Positiven behandelt sind. Das gute alte Kondom zur Prävention hat somit noch längst nicht ausgedient.

Rückblick 2012

Das Jahr 2012 hat vergleichsweise nur wenig neue Impulse gebracht, vielmehr wurden die in den Jahren davor gewonnenen Erkenntnisse konsequent umgesetzt – zumindest von den Amerikanern. In den USA soll jeder HIV-Positive behandelt werden. Ein hohes Ziel angesichts der Schwierigkeiten in diesem Land die sozial schwachen Patientengruppen zu erreichen und in der Behandlung zu halten.

In Warteposition

In den kommenden Jahren wird es spannender. Neue Medikamente stehen vor der Tür, nämlich zwei neue „STR“ (deutsch: Ein-Tabletten-Regime) jeweils mit einem Integrasehemmer und zwei NRTI. Spannend ist auch, ob und wie sich Generika im HIV-Markt etablieren werden. In greifbarer Nähe sind ferner neue Medikamente zur Behandlung der Hepatitis C und der Tuberkulose.

Bei der Heilung werden die Ergebnisse der ersten Pilotstudien mit Vorinostat erwartet, die hoffentlich zeigen werden, dass man auf dem richtigen Weg ist. Vielleicht gibt es auch weitere neue Ansätze, nachdem die Forschung in diesem
Bereich weltweit synchronisiert wurde.

Nachruf

Ein trauriges Ereignis 2012, das mich persönlich sehr berührt hat, ist der Tod von Dr. Amina Carlebach vom Infektiologikum in Frankfurt. Wir haben mit ihr eine engagierte und kompetente Kollegin viel zu früh verloren.


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.