4/2012 Editorial

Das HIV-Team wünscht Ihnen ein erfolgreiches 2013

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Aktuelle RKI-Zahlen 

3.400 HIV-Neuinfektionen registrierte das RKI in diesem Jahr. Wie viele der neu diagnostizierten HIV-Positiven sich tatsächlich auch in diesem Jahr angesteckt haben, kann nur geschätzt werden. Das RKI geht jedoch von einer leicht steigenden Tendenz aus – und das obwohl nahezu zwei Drittel der HIV-Positiven behandelt sind. Das gute alte Kondom zur Prävention hat somit noch längst nicht ausgedient.

Rückblick 2012

Das Jahr 2012 hat vergleichsweise nur wenig neue Impulse gebracht, vielmehr wurden die in den Jahren davor gewonnenen Erkenntnisse konsequent umgesetzt – zumindest von den Amerikanern. In den USA soll jeder HIV-Positive behandelt werden. Ein hohes Ziel angesichts der Schwierigkeiten in diesem Land die sozial schwachen Patientengruppen zu erreichen und in der Behandlung zu halten.

In Warteposition

In den kommenden Jahren wird es spannender. Neue Medikamente stehen vor der Tür, nämlich zwei neue „STR“ (deutsch: Ein-Tabletten-Regime) jeweils mit einem Integrasehemmer und zwei NRTI. Spannend ist auch, ob und wie sich Generika im HIV-Markt etablieren werden. In greifbarer Nähe sind ferner neue Medikamente zur Behandlung der Hepatitis C und der Tuberkulose.

Bei der Heilung werden die Ergebnisse der ersten Pilotstudien mit Vorinostat erwartet, die hoffentlich zeigen werden, dass man auf dem richtigen Weg ist. Vielleicht gibt es auch weitere neue Ansätze, nachdem die Forschung in diesem
Bereich weltweit synchronisiert wurde.

Nachruf

Ein trauriges Ereignis 2012, das mich persönlich sehr berührt hat, ist der Tod von Dr. Amina Carlebach vom Infektiologikum in Frankfurt. Wir haben mit ihr eine engagierte und kompetente Kollegin viel zu früh verloren.


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.