DAIG-LOGO

Mitglieder stimmen für Kontinuität
DAIG-Vorstand im Amt bestätigt

Der neu gewählte „alte“ DAIG-Vorstand: C. Königs, S. Esser,  A. Haberl, G. Behrens & H.-J. StellbrinkDer neu gewählte „alte“ DAIG-Vorstand: C. Königs, S. Esser, A. Haberl, G. Behrens & H.-J. Stellbrink
©Foto: Ansgar Rieke

Auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS Kongress (DÖAK) in Innsbruck wurde der Vorstand der Deutschen AIDS-Gesellschaft im Amt bestätigt. Georg Behrens (Vorsitz), Hans-Jürgen Stellbrink (Wissenschaftlicher Sekretär), Christoph Königs (Schriftführer), Stefan Esser (Schatzmeister) und Annette Haberl (Sekretärin für Öffentlichkeitsarbeit) stellen für weitere zwei Jahre den Vorstand der DAIG. Die nächsten turnusmäßigen Vorstandswahlen finden im Rahmen des DÖAK 2015 in Düsseldorf statt.

Preisverleihung des Deutschen AIDS-Preises an Christoph Wyen,  Christian Hoffmann und Markus Hentrich durch Georg Behrens (v.l.)Preisverleihung des Deutschen AIDS-Preises an Christoph Wyen, Christian Hoffmann und Markus Hentrich durch Georg Behrens (v.l.)
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt


Annette Haberl verleiht den DAIG-Nachwuchsforscherpreis an  Fareed Ahmad und Valentin WeberAnnette Haberl verleiht den DAIG-Nachwuchsforscherpreis an Fareed Ahmad und Valentin Weber
©Fotos: Kathleen Mantzsch

Deutscher AIDS-Preis verliehen

Auf dem DÖAK in Innsbruck hat die DAIG wieder ihre höchste Auszeichnung, den Deutschen AIDS Preis verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Markus Hentrich, Christian Hoffmann und Christoph Wyen, die für ihre in den letzten zwei Jahren publizierten Arbeiten zu Lymphomen bei HIV-Patienten ausgezeichnet wurden. Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche AIDS-Preis wird von der DAIG alle zwei Jahre für herausragende Arbeiten im HIV-Bereich verliehen. Georg Behrens würdigte in seiner Laudatio die bedeutende wissenschaftliche Arbeit der Preisträger, die ihre Projekte in Kooperation mit zahlreichen deutschen Zentren trotz geringer finanzieller Ressourcen durch ihr außergewöhnliches Engagement ermöglicht haben.

DAIG fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs

Anlässlich des DÖAK hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft wieder junge Wissenschaftler mit ihrem Nachwuchsforscherpreis ausgezeichnet. Der 30-jährige Fareed Ahmad aus der Abteilung für Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover erhielt den Preis für seine Arbeit „Higher frequencies of polyfunctional CD8+ NK cells in chronic HIV-1 infections are associated with slower disease progression“. Valentin Weber aus Frankfurt wurde für seine Untersuchungen zur neurokognitiven Leistungsfähigkeit HIV-positiver Kinder und Jugendlicher unter antiretroviraler Therapie ausgezeichnet. Weber ist 29 Jahre alt und arbeitet in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Frankfurter Universitätsklinikum.

Verleihung des HIV-Communitypreises im Rahmen der Opening Session des DÖAKVerleihung des HIV-Communitypreises im Rahmen der Opening Session des DÖAK
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt

HIV-Community-Preis

Das Projekt „Die Gesundgärtner“ der Hannöverschen AIDS-Hilfe sowie das „Café Afrika“ der AIDS-Hilfe Hamburg sind im Rahmen des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses in Innsbruck mit 
dem HIV-Community-Preis ausgezeichnet worden. Der Förderpreis der Deutschen AIDS-Gesellschaft (DAIG), der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH), der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (dagnä) und der Firma Janssen wurde erstmalig verliehen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 12.000 € wurde von der dagnä und der Firma Janssen gestiftet.

Neue DAIG-Leitlinien verabschiedet

Abschied von der KAAD: Anja Potthoff ver-lässt den VorstandAbschied von der KAAD: Anja Potthoff ver-lässt den Vorstand

Der neue Vorstand der KAAD: Christoph  Boesecke und Jan Thoden (v.l.Der neue Vorstand der KAAD: Christoph Boesecke und Jan Thoden (v.l.

Abstimmung bei guter Stimmung auf der DAIG-MV in InnsbruckAbstimmung bei guter Stimmung auf der DAIG-MV in Innsbruck

Handfestes Kongressmotto: Georg Behrens und Matthias Stoll auf dem DÖAKHandfestes Kongressmotto: Georg Behrens und Matthias Stoll auf dem DÖAK
©Fotos: Annette Haberl, Frankfurt

In Innsbruck wurde die neue Leitlinie „Anale Dysplasien und Analkarzinome bei HIV-Infizierten: Prävention, Diagnostik und Therapie“ von der Mitgliederversammlung als DAIG-Leitlinie verabschiedet. Die Leitlinie zur postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion wurde in ihrer aktualisierten Fassung als DAIG-Leitlinie angenommen. Die verabschiedeten Versionen finden sich auf der Homepage der DAIG (www.daignet.de).

Neuer Vorstand bei der KAAD

Die DAIG-Sektion KAAD hat einen neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung im Rahmen des DÖAK wurden Jan Thoden aus Freiburg und Christoph Boesecke aus Bonn zum Vorstand der KAAD gewählt. Die bisherige Schatzmeisterin der KAAD, Anja Potthoff aus Bochum, stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl, da sie zukünftig als Chefärztin der Fachabteilung Dermatologie in einer Klinik auf Borkum tätig sein wird. Anja Potthoff wird allerdings auch in ihrer neuen Position das Thema HIV/AIDS verfolgen und bleibt aktives Mitglied der DAIG.

DÖAK 2017 – Jetzt bewerben!

Der nächste Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress wird im Juni 2015 unter der Präsidentschaft von Dieter Häus- singer in Düsseldorf stattfinden. Schon jetzt wird allerdings auch der Austragungsort für den DÖAK 2017 gesucht. Deutsche Zentren, die den Kongress 2017 gerne ausrichten möchten, bewerben sich bitte formlos bei der Geschäftsstelle der DAIG. Die Mitgliederversammlung der DAIG wird dann im nächsten Jahr über die eingegangenen Vorschläge abstimmen.

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet im Rahmen des dagnä-Workshops am 6. September 2013 statt.


wwww.daignet.de


Ausgabe 3 - 2013Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.