4/2013 Editorial


Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

HEPATITIS C – WANN WARTEN, WANN BEHANDELN?

2014 beginnt die Interferon-freie Ära der Hepatitis C-Therapie. Die Erwartungen sind groß: Heilungsraten über 90% bei guter Verträglichkeit und kurzer Therapiedauer. Viele Patienten haben darauf gewartet und nun soll es endlich los gehen. Doch manchmal lohnt es sich, nicht gleich mit der ersten Welle zu schwimmen. Lieber noch mal genau hinsehen. Nicht in allen Studien waren schwer zu behandelnde Patienten in relevanter Zahl eingeschlossen und nicht bei allen Patientengruppen lag die SVR-Rate über 90%. Angesichts der Dynamik der Entwicklung kann es sich lohnen zu warten.

NEUE EUROPÄISCHE LEITLINIEN

Die EACS hat dem internationalen Druck für einen frühen Therapiestart nicht nachgegeben. Der Nutzen für den behandelten Patienten ist derzeit wissenschaftlich nicht belegt. Bravo EACS! In Osteuropa, wo noch viele Menschen unbehandelt sind, hätte die Empfehlung zum frühen Therapiestart vermutlich ohnehin nichts bewirkt. Dort fehlt es am politischen Willen, der Vierfach-Epidemie von IV-Drogengebrauch, HIV, HCV und Tuberkulose entgegen zu treten. Die Betroffenen werden nach wie vor marginalisiert und polizeilich drangsaliert.

GEFÄNGNIS

Blickt man von Osteuropa oder Afrika auf die medizinische Versorgung in deutschen Gefängnissen, scheint alles gut. Doch es kommt auf den Blickwinkel an. Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist Deutschland eher Schlusslicht. Besondere Probleme bereiten Drogen und Infektionen. Das Festhalten der deutschen Politik am Abstinenz-Paradigma im Justizvollzug verschärft die Situation in der Haft wie auch beiden Übergängen von Freiheit zu Haft und umgekehrt. Dabei ist das Prinzip „Harm Reduction“ mittlerweile international anerkannt und bewährt. Danke an die Arbeitsgemeinschaft Aids & Haft in Bayern, die sich aktiv für eine Änderung der bestehenden Strukturen einsetzt!

ART OHNE NUKE UND PI ?

Manchmal steht man mit dem Rücken zur Wand. Der Resistenztest zeigt, eine „klassische“ Therapie ist nicht machbar. Dann muss man auf ungewöhnliche Kombinationen zurückgreifen. Wissenschaftliche Daten zu solchen Kombinationen sind nur schwer zu finden. Danke an Christian Hoffmann für diese Zusammenstellung!

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.