2/2014 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Hepatitis-Therapie ohne Interferon und Ribavirin 

Ein Traum ist wahr geworden:  Hepatitis C-Therapie hocheffektiv und praktisch Nebenwirkungsfrei. Doch Vorsicht: Derzeit  ist die Kombination Simeprevir/Sofosbuvir und vermutlich später auch Daclatasvir/Sofosbuvir nur bei Patienten mit dringlicher Behandlungsindikation und Interferon-Unverträglichkeit/Kontraindikation von der Zulassung abgedeckt. Angesichts der Kosten über 100.000 Euro pro Patient ist zu erwarten, dass die Krankenkassen genau hinsehen werden. Genau hinsehen sollte man auch bei den Studiendaten. Die beeindruckenden SVR-Raten von weit über 90% bei Nullrespondern mit Zirrhose wurden an kleinen Patientenzahlen erhoben, die teilweise auch länger als 12 Wochen behandelt wurden.

Duale Therapie – der zweite Blick

Die Nuke-freie Therapie ist schon seit einigen Jahren im Gespräch und aufgrund erster positiver Signale auch schon in der Praxis angekommen. Doch erneut hat sich gezeigt, dass verlockende theoretische Konzepte auch unerwartete Nachteile haben können. So war in der großen kontrollierten NEAT-Studie der Integrasehemmer bei hoher Ausgangsviruslast und schlechtem Immunstatus dem Nuke-Backbone unterlegen. Obwohl der Integrasehemmer die Viruslast schneller senkt, traten mehr Resistenzmutationen auf.   

Wie ärgerlich!

Die deutsche Bürokratie ist schon seit Kaiser Wilhelm berühmt-berüchtigt.
Und – man glaubt es kaum – es gibt sie immer noch, die Betonköpfe, die nach dem Buchstaben der Vorschrift und nicht nach Inhalten entscheiden. Jüngst erlebt im schönen München. Ein Flüchtigkeitsfehler, eine vergessene Unterschrift auf einem Rezept, und schon hat der Apotheker einen Schaden von 5.000,- €. Selbst die
wilhelminische Arroganz der Bürokraten ist noch zu spüren im Umgang mit den Untertanen, den machtlosen Ärzten und Apothekern.    

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.