2/2014 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Hepatitis-Therapie ohne Interferon und Ribavirin 

Ein Traum ist wahr geworden:  Hepatitis C-Therapie hocheffektiv und praktisch Nebenwirkungsfrei. Doch Vorsicht: Derzeit  ist die Kombination Simeprevir/Sofosbuvir und vermutlich später auch Daclatasvir/Sofosbuvir nur bei Patienten mit dringlicher Behandlungsindikation und Interferon-Unverträglichkeit/Kontraindikation von der Zulassung abgedeckt. Angesichts der Kosten über 100.000 Euro pro Patient ist zu erwarten, dass die Krankenkassen genau hinsehen werden. Genau hinsehen sollte man auch bei den Studiendaten. Die beeindruckenden SVR-Raten von weit über 90% bei Nullrespondern mit Zirrhose wurden an kleinen Patientenzahlen erhoben, die teilweise auch länger als 12 Wochen behandelt wurden.

Duale Therapie – der zweite Blick

Die Nuke-freie Therapie ist schon seit einigen Jahren im Gespräch und aufgrund erster positiver Signale auch schon in der Praxis angekommen. Doch erneut hat sich gezeigt, dass verlockende theoretische Konzepte auch unerwartete Nachteile haben können. So war in der großen kontrollierten NEAT-Studie der Integrasehemmer bei hoher Ausgangsviruslast und schlechtem Immunstatus dem Nuke-Backbone unterlegen. Obwohl der Integrasehemmer die Viruslast schneller senkt, traten mehr Resistenzmutationen auf.   

Wie ärgerlich!

Die deutsche Bürokratie ist schon seit Kaiser Wilhelm berühmt-berüchtigt.
Und – man glaubt es kaum – es gibt sie immer noch, die Betonköpfe, die nach dem Buchstaben der Vorschrift und nicht nach Inhalten entscheiden. Jüngst erlebt im schönen München. Ein Flüchtigkeitsfehler, eine vergessene Unterschrift auf einem Rezept, und schon hat der Apotheker einen Schaden von 5.000,- €. Selbst die
wilhelminische Arroganz der Bürokraten ist noch zu spüren im Umgang mit den Untertanen, den machtlosen Ärzten und Apothekern.    

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.