3/2014 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Neue Medikamente: Vorsicht Regress!?

Innovative Medikamente sind teuer und direkt antivirale Medikamente gegen Hepatitis C sind ganz besonders teuer. Kein Wunder, dass hier ein Spannungsfeld entsteht, in dessen Mitte (mal wieder) der behandelnde Arzt steht: Auf der einen Seite drängende Patienten, die endlich nebenwirkungsfrei geheilt werden möchten, auf der anderen Seite der Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), der die Angst vor einem ruinösen Regress schürt. Der Ausweg aus diesem Dilemma heißt Information. Wer die Regeln kennt und einhält, kann ohne Regressgefahr behandeln. Gleiches gilt übrigens auch für ein neues HIV-Medikament. In beiden Fällen hat der GBA seinen Beschluss so schnell wie noch nie vorgelegt, nämlich bereits im ersten halben Jahr nach Zulassung. An diese Dynamik muss man sich wohl gewöhnen und mehr denn je auf die „Anti-Regress-Dokumentation“ achten.

Transparenz bis zum Klebezettel

Gegen den Generalverdacht der Korruption bei Kontakten von Pharmaindustrie und Ärzten ist ein Kraut gewachsen und das heißt „Compliance“. Zu den neuesten (selbst gegebenen) Compliance-Regeln der Industrie gehört die ausnahmslose Transparenz – d.h. die Offenlegung jeder Zuwendung. Und wer nicht zustimmt, bleibt eben draußen. Da kann man doch nur froh sein, dass es keine Kulis und Klebezettel mehr gibt. Diese Offenlegung bleibt uns erspart. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Streiflicht – das übrigens nicht von Juristen geprüft wurde.

In eigener Sache

In dieser Ausgabe von wurde den Pharmaunternehmen eine Druckseite kostenlos zur Verfügung gestellt, um ihre Nicht-Produkt-bezogenen nationalen Projekte vorzustellen. Die Pharmaindustrie ergänzt die Erforschung und den Verkauf von Medikamenten durch zahlreiche Projekte, die den Patienten zu Gute kommen. Erfreulicherweise gibt es solche Projekte nicht nur in Afrika, sondern auch bei uns, denn auch hier gibt es noch viel zu tun.

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.