Gemeinsam gegen Stigma
Wie AbbVie mit der Initiative SPORTLER GEGEN STIGMA Menschen bewegt

abbvie sportler gegen stigma

AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und Lebensqualität von Patienten nachhaltig zu verbessern. Hierzu gehören nicht nur Medikamente, Forschung und Entwicklung – sondern auch wegweisende Initiativen, die sich an den Menschen hinter einer Erkrankung richten. AbbVie, 2013 aus Abbott hervorgegangen, steht seit vielen Jahren an der Seite von Menschen mit HIV. Beispiele dafür sind das bundesweit kostenlos erscheinende HIV-Magazin „LhivFE“, das Marathonprojekt B42 oder auch die kontinuierliche Unterstützung von Community-Arbeit und Aids-Hilfen. Mitte 2013 hat AbbVie die Initiative SPORTLER GEGEN STIGMA ins Leben gerufen, die Menschen in Deutschland eine Plattform für den Kampf gegen Stigmatisierung von HIV-Positiven bieten möchte. Ein Jahr später hat die Initiative 2.800 Fans und blickt auf zahlreiche Sportveranstaltungen gegen Stigmatisierung zurück. Wie alles begann…

B42

Der Anspruch von AbbVie ist es, im ständigen Dialog mit den Menschen der HIV-Community zu sein und zuzuhören, welche Themen wichtig sind. Nur dadurch können Projekte und Initiativen entstehen, die etwas bewegen. So ist durch das jahrelange Marathonprojekt B42 und die Gespräche mit den Teilnehmern SPORTLER GEGEN STIGMA erst möglich geworden.

Schnürsenkelhelden
Schnürsenkelhelden

Von 2006 bis 2012 trainierten HIV-positive und -negative Menschen gemeinsam für den jährlichen Berlinmarathon. Die Teilnehmer, Trainer und Unterstützer machten keinen Unterschied zwischen positiv und negativ, jeder war Teil des Teams, das zusammen dafür kämpfte, die 42 Kilometer zu meistern. B42 hatte viel Strahlkraft und erlangte schnell bundesweite Aufmerksamkeit. Auch Mitarbeiter von AbbVie, insbesondere des HIV-Teams, engagierten sich in ihrer Freizeit persönlich und erlebten, wie Sport zum Abbau von Vorurteilen beitragen kann. Diese positiven Erfahrungen trugen zu der Entstehung von SPORTLER GEGEN STIGMA bei. Durch die Initiative sollte der Geist von B42 in die Breite getragen werden, so dass sich noch mehr Menschen am Kampf gegen Stigmatisierung beteiligen können. Ehemalige B42-Teilnehmer engagieren sich heute aktiv bei SPORTLER GEGEN STIGMA. So zum Beispiel Alexandra Frings und Ralph Ehrlich. Alexandra wurde die erste Botschafterin von SPORTLER GEGEN STIGMA und wird nicht müde, Frauen mit HIV Mut zu machen. Ralph hat mit seinen Freunden eine eigene Idee verwirklicht und setzt sich mit der Aktion „Schnürsenkelhelden“ gegen Stigmatisierung ein.

Die Schnürsenkelhelden

Im vergangenen Jahr rief AbbVie im Rahmen von SPORTLER GEGEN STIGMA Sportgruppen dazu auf, sich um ein Sponsoring ihrer Veranstaltung gegen Stigmatisierung zu bewerben. Es gab vier Preisträger – darunter die „Schnürsenkelhelden“, die mit ihrer Idee den ersten Platz belegten.

Die „Schnürsenkelhelden“ bestehen aus 6 HIV-positiven und -negativen SportlerInnen. Sie liefen 2014 in kleineren deutschen Städten die CSD-Paradestrecke ab und nahmen an Stadtläufen teil. Dabei trugen sie SPORTLER GEGEN STIGMA-T-Shirts und passend dazu grüne Schnürsenkel, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Vor allem im persönlichen Gespräch, so ihre feste Überzeugung, können noch bestehende Vorurteile abgebaut werden. Um konkret helfen zu können, wurden die mit „Laufend gegen Stigma“ bedruckten Schnürsenkel gegen eine Spende abgegeben. Die Einnahmen übergaben die „Helden“ dann an eine HIV-Initiative in Istanbul, die jede Hilfe gebrauchen kann, um dort gegen Ausgrenzung zu kämpfen.

Über SPORTLER GEGEN STIGMA

Diskriminierung und Stigmatisierung können heute die größten Belastungsfaktoren im Leben mit HIV sein. Vielfach herrscht in Deutschland weiterhin kein gesellschaftliches Klima, in dem Betroffene mit ihrer Infektion offen umgehen wollen. Mit SPORTLER GEGEN STIGMA möchte AbbVie sich daher für mehr Offenheit einsetzen. Dabei stehen Toleranz und Fairness im Sport stellvertretend dafür, wie das Zusammenleben von HIV-positiven und -negativen Menschen im Jahr 2014 aussehen sollte.

Auf www.sportler-gegen-stigma.de kann jeder mitmachen und selbst ein Zeichen setzen.

Ausgabe 3 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.