Fachgesellschaft gefragter Kooperationspartner
DAIG: Vielseitige Angebote zum wissenschaftlichen Austausch

Ein bewegtes Kongressjahr geht für die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) zu Ende. Im Januar startete die Fachgesellschaft als Schirmherr der interdisziplinären Fachtagung HIV und Schwangerschaft in Schlangenbad. Ende April richtete die DAIG auf dem Internistenkongress in Wiesbaden ein eigenes Symposium aus und im Juni war sie Mitveranstalter des KIT in Köln – auch dort erfolgreich mit einer eigenen Session vertreten. Premiere war dann im September die Mitausrichtung der Veranstaltung „HIV im Fokus“ in Berlin. Hier ging es unter dem Titel „HIV hinter den Kulissen“ beispielsweise um die Versorgung von Asylbewerbern und Illegalisierten sowie die Folgen der wirtschaftlichen und politischen Krisen auf die Versorgung von Menschen mit HIV. Am 8./9. Dezember beschließt die DAIG ihr Kongressjahr gemeinsam mit der britischen AIDS-Gesellschaft (BHIVA) auf einer HIV/HCV-Tagung der beiden Fachgesellschaften in London.

HIV Kontrovers 2015: Mitdiskutieren!

Am 7. Februar 2015 findet in Düsseldorf im Hotel InterContinental die von der AIDS-Hilfe NRW und der DAIG gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung HIV-Kontrovers statt. Insgesamt acht kontrovers diskutierte Themen stehen auf dem Programm, u.a. HIV-Prävention, Versorgungsstruktur in JVA´s, Screening auf Analkarzinom, akute HIV-Infektion und geschlechts- und genderspezifische Ansätze der HIV-Medizin. Bis zum 30. Januar 2015 ist noch eine Online-Anmeldung für die Veranstaltung möglich. Es werden keine Teilnehmergebühren erhoben. www.hiv-kontrovers.de

DÖAK 2015: Mitpräsentieren!

Heiß begehrt:  Der Deutsche AIDS-Preis @Annette Haberl
Heiß begehrt: Der Deutsche AIDS-Preis
@Annette Haberl

Der Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress findet vom 24. bis 27. Juni 2015 unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter Häussinger im Congress Center Düsseldorf statt. Anlässlich des DÖAK schreibt die DAIG den mit 10.000 Euro dotierten Deutschen AIDS-Preis aus. Bewerbungen können zu Themen des gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrums von HIV und AIDS eingereicht werden. Die Arbeit soll grundlegend neue Erkenntnisse hervorbringen und somit das Verständnis der Erkrankung oder die Therapie verbessern. Es können begutachtete Originalartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften eingereicht werden, die entweder seit dem DÖAK 2013 publiziert wurden oder zum Druck angenommen worden sind.

Neben dem Deutschen AIDS-Preis schreibt die DAIG auch wieder zwei Nachwuchsforscherpreise aus, die mit
jeweils 3.000 Euro dotiert sind. Bewerbungen sind noch bis zum 15. April 2015 möglich.

Nähere Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der Homepage der DAIG: www.daignet.de

Abstracts für den DÖAK 2015 können ebenfalls bis Mitte Februar online eingereicht werden. Mehr Informationen dazu: www.doeak2015.de


Auf der Zielgeraden: Der DÖAK 2015

HIV-Schwangerschaftsregister: Mitmachen!

Bereits mehr als 200 Schwangerschaften wurden bislang im Deutschen HIV-Schwangerschaftsregister dokumentiert. Ziel ist es, zukünftig deutschlandweit möglichst flächendeckend die Schwangerschaften HIV-positiver Frauen und ihrer Kinder anonymisiert erfassen und auswerten zu können. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Schwangerschaftsregister kann formlos über die Geschäftsstelle der DAIG erfolgen.

Die nächste DAIG-Mitgliederversammlung findet im Rahmen der
6. Münchner AIDS- und Hepatitistage (13. und 14. März 2015) statt.

Ausgabe 4 - 2014Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

  • Sexuell übertragbare Infektionen

    14. Juli 2025: Neue Aufklärungskampagne für über 50jährige weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.