2/2015 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

 

PrEP kommt!

Alle wollen PrEP. Also wird sie auch kommen. Die Frage ist nur wie und wann. Dass die Solidargemeinschaft diese Präventionsmaßnahme bezahlt – und sei sie noch so sinnvoll – ist sehr unwahrscheinlich. Die private Finanzierung beim aktuellen Preis von Truvada® ist – absehen von einigen Millionären – ebenso unwahrscheinlich.
Also bleiben eine drastische Preissenkung oder die Entwicklung bestimmter Projekte/Programme für MSM mit hohem Risiko. Die Preissenkung wird kommen, aber erst wenn der Patentschutz abläuft und bis dahin ........ darf man gespannt sein.

Primäre Immundefekte

Als HIV-Schwerpunktarzt und Infektiologe wird man gelegentlich auch mit nicht-HIV-assoziierten Immundefekten konfrontiert. Sei es im Rahmen der Abklärung eines Verdachts auf einen Immundefekt oder im Rahmen der Betreuung eines/r Patienten/in mit Immundefekt. wird sich diesem Thema in diesem Heft (Primäre Immundefekte) und im nächsten Heft (Sekundäre Immundefekte) widmen.




Dr. Pauli 2035HIV&more Alzheimer
Editorial 2035 „Streiflicht
“ 

HIV 2035 – eine Zeitreise

Kaum jemand der im Jahr 2035 tätigen Mediziner weiß, welche dramatischen Fortschritte es im HIV-Bereich in den letzten 20 Jahren gegeben hat. Niemand kann sich mehr vorstellen, dass HIV einmal Menschen erschreckt hat und es zahlreiche Ärzte mit HIV-Schwerpunkt gab. Christian Hoffman aus Hamburg war einer, der die ganze Entwicklung miterlebt hat, von der Entdeckung des Virus bis hin zur totalen Kontrolle und der Einführung der Beitragrückerstattung für die SVRü20. „More and more Alzheimer“ ist dankbar, dass der immer noch geistig rege Christian Hoffmann ein Update zu HIV 2035 geschrieben hat und dabei gelegentlich den Blick zurück wendet.


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

  • Diagnostik

    25. Oktober 2025: Neue Plattform erkennt Impflücken und Antibiotikaresistenzen weiter

  • Sepsis

    24. Oktober 2025: Weltweiter Sepsis-Bericht: In Deutschland keine Verbesserung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Seoul-Virus-Infektion

    21. Oktober 2025: Frau in Deutschland durch Heimtierratten infiziert weiter

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.