Aktuelle Themen im Fokus der Daig
daig_2_logo.jpgFachgesellschaft bezieht Stellung zur

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) hat am 13. April 2015 eine Stellungnahme zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) herausgegeben, in der sie mit Blick auf die überzeugende Datenlage der prospektiven, randomisierten Studien IPERGAY und PROUD zu der Einschätzung gelangt, dass eine orale PrEP mit TDF/FTC für Zielpopulationen mit hoher HIV-Inzidenz auch in Deutschland ein sinnvoller Baustein der Prävention sein kann. Aus diesem Grund fordert die DAIG den Hersteller auf, eine Erweiterung der Zulassung von TDF/FTC für eine Anwendung als PrEP bei der Europäischen Zulassungsbehörde zu beantragen. Die komplette Stellungnahme ist auf der Homepage der DAIG zu finden.

PrEP

HIV/STI-Prävention: „Let´s talk about sex!”

„Let´s talk about sex“ ist ein Angebot der Deutschen AIDS-Hilfe, in Kooperation mit DAIG, DAGNÄ, DSTIG, BZgA und dem Kompetenznetz HIV/AIDS. Das Projekt richtet sich an Ärztinnen und Ärzte und soll dazu beitragen, die Kommunikation über HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) zu verbessern. Seit dem Wintersemester 2014/2015 gibt es im Rahmen des Projekts am Frankfurter Universitätsklinikum erstmals auch ein spezielles Angebot für Studierende der Humanmedizin. Sie sollen u.a. in Rollenspielen lernen, offen über Sex, Risikoverhalten und Prävention zu sprechen und dabei unterschiedliche Lebenswelten einbeziehen. HIV-Behandler aus dem Universitätsklinikum und den Frankfurter Schwerpunktpraxen engagieren sich in diesem Pilotprojekt, das auch wissenschaftlich evaluiert wird. Eine erste Auswertung wird bereits auf dem DÖAK in Düsseldorf präsentiert.

DÖAK 2015: DAIG zeichnet herausragende Leistungen aus

Auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK), der vom 24. bis zum 27. Juni 2015 in Düsseldorf stattfindet, würdigt die DAIG wieder herausragende Leistungen, die zur Verbesserung des Lebens mit HIV beitragen. Neben dem mit 10.000 Euro dotierten Deutschen AIDS-Preis, verleiht die DAIG zwei Nachwuchsforscherpreise und zeichnet drei Posterpräsentationen aus. Die DAIG-Sektion All Around Women Special (AAWS) verleiht auf dem DÖAK außerdem zwei Preise an Wissenschaftlerinnen.

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft, die Deutsche AIDS-Hilfe, die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter und die Firma Janssen verleihen in
diesem Jahr zum zweiten Mal den Community-Preis. Der Preis würdigt lokale Projekte, die dazu beitragen, die persönlichen Lebensumstände von Menschen mit HIV zu verbessern. Die Preisver-
leihung findet ebenfalls auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) in Düsseldorf statt.

Die nächste DAIG-Mitgliederversammlung der DAIG findet auf dem DÖAK in Düsseldorf statt:

Donnerstag, 25. Juni 2015 von 18:15 bis 20:00 Uhr — Saal 1

Jury-Sitzung zum Community-Preis in Berlin: Gruppenfoto nach getaner Arbeit
Jury-Sitzung zum Community-Preis in Berlin: Gruppenfoto nach getaner Arbeit
© Heike Gronsk


Ausgabe 2 - 2015Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.