Ausgabe 3 - 2015
Ramona Pauli, München
ART bei Schluckstörung
Die
antiretrovirale Therapie von Erwachsenen mit Schluckstörung ist
selbst für erfahrene HIV-Behandler eine Herausforderung. Die
folgenden Tabellen zu Proteasehemmern und NNRTI sollen bei der
Zusammenstellung eines Regimes in dieser Situation helfen. Weitere
Tabellen folgen in den nächsten Heften.
Probleme
mit dem Schlucken können viele
Ursachen haben und die ART muss entsprechend angepasst werden. Kann
der Patient überhaupt noch essen? Sollen die Medikamente mit Nahrung
eingenommen werden? Welche Tabletten können zerkleinert werden?
Welche sind Sonden-gängig? Was kann IV gegeben werden?
Dazu
gibt die Fachinformation Auskunft. Es gibt allerdings auch die
Erfahrung von anderen
Behandlern, die teilweise sogar publiziert ist. Empfehlenswert ist
der Kontakt zur medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung der
Hersteller, denen oft weitere Berichte vorliegen. Und last but not
least, kann man sich an einen erfahrenen Pädiater wenden, denn
diesen blieb früher nichts anderes übrig als die Medikamente für
Erwachsene „kind-gerecht zu machen“.
HIV&more hat die Tabellen in Zusammenarbeit mit den Herstellern sorgfältig
erarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche
Unterstützung. Für eine Anwendung außerhalb der Zulassung können
jedoch weder Verlag, Herausgeber
noch Hersteller die Verantwortung übernehmen.
Dr.
Ramona Pauli
Isartorplatz
6 · 80331 München
E-Mail:
rpa@isarpraxis.de
Ausgabe 3 - 2015
Meldungen
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
-
13. August 2025: Infektionen in Hamburg
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung
-
11. August 2025: Neues zum Screening
-
11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises
-
11. August 2025: Neue S3-Leitlinie
-
09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums
-
09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend
-
07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien
-
06. August 2025: Ausbruch in Südchina
-
06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose
-
06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.