Streiflicht
Charlie Sheen – das neue Gesicht von HIV

Auszug aus
www.promiflash.de

Frauen Alkohol, Drogen: Charlie Sheen wird 50

Überall Blut: Charlie Sheens wilde Party nach dem HIV-Schock

Trotz HIV: Krankenschwester liebte Sharlie Sheen ohne Kondom

HIV-Profit? Charlie Sheen will seine Memoiren schreiben

Im amerikanischen Frühstückfernsehn – also zur besten amerikanischen Sendezeit – verkündete Charlie Sheen, dass er HIV-positiv ist. Der Schauspieler, frisch gewaschen und gut gekämmt, bemühte sich, die (abgesprochenen?) Fragen des Moderators so seriös wie möglich zu beantworten. Er wisse seit vier Jahren von seiner Infektion und habe Millionen an Schweigegeld ausgegeben. Die Viruslast sei unter der Nachweisgrenze und er habe alle seine Partnerinnen stets von seiner Infektion unterrichtet. „Du hast mich zum Weinen gebracht, ich bin tief berührt von Deiner Ehrlichkeit“ twitterten die Fans bereits während der Sendung. Und auch von vielen anderen Seiten wurde Sheen für seinen Mut gelobt.

Befreiungsschlag?

Doch wenn man genau hinsieht, war sein Outing wohl nicht das Bedürftnis, etwas gegen das Stigma HIV zu tun, sondern dringende Notwendigkeit. Seit Wochen kursierten Gerüchte und es gab schon einige Zeitungsberichte. In einem wurde sogar Sheens Namen genannt. Der Star nahm daraufhin sein Schicksal selbst in die Hand – oder tat, was der Medienberater empfahl – und ging an die Öffentlichkeit. Die Motivation für diesen Schritt seien die jahrelangen Schweigegeldzahlungen gewesen – oder sein Finanzberater hat berechnet, dass das Schweigegeld nun doch langsam die möglichen Schadensersatz-Zahlungen überschreitet.

Das Gesicht von HIV?

Berühmte Menschen mit einer Krankheit geben der Krankheit ein Gesicht. Dass Charlie Sheen nun gerade dieses Gesicht ist, passt leider nicht so ganz zum Kampf gegen die Stigmatisierung, sondern wird einige Vorurteile bestätigen. Der Schauspieler ist bekannt für seine Alkohol- und Drogensucht, für ausschweifenden Sex mit Pornostars und Prostituierten, für Gewalt und verbale Ausfälle. Sein lockerer Lebenswandel führte zu dem Slangwort „sheening“, das in den USA synonym für starken Drogenmissbrauch und Totalabstürze gebraucht wird. Aber vielleicht ist das gerade die Herausforderung, Menschen zu akzeptieren, die ihr Leben nicht im Griff haben, drogen- und sexsüchtig und auch HIV-positiv sind.

Juristische Konsequenzen?

Bereits im Interview hat Sheen unterstützt von seinem behandelnden Arzt betont, dass er Medikamente einnehme und die Viruslast unter der Nachweisgrenze sei. Auf die Frage des Moderators, ob er jemand angesteckt haben könnte, sagte Sheen: „Unmöglich!“. Zu dieser präventiven Verteidigungsstrategie hätte jeder Anwalt geraten, denn Klagen sind sehr wahrscheinlich. Eine Ex-Verlobte hat ihn bereits wegen Körperverletzung angezeigt. Man darf gespannt sein, wie die amerikanische Justiz mit dem Fall umgeht. Die ganze Welt sieht zu.

Ihr

HAART-Breaker


Ausgabe 4 - 2015Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.