4/2015 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Schwerpunkt Sucht

Infektiologen haben einige Berührungspunkte mit der Suchtmedizin. Abgesehen davon, dass einige Infektiologen selbst Suchtärzte sind, sehen Infektiologen zunehmend auch Drogengebraucher sowie substituierte Patienten. Da sind die substituierten Opiatabhängigen, die nach einer Behandlung ihrer Hepatitis C fragen. Da sind die schwulen Männer, die in Zusammenhang mit Sex Crystal Meth konsumieren. Da sind die HIV-Patienten, die nach einem Herzinfarkt immer noch rauchen. Viele Gründe, um sich noch einmal mit dem Thema Sucht zu beschäftigen. Mein besonderer Dank an dieser Stelle gilt Prof. Markus Backmund, München, der an der Planung und Realisierung dieses Schwerpunkt-Heftes maßgeblich beteiligt war.

Seit dem letzten -Schwerpunkt Sucht im März 2009 hat sich die Drogenszene gewandelt. Früher standen Heroin und Ecstasy im Mittelpunkt, heute sind es Kathinone, die z.B. als „Badesalz“ legal und preiswert zu haben sind sowie Amphetamine wie Crystal Meth. Welche Auswirkungen diese Drogen haben und wie man mit ihnen umgeht, ist das zentrale Thema dieses Heftes.

Zu den „alten“ Drogen wie Alkohol und Nikotin wurden in diesem Jahr neue Leitlinien veröffentlicht. Die Abstinenz steht bei beiden Abhängigkeiten immer noch an erster Stelle, beim Alkohol wurde jedoch erstmals die Reduktion der Trinkmenge als zweitbeste Option genannt. Beim Rauchen ist die E-Zigarette dagegen keine Alternative.

Ein besonderes Anliegen ist die Behandlung der Hepatitis C bei Suchtkranken. Schätzungen zufolge haben mehr als zwei Drittel der substituierten IV-Drogengebraucher eine chronische Hepatitis C. Diese Patienten können und sollten behandelt werden. Beigebrauch oder Alkoholkonsum sind kein Grund, nicht zu behandeln. Was zählt ist die Adhärenz, und die ist im Substitutionssetting in der Regel sehr gut.

Und zuletzt am Ende dieses Jahres wünsche ich allen
Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und
ein gutes neues Jahr!

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.