Deckblatt HIV&More 2016-Juli

Ausgabe 2 - Juni 2016

KOMMENTARE

Editorial - 2 / 2016

sowohl in der HIV-Therapie als auch zur Behandlung der Hepatitis C gibt es hochwirksame, einfache und gut verträgliche Regime.  ... weiter

KONGRESS

The International Liver Congress, 13.-17. April 2016
Es kommt noch besser!

Daten aus dem klinischen Alltag zeigen, dass fast alle Patienten mit Hepatitis C geheilt werden können. Wer dachte, dass damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist, wurde auf dem europäischen Leberkongress eines Besseren belehrt. Die nächste DAA-Generation ist noch besser und wirkt pangenotypisch.weiter

AKTUELLES

Neue  BZgA-Kampagne
„Liebesleben“

30 Jahre „Gib Aids keine Chance“ sind vorbei. Die neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) „Liebesleben“ richtet sich gegen alle sexuell übertragbaren Erkrankungen.weiter

Leitlinien 2016
Interview mit Prof. Georg Behrens

Die akutellen Deutsch-Österreichischen Leitlinien zur antiretroviralen Therapie von Erwachsenen sind erschienen. Welche Neuerungen gibt es? weiter

FORTBILDUNG

Ramona Pauli, München
ART bei Schluckstörung

Die antiretrovirale Therapie von Erwachsenen mit Schluckstörung ist selbst für erfahrene HIV-Behandler eine Herausforderung. Die folgenden Tabellen sollen bei der Zusammenstellung eines Regimes in dieser Situation helfen. weiter

Ansgar Rieke, Koblenz
Antiretrovirale Therapie und Niere

Der Anteil HIV-Infizierter, die älter als 50 Jahre sind, nimmt rapide zu und das mediane Alter der Betroffenen in Deutschland hat bereits das 50. Lebensjahr erreicht. Damit werden altersbezogene Erkrankungen in den nächsten Jahren ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer antiretroviralen Therapie sein.weiter

Ulrich Seybold, München
Latente Tuberkulose-Infektion und Immunschwäche

Die Tuberkulose ist häufiger geworden und damit auch die latente Tuberkulose. Indikation zur Testung ist das erhöhte Risiko einer Reaktivierung, ein positiver Test ist dann auch eine Indikation zur Chemoprävention. weiter

Nils Von Hentig, Frankfurt
Gewebegängigkeit der antiretroviralen Therapie

Die Gewebegängigkeit antiretroviraler Arzneimittel spielt eine große Rolle bei der HIV-Therapie. Nicht nur das Eindringen in periphere Zellen sichert den Behandlungserfolg, sondern auch die Penetration in Gewebe und Organe, in denen sich HIV über längere Zeit aufhält und repliziert. weiter

MITTEILUNGEN

RKI: Chlamydia Trachomatis in Deutschland
Kontinuierliche Überwachung ist notwendig

Das Chlamydien-Laborsentinel kann kontinuierlich Informationen zu Chlamydieninfektionen in Deutschland erfassen und die Beurteilung von zeitlichen Entwicklungen ermöglichen. weiter

DAH: SMHA-Studie Veröffentlicht
Diskriminierung erhöht das HIV-Risiko

Die meisten schwulen Männer schützen sich weiterhin konsequent vor HIV. Mehr Risiken gibt es aber in festen Beziehungen und wahrscheinlich auch durch „Serosorting“. Erhebliche Lücken bestehen beim HIV-Test. Diskriminierung beeinträchtigt Schutz- und Testverhalten.weiter

BISS: §175 StGB:
BISS startet Kampagne „Offene Rechnung“

Die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) hat mehrfach auf den Missstand hingewiesen, dass die Opfer der Schwulenverfolgung unter dem §175 StGB immer noch als rechtskräftig „vorbestraft“ gelten.weiter

Expertinnen Berichten der Deutschen Aids-stiftung über Ihre Erfahrungen Mit Hiv-positiven Müttern
„Du kannst es dir nicht vorstellen, aber du kannst Oma werden. Du hast eine Zukunft!“

Im vergangenen Jahr half die Deutsche AIDS-Stiftung insgesamt 714-mal HIV-positiven Müttern in individuellen Notlagen. Neben den Müttern profitierten insgesamt 1.025 Kinder von den Familienhilfen.weiter

Wie steht es um das Wissen über die PrEP? Neue dagnä-Umfrage bringt Klarheit

PrEP – Ich nehme eine Pille und kann bedenkenlos ungeschützten Sex haben? weiter

DAIG Feiert Jubiläum
25 Jahre Deutsche AIDS Gesellschaft

Die Deutsche AIDS Gesellschaft (DAIG) feiert auf dem Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT), der vom 15.-18. Juni 2016 in Würzburg stattfindet, ihr 25-jähriges Bestehen als eingetragene medizinische Fachgesellschaft.weiter

MELDUNGEN

Streiflicht
„Gierlead“ oder warum wir TAF erst jetzt bekommen

1996 berichtete der Spiegel über den tschechischen Forscher Antonin Holy und die von ihm bereits 1984 patentierte Substanz PMPA, die im Tierversuch bei Affen wirksam gegen SIV war.weiter

Meldungen

ViiV: Förderpreis „Positiv Umdenken“ » Hepatitis C: Bald neue Medikamente   » DGI-Mentorenprogramm  » Valganciclovir HEXAL® »Descovy® ...weiter

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.