Daig Feiert Jubiläum
daig_2_logo.jpg25 Jahre Deutsche AIDS Gesellschaft

Die Deutsche AIDS Gesellschaft (DAIG) feiert auf dem Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT), der vom 15.-18. Juni 2016 in Würzburg stattfindet, ihr 25-jähriges Bestehen als eingetragene medizinische Fachgesellschaft. Aus diesem Anlass richtet die DAIG am 16. Juni das Symposium „Aktuelle HIV-Medizin, 25 Jahre DAIG“ aus. Am 17. Juni findet dann eine Mitgliederversammlung der DAIG statt, bei der auch die Geschichte der Fachgesellschaft Thema sein wird. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens präsentiert sich die DAIG auf dem KIT mit einem neuen Stand, an dem sich die Kongressbesucher über die Arbeit der Deutschen AIDS Gesellschaft informieren können.

 HIV-KongressHIV-Kongress

Zahlreiche internationale Referenten hielten
Vorträge auf dem Indischen HIV-Kongress

Neue Therapieleitlinie

Eine aktualisierte Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Therapie der HIV-Infektion im Erwachsenenalter wurde auf einem Konsensustreffen am 11. Dezember 2015 in Hannover von der Leitliniengruppe verabschiedet und auf der Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS Gesellschaft im Rahmen der Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage im März 2016 als DAIG-Leitlinie angenommen. Zu den Neuerungen in der Leitlinie lesen Sie in dieser Ausgabe auch ein Interview mit Georg Behrens.

Internationales Engagement: Die DAIG in Indien

Konzentriertes Arbeiten auf dem Treffen der  ART-Leitliniengruppe: Im Bild H.-J. Stellbrink  (Vorsitzender der Gruppe) & G. Behrens  (Moderation des Treffens
Konzentriertes Arbeiten auf dem Treffen der ART-Leitliniengruppe: Im Bild H.-J. Stellbrink (Vorsitzender der Gruppe) & G. Behrens (Moderation des Treffens

Gruppenbild mit Ganesha: Die deutschen Teilnehmer  C. Königs, A. Haberl, C. Boesecke & J. Rockstroh
Gruppenbild mit Ganesha: Die deutschen Teilnehmer C. Königs, A. Haberl, C. Boesecke & J. Rockstroh

Vom 18. bis 20. März 2016 fand in Goa unter der Leitung von J.K. Maniar der
Indische HIV-Kongress statt, den die DAIG wieder als wissenschaftliche Partnerorganisation unterstützt hat. Vier DAIG-Mitglieder waren als Referenten vor Ort und mit Beiträgen zu folgenden Themen im Programm vertreten: Morbidität und Mortalität in der HAART-Ära, HIV/HCV-Koinfektion, Late Presenter, perinatale HIV-Infektion und Management von Adoleszenten sowie Gender und HIV.

HIV-Symposium auf dem Internistenkongress

Auf dem Internistenkongress im April gab es wie in den Vorjahren wieder ein klinisches Symposium zu den aktuellen Entwicklungen in der HIV-Medizin. Hans-Jürgen Stellbrink stellte in Mannheim die Entwicklung der Therapieleitlinien nach der START-Studie vor und Christoph Spinner sprach über PrEP und Prävention. Unter der Überschrift „Eine unendliche Herausforderung“ referierte Georg Behrens über das Thema HIV und Gesundheitswesen. Den medizinischen und psychosozialen Herausforderungen der Familien, die von HIV betroffen sind, widmete sich ein Beitrag von Annette Haberl. Das Symposium war gut besucht und zeichnete sich durch eine lebhafte Diskussion aus.

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet auf dem KIT in Würzburg am 17. Juni 2016 im Raum 5/6 von 18:30-19:30 Uhr statt.

Vorsitzende und Referenten des HIV-Symposiums auf dem Internistenkongress in Mannheim:  G. Behrens, R. Schmidt, C. Spinner, C. Stephan, H.-J. Stellbrink & A. Haber
Vorsitzende und Referenten des HIV-Symposiums auf dem Internistenkongress in Mannheim: G. Behrens, R. Schmidt, C. Spinner, C. Stephan, H.-J. Stellbrink & A. Haber

Mehr Informationen unter www.daignet.de


Ausgabe 2 - 2016Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.