3/2016 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Lange ersehnt, endlich da... und doch in weiter Ferne

So könnte man die Ankunft der PrEP in Deutschland beschreiben. Truvada®, das in den USA und Kanada längst zum Armentarium der HIV-Prävention gehört, ist nun endlich auch in Europa zugelassen worden. Die Zulassung erfolgte mit konkreten Auflagen zur Pharmakovigilanz. Das bedeutet: Truvada® ist nur dann in der Indikation PrEP verkehrsfähig und anwendbar, wenn neben der Fachinformation auch mit der nationalen Zulassungsbehörde abgestimmte Schulungsmaterialien für Verordner und Anwender zur Verfügung stehen. Und diese sind eben noch nicht erhältlich.

Doch nicht nur die Geburt der PrEP gestaltet sich schwierig. Schon bei der Befruchtung gab es Probleme. Der Vater wollte endlich das Kondom loswerden, die Mutter willigte aber nur zögerlich ein, die PrEP auszutragen. Endlich im Februar diesen Jahres war es soweit. Die Schwangerschaft wurde bei den Behörden angezeigt und nach nur sieben Monaten wurde der kleine Europäer geboren – allerdings mit den oben genannten Auflagen. Wann die deutschen Windeln für das ungeliebte Kind geliefert werden, steht noch in den Sternen. Damit bis dahin nichts in die Hose geht, hat die DAIG vorläufige Empfehlungen erarbeitet, an denen man sich orientieren kann.

Bis das Kind dann frei laufen kann, muss es noch weitere Hürden überwinden.
Eine davon: Der Preis. Rund 800 Euro pro Monat ist für die allermeisten Deutschen unerschwinglich. Eine Erstattung durch die Krankenkassen ist sehr unwahrscheinlich ebenso wie die kostenfreie Ausgabe über Projekte. Die Hoffnung ruht hier auf den Generika-Herstellern, denn das Patent für Tenofovir Disoproxil läuft im nächsten Jahr aus. Ob die das Kind aus dem Brunnen ziehen werden, ist ungewiss. Bislang zumindest war die Preisdifferenz zwischen Originalpräparat und Generikum in Deutschland kein Quantensprung. Aber bekanntermaßen stirbt die Hoffnung zuletzt.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.