3/2016 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Lange ersehnt, endlich da... und doch in weiter Ferne

So könnte man die Ankunft der PrEP in Deutschland beschreiben. Truvada®, das in den USA und Kanada längst zum Armentarium der HIV-Prävention gehört, ist nun endlich auch in Europa zugelassen worden. Die Zulassung erfolgte mit konkreten Auflagen zur Pharmakovigilanz. Das bedeutet: Truvada® ist nur dann in der Indikation PrEP verkehrsfähig und anwendbar, wenn neben der Fachinformation auch mit der nationalen Zulassungsbehörde abgestimmte Schulungsmaterialien für Verordner und Anwender zur Verfügung stehen. Und diese sind eben noch nicht erhältlich.

Doch nicht nur die Geburt der PrEP gestaltet sich schwierig. Schon bei der Befruchtung gab es Probleme. Der Vater wollte endlich das Kondom loswerden, die Mutter willigte aber nur zögerlich ein, die PrEP auszutragen. Endlich im Februar diesen Jahres war es soweit. Die Schwangerschaft wurde bei den Behörden angezeigt und nach nur sieben Monaten wurde der kleine Europäer geboren – allerdings mit den oben genannten Auflagen. Wann die deutschen Windeln für das ungeliebte Kind geliefert werden, steht noch in den Sternen. Damit bis dahin nichts in die Hose geht, hat die DAIG vorläufige Empfehlungen erarbeitet, an denen man sich orientieren kann.

Bis das Kind dann frei laufen kann, muss es noch weitere Hürden überwinden.
Eine davon: Der Preis. Rund 800 Euro pro Monat ist für die allermeisten Deutschen unerschwinglich. Eine Erstattung durch die Krankenkassen ist sehr unwahrscheinlich ebenso wie die kostenfreie Ausgabe über Projekte. Die Hoffnung ruht hier auf den Generika-Herstellern, denn das Patent für Tenofovir Disoproxil läuft im nächsten Jahr aus. Ob die das Kind aus dem Brunnen ziehen werden, ist ungewiss. Bislang zumindest war die Preisdifferenz zwischen Originalpräparat und Generikum in Deutschland kein Quantensprung. Aber bekanntermaßen stirbt die Hoffnung zuletzt.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.