Deckblatt HIV&More 2016-Dezember

Ausgabe 4 - Dezember 2016

KOMMENTARE

Editorial - 4 / 2016

PEP – Fall gelöst? » Hepatitis C – Problem gelöst » PrEP – Lösung nicht in Sicht » Weihnachten – Lösungen erwünscht weiter

KONGRESS

The Liver Meeting, AASLD, Boston, 11.-15. November 2016
Chronische Hepatitis C – Problem gelöst!

Der Traum, alle Patienten mit Hepatitis C heilen zu können, scheint in Erfüllung zu gehen. Mit den neuen Regimen gibt es nur noch ganz wenige Versager. Dagegen liegt die Heilung der Hepatitis B in weiter Ferne. Bei der Fettleber sieht es etwas besser aus. Hier sind einige Substanzen in der klinischen Prüfung.weiter

AKTUELL

HIV-im-Fokus 2016: Gib PrEP eine Chance

Am 8. Oktober 2016 fand zum dritten Mal HIV im Fokus im Roten Rathaus in Berlin statt unter dem Motto „Prävention 2016: Gib PrEP eine Chance“. In vier großen Veranstaltungen tauschten sich Community-Vertreter, Ärzte, Präventionisten und Aktivisten mit über 200 TeilnehmerInnen über die PrEP aus.weiter

IZAR Symposium „Dem (Welt-)AIDS Tag voraus: PrEP – Die nächste Generation der HIV Prävention“

Unter dem Motto „Dem (Welt-)AIDS-Tag voraus: PrEP – die nächste Generation der HIV Prävention veranstaltete das Interdisziplinäre HIV Zentrum (IZAR) am Klinikum rechts der Isar in München am 30.11.2016 ein Symposium. weiter

Erstes deutsches Institut für HIV-Forschung

Am 11. November 2016 feierte das Institut für HIV-Forschung (IHF) am Universitätsklinikum Essen unter der Leitung von Professor Dr. med. Hendrik Streeck seine Eröffnung.weiter

SPEZIAL

Unaids-ziel 90-90-90
Mit starken Kooperationen zum Ziel

Das Unternehmen ViiV Healthcare gibt Modellprojekten Starthilfe, die Deutschland dem UNAIDS-Ziel 90-90-90 näher bringen und setzt dabei auf starke Partnerschaften mit Ärzten und Patienten-Organisationen.*weiter

KASUISTIK PEP

Schwierige PEP – Wie entscheiden Sie?

In der Medizin ist es manchmal nicht einfach, die richtige Entscheidung zu treffen. Und manchmal gibt es keine ganz richtige und ganz falsche Entscheidung. HIV&more hat zu einem solch schwierigen Fall, HIV-Experten um ihre persönliche Meinung gebeten. weiter

Sofortmaßnahmen bei HIV-Exposition

Stich-/Schnittverletzung » Hautexposition (geschädigte oder entzündlich veränderte Haut) » Kontamination des Auges » Aufnahme in die Mundhöhle weiter

Schwierige PEP – Meine Entscheidung

PD Dr. Ulrich Seybold » Dr. Anette Strehlow » Dr. Ramona Pauli » Prof. Georg Behrens » Dr. Heiko Karcher » Dr. Andreas Jenkeweiter

FORTBILDUNG

Benjamin T. Schleenvoigt für Capnetz
Ambulant erworbene Pneumonie und HIV

Es ist unklar, ob die S3-Leitlinie zum Vorgehen bei ambulant erworbener Pneumonie auch für HIV-positive Patienten geeignet ist. Entsprechende Daten fehlen. Die CAPNETZ-Studie soll das klären. weiter

Jörg Schelling und Linda Sanftenberg, München
STIKO-Empfehlungen – was ist neu?

Die aktualisierte Version der Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut enthält einige wichtige Neuerungen insbesondere bei der Impfung gegen Pneumokokken und der Gelbfieber-Impfung. weiter

Hendrik Streeck, Essen
Warum wir einen HIV Impfstoff brauchen

Mit der PrEP allein lassen sich Infektionen vermeiden, die HIV-Epidemie aber nicht stoppen. Dazu braucht man einen Impfstoff. Nach vielen Rückschlägen wird nun nach sieben Jahren wieder eine Impfung in Südafrika getestet.weiter

Interview mit Prof. Pietro Vernazza, Kantonsspital St. Gallen, Schweiz
PrEP: Kann gute Absicht schädlich sein?

Die PrEP zur täglichen Einnahme ist in Deutschland vor wenigen Monaten zugelassen worden. Wie schätzen Sie die Wirksamkeit ein? weiter

Interview mit Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aids-hilfe, Berlin
PrEP – Mut zu neuen Wegen!

DAIG, dagnä und DAH fordern gemeinsame Maßnahmen zur Einführung der PrEP in Deutschland. Welche Maßnahmen meinen Sie damit? weiter

MITTEILUNGEN

Gemeinsamer Appell für die Einführung der PrEP in Deutschland

Die HIV-Prävention in Deutschland ist im europäischen Vergleich sehr erfolgreich, wie die jährlichen HIV-Neuinfektionszahlen belegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) dokumentiert für das Jahr 2015 erneut 3.200 Neuinfektionen. Die Zahlen befinden sich in den letzten zehn Jahren auf einem relativ stabilen Niveau, sind aber aus komplexen Gründen höher als in den 1990er Jahren. weiter

Deutsch-Österreichischer AIDS-kongress 2017
HIV in Motion – Auf dem Weg nach Salzburg

Unter dem Motto „HIV in Motion – Diesseits und jenseits von Grenzen“ findet vom 14. bis 17. Juni 2017 unter der Präsidentschaft von Heribert Stoiber der 8. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) in Salzburg statt.weiter

Fatale Kalkulation mit dem Tod – Blutskandal „blutet“ nach

Zu kurz gezahlt – zu lange am Leben: Was in den 1980er-Jahren als größter Medizinskandal Deutschlands begann, erlangt knapp 30 Jahre später noch immer und schon wieder traurige Aktualität.weiter

Humanitäre Katastrophe
Überlebende des Blutskandals kämpfen um Entschädigung

Seit 30 Jahren fordern die überlebenden HIV- und HCV-infizierten Opfer des Blutskandals immer wieder ihr Recht auf Entschädigung ein. Betroffen sind vor allem Hämophile (Bluter), aber auch Menschen mit anderen Gerinnungs-störungen sowie jene, die nach schweren Unfällen oder bei operativen Eingriffen Blutkonserven erhielten.weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Zepatier® verfügbar und kostengünstig » Fixkombination Abacavir/Lamivudin » Truvada® zur PrEP am Start » Nationaler AIDS-Beirat aufgelöst weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

  • Chikungunya

    15. Juli 2025: RKI-Seite zur Chikungunya-Impfung weiter

  • Robert Koch-Institut

    15. Juli 2025: Projekte zur Zecken- und Mücken-Surveillance weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.