Meldungen

Zepatier BildMSD
Zepatier® verfügbar und kostengünstig

Die Fixkombination Elbasvir/Grazoprevir (Zepatier®) ist in Deutschland verfügbar. Das Medikament ist zugelassen zur Behandlung der chronischen Hepatitis C ohne Zirrhose sowie mit kompensierter Zirrhose Child-Pugh A GT1 und GT4. Der Preis liegt unter dem der bisher auf dem Markt befindlichen Regime gegen die chronische Hepatitis C GT1.

Zepatier® 28 Tabletten/Tage kosten 11.796,59 € (Apothekenverkaufspreis).


Hexal
Fixkombination Abacavir/Lamivudin


Abacavir/Lamivudin

Das umfassende Sortiment von Hexal an patentfreien Medikamenten zur HIV-Behandlung wird um das Kombinationspräparat Abacavir/Lamivudin HEXAL® ergänzt. Es ist bioäquivalent zum Erstanbieter und ebenso als Filmtabletten in der Stärke 600 mg/300 mg erhältlich. In den Deutsch-Österreichischen Leitlinien wird Abacavir/Lamivudin als Backbone-Kombinationspartner für die antiretrovirale Therapie empfohlen, wenn Patienten die medizinischen Voraussetzungen erfüllen. Gleichzeitig wird ab sofort das Monopräparat Abacavir HEXAL® 300 mg auf dem deutschen Markt verfügbar sein.


Gilead Sciences
Truvada® zur PrEP am Start

Seit Oktober 2016 sind die zur Verschreibung von Truvada® als PrEP notwendigen Materialen erhältlich. Die Schulungsmaterialien umfassen neben der Fachinformation:

  • eine PrEP-Informationsbroschüre für Ärzte mit dem Titel „Wichtige Sicherheitshinweise für Verordner zu Truvada® zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP)“;
  • eine PrEP-Checkliste für Verordner;
  • eine PrEP-Informationsbroschüre für Anwender mit dem Titel „Informationsbroschüre für Personen mit Truvada® zur Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP)“ (zur Abgabe durch die Ärzte);
  • eine PrEP-Erinnerungskarte für Anwender (zur Abgabe durch die Ärzte).



Nationaler AIDS-Beirat aufgelöst

 Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit den Mitgliedern des Nationalen AIDS-Beirats bei ihrer letzten gemeinsamen Sitzung am 21.11.2016
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe mit den Mitgliedern des Nationalen AIDS-Beirats bei ihrer letzten gemeinsamen Sitzung am 21.11.2016
©Foto: BMG/Schinkel

Der Nationale AIDS-Beirat, der im Jahr 1987 gegründet wurde, hat seine Tätigkeit beendet und wird aufgelöst. Das Beratungsgremium des Bundesministeriums für Gesundheit unterstützte die Bundesregierung mit seiner Arbeit beim Abbau von Stigmatisierung und Diskriminierung und der Verbesserung der Präventionsarbeit. Als Nachfolger des Nationalen AIDS-Beirats soll 2017 ein Begleitgremium eingerichtet werden zur Umsetzung der im April 2016 verabschiedeten Strategie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Das Gremium wird sich u.a. aus Vertretern der Medizin und Wissenschaft, der Selbsthilfe und der Zivilgesellschaft zusammensetzen. Pressemitteilung Gesundheitsministerium



AbbVie
Indikationserweiterung bei 3D

Die Zulassung von Viekrax® und Exviera® wurde für Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion bzw. Dialyse erweitert. Die Wirkstoffe werden überwiegend über die Leber ausgeschieden. Eine Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz bzw. Dialyse ist nicht notwendig. Die Wirksamkeit wurde in den Studien RUBY-I und RUBY-II gezeigt.


Gilead Sciences
Nutzenbewertung Epclusa®

Der G-BA sieht in seiner Nutzenbewertung vom 17.10.2016 gemäß AMNOG bei Epclusa® nur bei GT2 ohne/mit kompensierter Zirrhose im Vergleich zu Sofosbuvir+Ribavirin einen „Anhaltspunkt für beträchtlichen Zusatznutzen“
sowie beim GT3 ohne/mit kompensierter Zirrhose im Vergleich zu Sofosbuvir+Ribavirin einen „Anhalt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen“. Bei allen anderen geprüften Patientenpopulationen gibt es laut G-BA keinen Zusatznutzen.


Gilead Sciences
Nutzenbewertung Odefsey®

Der G-BA hat die Nutzenbewertung von TAF/FTC/Rilpivirin am 17.10.2016 veröffentlicht. Der Ausschuss sieht bei naiven sowie vorbehandelten Erwachsenen oder Jugendlichen im Vergleich zu einer „zweckmäßigen Vergleichstherapie“ keinen Zusatznutzen. Vergleichstherapie bei naiven Erwachsenen war Efavirenz oder Rilpivirin oder Dolutegravir jeweils in Kombination mit 2 NRTI (TDF/FTC oder ABC/3TC).


Ausgabe 4 - 2016Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.