Deckblatt HIV&More 2017-Juni

Ausgabe 2 - Juni 2017

KOMMENTARE

Editorial - 2 / 2017

EASL 2017 » Cannabis – Rausch auf Rezept? » HIV-Heimtest in Deutschland » Ihr Fall aus der Sprechstunde weiter

KONGRESS

The International Liver Congress, Easl, Amsterdam, 19.-23. April 2017
EASL 2017 – Die Highlights

Die Hepatitis C stand zwar nicht mehr im Mittelpunkt, dennoch gab es interessante Aspekte und neue Medikamente. Bei der Hepatitis B hat die EASL ihre Leitlinien aktualisiert und gibt erstmals konkrete Anleitungen zum Therapiestopp.weiter

AKTUELL

Interview
Umdenken beim HIv-Heimtest

Ein HIV-Schnelltest für die Selbstanwendung ist in den USA bereits seit Mitte 2012 zugelassen, drei Jahre später war es in Großbritannien und Frankreich so weit.weiter

FORTBILDUNG

Christian Hoffmann, Hamburg
Multiresistente HI-Viren in Deutschland Rationale für die LOWER-Studie

Multiresistenzen haben nur wenige Patienten in Deutschland – sie sollen in der aktuell laufenden LOWER-Studie genauer untersucht werden.weiter

KASUISTIK

PD Dr. Christian Hoffmann, Hamburg
Vereinfachung gewünscht – aber auch möglich?

Die moderne ART ist einfach und hochwirksam. Nur wenige Patienten entwickeln heute eine Resistenz. Früher war das anders. Unter den weniger wirksamen und weniger gut verträglichen Medikamenten kam es häufig zu Resistenzen. weiter

Meine Entscheidung – Kasuistik STR möglich?

Dr. Horst Schalk, Wien - Dr. Eva Wolf, München - Prof. Matthias Stoll, Hannover - Dr. Björn Jensen, Düsseldorfweiter

Fortbildung

Clara Lehmann, Sebastian Zundler und Christof Geldmacher
Heilung durch Darmschutz?

Das darmassoziierte lymphatische Gewebe spielt eine zentrale pathogenetische Rolle bei der HIV-Infektion. Erste Tierversuche deuten auf eine andauernde körpereigene Viruskontrolle nach Gabe von ART plus Blockade des Darm-Homings hin.weiter

Martin Hartmann, Heidelberg
Hauttumore bei HIV-Patienten

Zu den HIV-assoziierten Hauttumoren gehören neben dem Kaposi-Sarkom auch Spinaliome, Basaliome und Melanome. Wichtig ist hier die Blickdiagnostik. Die Histologie bestätigt die Diagnose.weiter

Cannabis – Droge und Arzneimittel

Seit Anfang März ist Cannabis ein verschreibungs- und erstattungsfähiges Arzneimittel. Das vorliegende Gesetz hat jedoch viele Fragen offen gelassen. Unklar sind nicht nur Indikation und Dosierung, sondern auch die Haftung bei Schäden. weiter

Interview mit Dr. Stephan Walcher, München
Nutzen finden, Risiken beachten!

Frage: Cannabis kann ja seit neuestem als Arzneimittel verschrieben werden. Begrüßen Sie als Suchtmediziner diese Option? weiter

MITTEILUNGEN

Die Initiative Plus
Unterstützung für suchtkranke Menschen mit Hepatitis C

Das Aktionsbündnis PLUS wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die Versorgungs- und Lebenssituation suchterkrankter Menschen mit besonderem Blick auf deren Hepatitis-C-Erkrankung zu verbessern.weiter

Wissenschaftliche Plattform für Den Deutschsprachigen Raum
DÖAK 2017: Willkommen in Salzburg!

Der 8. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK), der vom 14. bis 17. Juni in Salzburg stattfindet, bietet seinen Teilnehmern ein vielfältiges Programm rund um die Themenschwerpunkte Therapie, Prävention und Heilung der HIV-Infektion. weiter

Hepatitis A Ausbruch in Berlin
Impflücken bei MSM

Hepatitis A-Ausbrüche bei Männern, die Sex mit Männern (MSM) haben, wurden in der Vergangenheit wiederholt berichtet. In Berlin ereignet sich aktuell ein großer Hepatitis A-Ausbruch, der vorwiegend MSM betrifft. weiter

Das Ende von Aids ist machbar

„Kein AIDS für alle!“ – Unter diesem Motto hat die Deutsche AIDS-Hilfe eine dreijährige Kampagne gestartet. Ziel: Ab dem Jahr 2020 soll in Deutschland niemand mehr an Aids erkranken müssen.weiter

„die Dagnä Stellt Sich Vor ...”
„Jeder ist willkommen!“

Herr Rüsenberg, die Bundesregierung lobt das Versorgungsnetz für HIV/Aids als „wegweisend“. Ein Erfolg der dagnä? weiter

HIV/AIDS in Salzburg

Die HIV-Neudiagnosen sind in Österreich wieder leicht angestiegen. 2016 wurden insgesamt 447 HIV-Infektionen festgestellt, das sind 19 Fälle mehr als das Jahr zuvor und 44 mehr als noch 2014. weiter

MELDUNGEN

Streiflicht
Donald Trump: The art of the deal1 vs. AMNOG2: The deal of the ART

Wenn man Monty Python´s Film „Das Leben des Brian“,3 welcher nur teilweise durch nachprüfbare historische Fakten untermauert ist, Glauben schenken möchte, so hatte Jesus von Nazareth einen dreizehnten Apostel namens Brian.weiter

Meldungen

Entecavir generisch » Reyataz® für Kinder ab drei Monate   »  Der „Charlie-Sheen-Effekt“   » EAP für Ibalizumab  » weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.