2/2017 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

EASL 2017

Bei der Hepatitis C ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht: Zwei neue Fixkombinationen gehen noch in diesem Jahr an den Start. Man darf gespannt sein, wo sich die Neuankömmlinge plazieren werden. Bei der Hepatitis B gibt es neue Leitlinien und dabei u.a. endlich konkrete Empfehlungen zum Therapiestopp.

Cannabis – Rausch auf Rezept?

So eine Zulassung hat es für ein Arzneimittel noch nie gegeben: Keine Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit, keine klare Indikation, keine Dosierungsanleitung. Das Manko sollen die verschreibenden Ärzte in Form einer (nicht bezahlten!) nicht-interventionellen Anwendungsbeobachtung ausgleichen. Kurz gesagt, ein Arzneimittel mit einer politischen Zulassung. Ich kann da nur sagen: Nein danke, so nicht!

HIV-Heimtest in Deutschland

Welche Früchte gute Pressearbeit tragen kann, sieht man am Beispiel des HIV-Heimtests. Das Thema ist nicht neu (die Diskussion läuft schon ein paar Jahre) und eine Entscheidung gibt es noch nicht (das Gesundheitsministerium denkt darüber nach), dennoch wurde auf allen Kanälen über den Heimtest berichtet. Wie schön, dass man HIV mit etwas Geschick auch heute noch in die Medien bringen kann.

Ihr Fall aus der Sprechstunde

Kennen Sie das? Ein Patient mit Multiresistenz möchte wie viele seiner Freunde auch nur eine Tablette täglich nehmen. Was tun? Die Entscheidung ist schwierig, Studiendaten fehlen. HIV&more hat zu solch einem Fall vier Expertinnen/Experten um Rat gebeten.
Wenn Sie auch einen interessanten Fall haben, bei dem Sie die Meinung von KollegInnen interessiert, schicken Sie ihn bitte an redaktion@hivandmore.de.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.