4/2017 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Die PrEP ist in Deutschland angekommen ...

... und alle wollen sie haben! Seitdem es die 50-Euro-PrEP auf Privatrezept gibt, sind PrEP-Beratungen in HIV-Schwerpunktpraxen an der Tagesordnung. Die Beratung ist zeitaufwändig und wird von den Krankenkassen nicht honoriert. Auch die notwendigen und im Rahmen der Zulassung der PrEP geforderten Untersuchungen sind keine Kassenleistung. Was tun? Dem Patienten alles als IGEL-Leistung in Rechnung stellen? Dann ist die PrEP wieder so teuer, dass sie sich nur die sogenannten „Besserverdiener“ leisten können oder es wird im Internet gekauft. Der schwarze Peter* bleibt also wieder einmal an den Ärzt_innen hängen. Deshalb: Aktivist_innen und Ärzt_innenvertrer_innen gemeinsam auf die Barrikaden! Nur die qualifizierte ärztliche Begleitung stellt sicher, dass die PrEP ihr Ziel erreicht ohne negative Auswirkungen.

Dramatische Preissenkung ...

... bei generischem FTC/TDF für PrEP UND Therapie! Das Unternehmen Teva/ratiopharm hat überraschend einen radikalen Vorstoß in einen mittlerweile hart umkämpften Markt gewagt. Truvada® ist nicht das erste HIV-Medikament, dessen Patent ausgelaufen ist, doch es ist das erste, das in diesem Bereich einen relevanten Umsatz macht. Die massive Preissenkung, die wie Branchen-üblich mit anderen Motiven als Gewinn begründet wird, bringt dem Unternehmen zunächst mal einen Wettbewerbsvorteil. Es wird aber vermutlich nicht lange dauern, bis andere Hersteller nachziehen. Der Preiskampf und die Preisdiskussionen, die jetzt beginnen, werden nicht ohne Folgen für die gesamte HIV-Therapie bleiben.

HIV und Alter ...

... hat viele Aspekte. Trotz zahlreicher Hinweise, dass viele sogenannte Alterskrankheiten bei HIV-Positiven häufiger sind als bei HIV-Negativen, ist wissenschaftlich bis heute letztendlich nicht geklärt, welchen Anteil das Virus daran hat. HIV-
Positive sind vom Lebensstil nicht ohne weiteres mit HIV-Negativen zu vergleichen.
Und darum brauchen sie auch im Alter eine Versorgung/Betreuung, die ihnen gerecht wird. Hier gibt es schon einige gute Ansätze, aber es müssen noch viel mehr werden.

Und zuletzt am Ende dieses Jahres wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...


* Dies bezieht sich auf ein altes deutsches Kartenspiel und ist nicht
  diskriminierend gegenüber Frauen oder Menschen mit schwarzer Hautfarbe gemeint. 

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.