Daig Lädt Zum Mitmachen Ein
deutsche AIDS Gesellschaft e.V.HIV-Medizin: Zwischen Konsens und Kontroverse

Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) und die Aidshilfe NRW laden am 24. Februar 2018 wieder zu ihrer gemeinsamen Veranstaltung „HIV-Kontrovers“ ein. Sieben aktuelle Themen werden dort jeweils von zwei Referentinnen bzw. Referenten kontrovers diskutiert. Auf dem Programm stehen unter anderem der Umgang mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP), das Thema Chemsex, Hepatitis-C Therapien oder auch das Älterwerden mit HIV. „HIV-Kontrovers” findet diesmal im Haus der Technik in Essen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung kann noch bis zum 15. Februar 2018 online erfolgen. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter HIV-Kontrovers.de.

Neue Therapieleitlinie

Im November hat sich die Leitliniengruppe zur Überarbeitung der HIV-Therapieempfehlungen für Erwachsene in Hannover getroffen. Unter der Leitung und Moderation von Prof. Hans-Jürgen Stellbrink wurde ein Konsens zur Aktualisierung erarbeitet, über den die DAIG-Mitglieder auf den Münchner AIDS- und Hepatitis-Tagen am 23. März 2018 abstimmen können. Wird die neue Version auf der Mitgliederversammlung als DAIG-Leitlinie verabschiedet, steht sie im Anschluss für alle Interessierte auf der DAIG-Homepage zur Verfügung.

Neues vom HIV-Schwangerschaftsregister

Auf dem Europäischen AIDS-Kongress in Mailand wurde ein Abstract mit aktuellen Daten aus dem Deutschen HIV-Schwangerschaftsregister als Best Poster akzeptiert. 1.310 Dokumentationsbögen waren in die Auswertung eingegangen. Die Daten zu 519 Kindern ergaben eine Fehlbildungsrate von 2,2% und eine Mutter-Kind-Übertragungsrate von 1,4%. Die Schwangeren waren mehrheitlich bereits vor ihrer Schwangerschaft in Betreuung einer HIV-Schwerpunktärztin bzw. eines Schwerpunktarztes. Zur Geburt des Kindes lag die HIV-Viruslast bei 84% der Schwangeren unter der Nachweisgrenze von 50 Kopien. Die überwiegende Zahl der Schwangeren wurde mit einem Proteaseinhibitor basierten Regime behandelt. Das EACS-Poster mit allen gezeigten Daten ist über die Kongresshomepage abrufbar.

Das HIV-Schwangerschaftsregister der DAIG wird aktuell unterstützt von den Firmen Abbvie, Gilead und MSD. Anmeldungen zur Teilnahme bitte unter daig@daignet.de.

Die nächste Auswertung der Registerdaten wird auf der 18. Fachtagung HIV und Schwangerschaft am 26./27. Januar 2017 in Oberursel präsentiert.

HIV-Kinderkohorte unter Leitung der PAAD

Die DAIG-Sektion Pädiatrische Arbeitsgemeinschaft AIDS (PAAD), die sich am 18. November in Frankfurt am Main zu ihrer Jahrestagung getroffen hat, hat eine Deutsche Kohorte HIV-exponierter und -infizierter Kinder und Jugendlicher (GEPIC) auf den Weg gebracht. Nachdem durch eine Querschnittsanalyse mehr als 500 Kinder, Jugendliche und perinatal infizierte junge Erwachsene identifiziert werden konnten, ist jetzt eine longitudinale Erfassung und Auswertung der Daten geplant. Ethikvoten dafür liegen aus Frankfurt und Berlin bereits vor. Die deutsche Kohorte ist eingebunden in den europäischen Kohortenverbund EPPICC. Unterstützt wird das Projekt von den Firmen Hormosan, Janssen, MSD und ViiV Healthcare. Die Koordination der Kohorte erfolgt von Frankfurt aus. Ansprechpartner in der Kinderklinik dort sind Dr. Dr. Christoph Königs und Dr. Valentin Weber. Kontakt: gepic@kgu.de

Über die weitere Entwicklung des Projekts wird auf der Fachtagung HIV und Schwangerschaft berichtet werden.

Praxis Vielfalt geht an den Start

Zum Abbau der Diskriminierung HIV-positiver Menschen im Gesundheitswesen wurde das Projekt „Praxis Vielfalt“ 2016 ins Leben gerufen. Unter Federführung der Deutschen Aidshilfe (DAH) und in Kooperation mit DAIG und DAGNÄ konnten in diesem Jahr Qualitätskriterien erarbeitet werden, die Voraussetzung für die Vergabe des Siegels „Praxis Vielfalt“ sein werden. Praxen und Ambulanzen können sich im nächsten Jahr um eine entsprechende Zertifizierung bewerben. Ansprechpartnerinnen bei der Deutschen Aids-Hilfe sind Heike Gronski und Kerstin Mörsch.


Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG findet am 23. März 2018 im Rahmen der 17. Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage in Berlin statt.

Mehr Informationen unter:www.daignet.de

Ausgabe 4 - 2017Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

  • Borreliose

    14. November 2025: Neuer PCR-Test bei unklarer Diagnose weiter

  • Pilzinfektion

    14. November 2025: Neuer Multiplextest liefert schnelle Diagnose weiter

  • HPV-Tumoren

    13. November 2025: Therapeutische Impfung nasal weiter

  • Malaria

    12. November 2025: Einmal 4er-Kombination besser als herkömmliche Therapie weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Extrapulmonale TB

    12. November 2025: Molekulare Signaturen sollen Diagnose erleichtern weiter

  • Hepatitis C

    11. November 2025: Vertrieb von Zepatier® wird eingestellt weiter

  • Zoster-Impfung

    10. November 2025: Neue Studie zeigt erneut Risikoreduktion für Demenz weiter

  • Landesverband Sexuelle Gesundheit Niedersachsen /Aidshilfe Niedersachsen

    10. November 2025: Ehrenmitgliedschaft für Prof. Matthias Stoll weiter

  • Vogelgrippe

    06. November 2025: Vielversprechende erste klinische Studie zu intranasalem Impfstoff weiter

  • Gürtelrose

    06. November 2025: STIKO empfiehlt Impfung für über 18jährige mit erhöhtem Risiko weiter

  • Antibiotika

    06. November 2025: Cefiderocol bei nosokomialer Gram-negativer Bakteriämie weiter

  • Herzinfarkt

    04. November 2025: Transgender Frauen haben kein erhöhtes Risiko, transgender Männer aber schon weiter

  • Gürtelrose-Impfung

    31. Oktober 2025: Guter Effekt im klinischen Alltag bestätigt. weiter

  • Grippeviren

    25. Oktober 2025: Nationales Frühwarnsystem zu tierischen Grippeviren gestartet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.