HIV-positiv, alt und krank

Die antiretrovirale Behandlung von älteren Menschen mit mehreren Begleiterkrankungen ist komplex. Es gibt zahlreiche Interaktionen zu beachten und die Medikation muss im Verlauf immer wieder an neue Entwicklungen (z.B. Abnahme der Nierenfunktion) angepasst werden. Welche ART kommt bei diesem Patienten in Frage? Welche Begleitmedikation passt und was geht nicht? hat zu einem solch schwierigen Fall HIV-Experten um ihre persönliche Meinung gebeten.

Bilden Sie sich Ihre Meinung und lesen Sie auf diesen Seiten, wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.

Gesund leben und auf Niere achten!

Nicht alles auf einmal

STR geht nicht immer

69jähriger Brasilianer. Erstdiagnose einer HIV-Infektion im Rahmen eines Klinikaufenthaltes wegen Unterlappen-Pneumonie. Entlassung aus der Klinik ohne ART. Der Patient wird jetzt vom Hausarzt zur HIV-Behandlung überwiesen.

Vorgeschichte

Verständigung in Deutsch möglich, aber etwas eingeschränkt.

Der Patient lebt seit 30 Jahren in Deutschland zusammen mit einem deutschen Partner. Der Partner ist HIV-negativ. Der Patient selbst war früher Kellner im Lokal von seinem Partner und ist seit 7 Jahren wegen Rückenproblemen berentet.

In den letzten 5 Jahren wurde er dreimal wegen Pneumonie behandelt. Ein HIV-Test war nie gemacht worden. Die chronische Hepatitis B ist seit 10 Jahren bekannt und wurde nie behandelt. Seit etwa 20 Jahren hat er einen Diabetes mellitus Typ 2. Vor 10 Jahren erlitt er einen Myokardinfarkt. Der Orthopäde beschreibt ein Impingement-Syndrom der rechten Schulter und einen Zustand nach Discusprolaps L4/5 bei degenerativen Wirbelsäulenveränderungen. Der Urologe hat eine moderate Prostatahyperplasie festgestellt. Zustand nach analen Condylomen.

Alkohol: 1-3 Flaschen Bier/d

Nikotin: seit 5 Jahren nicht mehr

30 Packyear insgesamt

Gelegentlich THC und Poppers

Untersuchung

Bei der Erstvorstellung etwas adipöser Patient in gutem AZ und EZ (170 cm, 89 kg).

RR 110/70. Sonst kein auffälliger körperlicher Befund.


Labor

HIV-VL 16.400 Kopien/ml

CD4 143/µl bei 16%

Resistenztest läuft

GOT 58 IU/ml

GTP 65 IU/ml

GGT 132 IU/ml

Kreatinin 1,8 g/dl

eGFR 37 ml/Min

TC 250 mg/dl

LDL 160 mg/dl

HDL 28 mg/dl

TG 640 mg/dl

HBA1 7,4 %

TSH 5,4 mU/l

Vitamin D 25 13 µg/l

HAV-Ak positiv

HBc-Ak positiv

HBs-AK <10

HBsAg positiv

HBV-DNA 680 IU/ml

HCV-Ak positiv

HCV-RNA negativ

Lues ausgeheilt

Medikation

Atorvastatin 40 mg/d

Bisoprolol 5 mg/d

Ramipril/HCT 5/12,5 mg

Tamsulosin 0,4 mg/d

Meformin 2x 1.000 mg

Pantoprazol 40 mg/d

Sildenafil 50 mg bei Bedarf

Metamizol 500 mg bei Bedarf


Lesen Sie auf diesen Seiten wie sich Ihre Kollegen entschieden haben.

Gesund leben und auf Niere achten!

Nicht alles auf einmal

STR geht nicht immer



HIV Positiv alt und krank
©fotolia

Ausgabe 4 - 2017Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.