Meldungen


Deutsche AIDS-Hilfe: Neuer Vorstand

 Deutsche AIDS-Hilfe: Neuer VorstandDie Deutsche AIDS-Hilfe hat bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung turnusgemäß im November 2017 einen neuen Bundesvorstand gewählt.

Dem Vorstand gehören für die nächsten drei Jahre an:

Björn Beck, Frankfurt, Koordinator des Präventionsprojekts HESSEN IST GEIL! der Hessischen Aidshilfen

Ulf Hentschke-Kristal, Bielefeld, Sparkassen-Betriebswirt

Winfried Holz, Berlin, Jurist in der Verwaltung des Deutschen Bundestages

Sylvia Urban, Dresden, Supervisorin, Vorstand der Aids-Hilfe Dresden und des Aktionsbündnis gegen AIDS

Sven Warminsky, Magdeburg, Diplom-Betriebswirt, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt



 mereaPraxiszentrum in KölnmereaPraxiszentrum in Köln sucht ...

Facharzt/-ärztin für Allgemeinmedizin oder hausärztlich tätigen Internisten/-in mit Fachkunde Suchtmedizinische Grundversorgung (oder der Bereitschaft, diese baldmöglichst zu erwerben) in Vollzeit (eine/n) oder Teilzeit (zwei) zum weiteren Ausbau unserer Suchtmedizinischen Ambulanz.

Wir sind zur Zeit drei Ärztinnen/Ärzte in Vollzeit und drei Ärztinnen/Ärzte, die die Wochenenden abdecken. Unsere Tätigkeitsschwerpunkte zusätzlich zur Allgemeinmedizin sind Immunologie, Infektiologie, Suchtmedizin, sowie Reisemedizin inkl. Impfwesen und Gelbfieberimpfstelle. Für die Facharztstelle ist ein KV-Sitz zur Anstellung vorhanden. Eine spätere Assoziation ist möglich.

Bewerbung an mereaPraxiszentrum, z.Hd. Frau Heike Wilms, Hohenzollernring 48, 50672 Köln. Gerne auch per Email an info@merea.de



Infektiologie Ärzteforum Seestrasse in Berlin sucht ...

Infektiologie Ärzteforum Seestrasse Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin jeweils mit der Zusatzbezeichnung Infektiologie oder mit Interesse am Erwerb der Zusatzbezeichnung zur Unterstützung für unser ärztliches Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt Eine Weiterbildungsermächtigung für die Infektiologie ist vorhanden. Wir sind eine Schwerpunktpraxis für HIV-Infektion/AIDS, Virushepatitiden/Hepatologie, Infektiologie, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Suchtmedizin und Hausärztliche Versorgung.

Bewerbung unter Angabe Ihres Starttermins an praxis@infektiologie-seestrasse.debzw. MVZ Infektiologie Ärzteforum Seestrasse, z.Hd. Frau Müller, Seestr. 64, 13347 Berlin



 Hausarztpraxis Ralf Fuhrmann in PforzheimHausarztpraxis Ralf Fuhrmann in Pforzheim sucht...

Fachärztin/Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin in Vollzeit oder Teilzeit zum 1.1.2018 oder später. Arbeitszeitgestaltung
nach Absprache. Wir betreuen seit vielen Jahren als Schwerpunktpraxis auch viele HIV- und Hepatitis-Patienten im Raum Pforzheim/Nordschwarzwald. Neben der Tätigkeit in der Praxis begleiten wir Patienten auch zu Hause und in Altenheimen. Eine Mitarbeit im SAPV/stationären Hospiz ist möglich.

Bewerbung bitte an: info@hausarztpraxis-fuhrmann.de



Hexal
Wichtige Informationen

blauer HIV-PassDer „blaue HIV-Pass“ ist wieder erhältlich. In den Pass können alle wichtigen Informationen zur HIV-Infektion und ART rasch eingetragen werden. Der Verlauf der Erkrankung ist für Patient und Arzt auf einen Blick nachvollziehbar. Neu ist der „grüne Hepatitis B-Pass“. Das Konzept ist ähnlich, es können alle relevanten Informationen übersichtlich eingetragen werden. Selbst bei jahrelangem Verlauf und vielen Arztwechseln gehen keine Informationen verloren. Die Pässe können bei den HEXAL-Aussendienstmitarbeiter_innen angefordert werden.


Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil TEVA/ratiopharm
Drastische Preisreduktion

Das Unternehmen TEVA/ratiopharm bietet ab 1. Dezember 2017 Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil ratiopharm 30 Tabletten für den Preis von € 69,90 (Apothekenverkaufspreis) an.
Eine Packung mit 90 Tabletten wird für 209,70 statt € 1.639,62 erhältlich sein.


SymtuzaJanssen/Gilead
Symtuza®

Im September 2017 wurde Symtuza® als erstes STR (Eintabletten-Regime) mit einem geboosterten Proteasehemmer zugelassen. Das STR enthält Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofovir-Alafenamid (DRV/c/FTC/TAF). Symtuza® ist zur Therapie von Infektionen mit HIV-1 bei erwachsenen und jugendlichen Patienten (≥12 Jahre und ≥40 kg) zugelassen. Eine 3-Monats-Packung steht zur Verfügung.

Ausgabe 4 - 2017Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.