Interview mit Dagmar Siebert, Leitung Business Unit Generika Teva
Wir machen PrEP überall und für alle verfügbar!

Teva engagiert sich für die PrEP. Wie sieht Ihr Engagement aus?

Dagmar Siebert, Leitung Business Unit Generika TevaSiebert: Wir haben die Zulassung zur Anwendung im Rahmen der antiretroviralen Behandlung und zur PrEP. Durch eine Preissenkung wird unser Medikament für alle PrEP-Anwender erschwinglich und ist mit Rezept in allen Apotheken erhältlich.

Das heißt, Sie haben einen gleichen Preis für die PrEP und für die Therapie?

Siebert: Richtig. Wir haben den Preis für die Monatspackung auf unter 70 Euro gesenkt.

Dann wird die ART mit Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil auch für die Krankenkassen billiger...

Siebert: Unser Preis für Prophylaxe und Therapie ist der Gleiche. Das entspricht unserer Firmenphilosophie: Unter der Arzneimittelmarke ratiopharm bieten wir qualitativ hochwertige Arzneimittel zu einem günstigen Preis an und als Unternehmen haben wir den Anspruch patientenorientierte Gesundheitslösungen von höchster Qualität zu entwickeln.

Was ist Ihre Motivation für diese beachtliche Preissenkung?

Siebert: Studien haben gezeigt, dass HIV-Infektionen durch PrEP verhindert werden. Doch wer kann sich das für 500 Euro im Monat schon leisten? Wir sehen es als unsere sozialpolitische Verantwortung, die PrEP flächendeckend für alle zugänglich zu machen. Gleichzeitig senken wir auch die unverhältnismäßig hohen Kosten der antiretroviralen Therapie für die Krankenkassen und damit für die Solidargemeinschaft der Versicherten.

Ihr Engagement geht ja über die Preisgestaltung hinaus...

Siebert: Zum Welt-Aids-Tag ist unsere Awareness-Kampagne „Sex on PrEP“ gestartet. Diese ratiopharm-Initiative soll und wird Aufmerksamkeit schaffen, wie wichtig die PrEP für Risikozielgruppen ist. Teil der Kampagne ist ein Videoclip, der auf die korrekte Anwendung, dauerhaft einmal täglich, hinweist. Des Weiteren stehen viele nützliche Informationen auf www.sex-on-prep.de und der ratiopharm homepage www.ratiopharm.de zur Verfügung.

Sie engagieren sich sehr intensiv für die Patienten. Wie sieht Ihr Engagement für die PrEP-Verordner, die HIV-Schwerpunktärzte aus?

Siebert: Dank der nun einfachen und transparenten Beschaffungswege (PrEP in der Apotheke erhältlich) ergibt sich für die PrEP-Verordner natürlich wieder eine Kontrolle und Therapiehoheit über alle User. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass der erforderliche HIV-Test und alle anderen Untersuchungen im Bereich STD durchgeführt werden.

Aktuell läuft die PRIDE-Studie mit dem Ziel, die PrEP-Anwendung und ihre Folgen flächendeckend zu dokumentieren. Nun ist die PrEP ja in jeder Apotheke erhältlich...

Siebert: Damit leistet ja gerade unser Angebot einen wichtigen Beitrag zu den Ergebnissen und der Zielsetzung, bundesweite Anwendung PrEP.

Ausgabe 4 - 2017Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.