Meldungen

Hepatitis C-Therapie
Ruhepause im Preiskampf

Apotheken-
verkaufspreis
(AVP)
4 Wochen 8 Wochen 12 Wochen
Epclusa® 9.996,65 €
29.989,95 €
Harvoni® 14.995,00 € 29.990,00 € 44.985,00 €
Maviret® 14.995,00 € 29.990,00 € 44.985,00 €
Sovaldi® 16.808,56 €
50.425,68 €
Vosevi® 20.036,23 €
60.108,60 €
Zepatier® 8.666, 67 €
26.001,00 €

Der Preisrutsch bei den Hepatitis C-Medikamenten scheint zum Stehen gekommen zu sein. Die Preise wurden so angeglichen, dass der Preis bei der Auswahl der Therapie meist nicht mehr ausschlaggebend ist. Harvoni® 8 Wochen, Maviret® 8 Wochen und Epclusa® 12 Wochen kosten gleich viel, Zepatier® 12 Wochen ist (ohne Ribavirin) ca. 4.000,- € günstiger. Auch der Hersteller-Zwangsrabatt ist mittlerweile bei allen Medikamenten im Apothekenverkaufspreis bereits abgezogen.


Gilead Sciences
Zulassungserweiterung für PrEP

Symtuza pilleSymtuza pille

Die EMA hat Truvada® die Zulassung zur PrEP (PräExpositionsProphylaxe) bei Jugendlichen ab 12 Jahren und einem Mindestgewicht von 35 kg erteilt. Aus diesem Grund wurden vom Hersteller Gilead Sciences neue Aufklärungsmaterialien verschickt. Inhaltlich hat sich nichts Grundsätzliches geändert.


Neuer Preis für Symtuza Janssen-Cilag
Neuer Preis für Symtuza

Ab dem 15.08.2018 steht die Fixkombination Symtuza® (Darunavir/c/F/TAF) für 950,64 €/Monat (AVP) zur Verfügung, nachdem Janssen-Cilag die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband gemäß AMNOG abgeschlossen hat.


Welt-Hepatitis-Tag 2018Findet die fehlenden Millionen!
Welt-Hepatitis-Tag 2018

Das möglicherweise irreführende Motto des Aktionstages zielt auf die vielen Patienten, die nichts von ihrer Hepatitis wissen. Weltweit haben vermutlich über 300 Millionen eine chronische Hepatitis B oder C, in Deutschland sind schätzungsweise bis zu 600.000 Menschen erkrankt.

www.welthepatitistag.info


verhütungsring©Population Council / Hallie Easley

Verhütungsring für ein Jahr

Die amerikanische FDA hat einen neuen Verhütungsring zugelassen: AnnoveraTM. Der intravaginale Silikonring enthält Ethinylestradiol und Segesteronacetat. Der Ring wird nach einer dreiwöchigen Anwendung für eine Woche entnommen und dann nach eventueller Abbruchblutung einfach wieder eingesetzt.

Quelle: Information FDA


Ausgabe 3 - 2018Back

Meldungen

  • West-Nil-Virus

    23. März 2025: Europäische Blutspendestudie bestätigt Sicherheit weiter

  • Tuberkulose

    23. März 2025: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose mit neuer Webseite weiter

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.