Ausgabe 3 - September 2018

Deckblatt HIV&More 2018-September

KOMMENTARE

Editorial - 3 / 2018

WeltAidsKongress1992 » WeltAidsKongress 2018 » PrEP in Deutschland » Qualifizierte Beratung ist wichtig  weiter

KONGRESS

Weltaidskongress 2018 – 23.-27. Juli 2018, Amsterdam
Erste Daten zu 2DR Firstline

Nach 26 Jahren ist die WeltAidsKonferenz zurück in Amsterdam. Damals 1992 schrieb man Aids noch in großen Buchstaben AIDS, denn das Problem war riesengroß und ungelöst. Eine Lösung sprich Impfung und Heilung gibt es immer noch nicht, doch es gibt effektive und gut verträgliche Therapien, die immer noch weiter entwickelt werden.weiter

AKTUELL

Internationale Aids-konferenz 2018
Beschleunigung mit Vollbremsung

Dolutegravir sollte gerade weltweit Standard in der First-Line-Therapie werden. Dann gab es Fehlbildungen bei Neugeborenen. Ergebnis: Eine ethische Zwickmühle. Und die Forderung nach Selbstbestimmung.weiter

Prep – Erste Deutsche Leitlinien
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur HIV-Präexpositionsprophylaxe

Die ersten deutschen Leitlinien zur PrEP sind erschienen. Die Empfehlungen sind übersichtlich, detailliert und gehen auch auf spezielle Situationen und Fragen ein.weiter

Pep – Leitlinien Update 2018
Deutsch-Österreichische Leitlinien zur HIV-Postexpositionsprophylaxe

Die wichtigste Änderung betrifft die empfohlenen Medikamente zur PEP.weiter

Hendrik Streeck, Essen
BRAHMS-Studie

Mit BRAHMS läuft derzeit eine der größten Studien zu sexuell übertragbaren Krankheiten unter schwulen Männern. weiter

FORTBILDUNG

Christian Hoffmann, Hamburg
Zwei versus drei
Duale Therapien im Überblick

Müssen es drei antiretrovirale Medikamente sein, oder reichen eventuell auch zwei? Diese Frage wird seit einigen Monaten verstärkt aufgeworfen – mitunter mit solch einem Eifer, als ginge es um das Überleben der Patienten. Aber tut es das wirklich? Wo liegen am Ende nur Marketing-Interessen?weiter

Armin Schafberger und Michael Tappe, Berlin
Neue Entwicklungen um den HIV-Test

Die Zahl der Menschen mit HIV, die noch nichts von ihrer Infektion wissen, ist im letzten Jahrzehnt angestiegen und lag im Jahr 2016 bei etwa 12.700. Damit sind wir in Deutschland noch weit vom UNAIDS-Ziel entfernt, bis 2030 die AIDS-Epidemie weltweit zu beenden.weiter

KASUISTIK

Problem Osteoporose

HIV&more berichtet über einen heute 56 Jahre alten, schlanken (188 cm, 80 kg, BMI 22,2 kg/m2), heterosexuellen HIV-infizierten Elektrotechniker. Der asymptomatische Patient stellte sich erstmalig 2006 im Stadium A3 mit einem CD4 Nadir von 178 Zellen pro Mikroliter und einer maximalen HI-Virämie von 107.000 Kopien/ml bei uns vor.weiter

Kommentare

Vorsicht bei PPI und Calcium - Dr. Sebastian Noe, München
Multimodaler Ansatz - Dr. med. Stefan Scholten weiter

MITTEILUNGEN

Deutsche AIDS-Stiftung
Neu durchstarten

braucht viel Mut – vor allem wenn sich das ganze Leben ändern soll. Mut hat Thomas Schmidt* (53 Jahre) und bereits seit Anfang der 1980er Jahre HIV-positiv. Er ist einer von über 2.000 Menschen, denen die Deutsche AIDS-Stiftung jährlich durch die finanzielle Unterstützung im Einzelfall hilft. weiter

Neues Bei der PrEP
Was plant Gesundheitsminister Spahn?

Das Gesundheitsministerium will schnellere Termine und bessere Versorgung. Das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz wird auch die PrEP in Gesetzesform gießen. weiter

DAIG Verabschiedet Prep-Leitlinie
Wichtiger Meilenstein für die HIV-Prävention

Auf ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen des KIT hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) im Juni 2018 die erste Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) verabschiedet. weiter

SPEZIAL

Darunavir/Cobicistat/FTC/TAF
Wirksame Option für Umstellung und raschen Therapiebeginn

Eine Umstellung auf das Komplettregime Darunavir/Cobicistat/FTC/TAF (DRV/c/FTC/TAF; Symtuza®) von einem anderen geboosterten Proteaseinhibitor (bPI)r-basierten Regime kann eine effektive Therapieoption seinweiter

Chemsex – Hohes Risiko auch für Hepatitis C

Sex unter dem Einfluss von synthetischen Drogen – Chemsex – geht nicht nur mit einer höheren Inzidenz von HIV, sondern auch von Hepatitis C einher.1 Die Behandlung von Hepatitis C kann Neuinfektionen und Reinfektionen verhindern. Denn Hepatitis C ist heute schnell und einfach heilbar. Kürzlich veröffentlichte Real-Life-Daten zu Glecaprevir/Pibrentasvir zeigen hohe Heilungsraten auch im Behandlungsalltag.2weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Ruhepause im Preiskampf » Zulassungserweiterung für PrEP » Welt-Hepatitis-Tag 2018 » Verhütungsring für ein Jahr weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.