Deutsch-österreichischer Aids-kongress in Hamburg
deutsche AIDS Gesellschaft e.V.DÖAK 2019: Dabei sein und mitgestalten!

Vom 13. bis 15. Juni 2019 findet in Hamburg der 9. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) statt.
Veranstaltungsort ist diesmal der historische Schuppen 52 im Hamburger Hafen. Das Kongressmotto „Visionen & Wirklichkeit“ steht für das breite Themenspektrum zwischen aktuellem Erkenntnisstand und zukünftiger Entwicklung im HIV-Bereich. Dabei soll der wissenschaftliche Austausch auf dem Kongress vor allem in interaktiven Formaten stattfinden, die allen Beteiligten maximal spannende und lebhafte Diskussionen ermöglichen. Ein Alleinstellungsmerkmal des DÖAK bleibt die Beteiligung der Communities auf allen Ebenen der Kongressplanung und -durchführung. – Abstracts für den DÖAK können noch bis zum 31. Januar 2019 eingereicht werden.

Deutscher AIDS-Preis ausgeschrieben

PRAXIS VIELFALT: Das HIVCENTER erhält als erste Klinikambulanz das Zertifikat © DAH
PRAXIS VIELFALT: Das HIVCENTER erhält als erste Klinikambulanz das Zertifikat
© DAH

Anlässlich des DÖAK schreibt die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) den Deutschen AIDS-Preis 2019 aus. Wissenschaftler*innen aus dem deutschsprachigen Raum sind aufgerufen, sich mit Arbeiten aus dem gesamten klinisch-wissenschaftlichen Spektrum von HIV/AIDS zu bewerben. Es können begutachtete Originalarbeiten aus wissenschaftlichen Zeitschriften eingereicht werden, die seit dem DÖAK 2017 publiziert oder zum Druck angenommen wurden. Der Deutsche AIDS-Preis der DAIG ist mit 10.000 Euro dotiert und wird auf dem DÖAK in Hamburg verliehen. Die Bewerbungsmodalitäten finden sich unter www.daignet.de.

Ausgezeichneter Nachwuchs gesucht

DÖAK 2019 in Hamburg

Wie in der Vergangenheit schreibt die DAIG anlässlich des DÖAK auch wieder zwei mit jeweils 3.000 Euro dotierte Nachwuchsforscher*innen-Preise aus. Die Altersgrenze für Bewerber*innen liegt bei 35 Jahren, allerdings wird geleistete Elternzeit berücksichtigt und das Höchstalter für jedes Kind dann entsprechend um zwei Jahre nach oben gesetzt. Die DAIG möchte mit dieser Regelung die Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie unterstützen. – Einzelheiten zur Bewerbung finden sich auf der Homepage der DAIG.

Start der PRAXIS VIELFALT

An Runden Tischen zum Thema HIV-bedingte Diskriminierung im Gesundheitswesen ist die Idee entstanden und innerhalb von nur zwei Jahren erfolgreich umgesetzt worden: Das Gütesiegel PRAXIS VIELFALT zeichnet ab sofort Praxen, Ambulanzen und andere Versorgungseinrichtungen aus, die Menschen mit HIV willkommen heißen, ihre vielfältigen sexuellen, sprachlichen und kulturellen Hintergründe berücksichtigen und so eine diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung sicherstellen. In der Pilotphase durchliefen in diesem Jahr vier Praxen und eine Klinikambulanz den Zertifizierungsprozess, in dem jeweils vom gesamten Team ein in Modulen aufgebautes Fortbildungsprogramm absolviert wurde. Am Ende stand am 21. September 2019 die Verleihung des Gütesiegels PRAXIS VIELFALT im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung in Berlin. Das Siegel wird von der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) vergeben und vom AOK-Bundesverband unterstützt. Kooperationspartner ist von Beginn an auch die Deutsche AIDS-Gesellschaft. Einrichtungen, die sich für die PRAXIS VIELFALT interessieren, finden auf der Webseite www.praxis-vielfalt.de alle notwendigen Informationen.

Mitgliederversammlung in München

Die nächste Mitgliederversammlung der DAIG wird im Rahmen der Münchner AIDS- und Hepatitis-Tage (29./30. März 2019) im Westin Grand Hotel in München stattfinden.


Ausgabe 4 - 2018Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.