Meldungen

PilfetroDelstrigoMSD
Pifeltro® und Delstrigo®

Das NNRTI Pifeltro® (Doravirin) und das STR Delstrigo® (Doravirin/TDF/3TC) wurden bereits Ende letzten Jahres zugelassen und sind jetzt seit Januar erhältlich.


Duranavir 800Duranavir 600HEXAL
Darunavir generisch

Seit 1. März steht der Proteasehemmer Darunavir auch generisch zur Verfügung. Es wird unter anderem vom Unternehmen HEXAL angeboten. Darunavir HEXAL® 800 mg Filmtabletten sind in den Packungsgrößen mit 30 (803,71 € AVP) und 90 Filmtabletten erhältlich. Darunavir HEXAL® 600 mg Filmtabletten werden zusätzlich zu Packung à 60 Stück (594,42 €) nun in einer therapieoptimierten Packungsgröße zu 180 Stück angeboten. Das Präparat ist ab dem 1. April in allen bekannten Open House Rabattverträgen vertreten.


Gilead Sciences
Neue Preise

Gilead hat im Januar 2019 die Preise für das patentgeschützte STR-Portfolio gesenkt. 30 Tabletten der STR Eviplera®, Genvoya®, Odefsey® und Stribild® kosten jetzt jeweils 997,15 (Apothekenverkaufspreis inkl. MwSt.). Die Preisverhandlungen gemäß AMNOG für das neue STR-Biktarvy® werden im Juli abgeschlossen sein. 30 Tabletten Biktarvy® kosten derzeit ebenfalls 997,15 .



Preisübersicht PrEP
Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil 200/245 mg Tabletten

Noch muss man die PrEP selbst bezahlen und da lohnt sich der Blick auf den Preis. Der Markt ist stark umkämpft und nicht leicht zu durchschauen. Es gibt unterschiedliche Packungsgrößen und nicht immer ist die 3x 30 Packung billiger als drei einzelne 30er Packungen. Am einfachsten ist der Vergleich des Preises anhand des Preises pro Tablette. Da zeigt sich, dass der Hersteller Ratiopharm, der nach Hexal als zweite Firma den Preis für die PrEP mit viel Getöse gesenkt hat, mittlerweile zu den teuren Anbietern gehört. Hier eine Liste der verfügbaren Präparate, die in Deutschland zur PrEP zugelassen sind (Stand 22. März 2019). Dank an den Apotheker Ludwig Meyer, Wittelsbacher Apotheke München, für seine Hilfe bei der Erstellung der Tabelle.

Tabelle aus Kasten einsetzen


DAK zahlt PrEP

Als erste gesetzliche Krankenkasse hat die DAK die PrEP in ihren Leistungskatalog aufgenommen. Rückwirkend ab 1. Januar 2019 erstattet die Kasse pro Quartal maximal 200 Euro, abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung, höchstens aber die tatsächlich entstandenen Kosten. Informationen zur PrEP gibt es im Internet unter www.dak.de/prep oder in jedem DAK-Servicezentrum.


Europäische Arzneimittelbehörde Europäische Arzneimittelbehörde

Die EMA ist wegen des Brexit von London nach Amsterdam umgezogen.


SiS 2019
 -- Achtung Neuer Termin

Das Süddeutsche Infektiologie Symposium 2019 wird in diesem Jahr am 15. und 16. November 2019 stattfinden. Wie gewohnt in Hohenkammer bei München. Auf dem Programm stehen ebenfalls wie gewohnt Updates, Workshops und Falldiskussionen.

Nutzen Sie den Frühbucherrabatt bis 30. Juni 2019


2021 IAS in Berlin

Die zweijährliche Tagung der International AIDS Society (IAS) wird vom 18. bis 21. Juli 2021 in der Messe Berlin stattfinden.



Ausgabe 1 - 2019Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.