3/2019 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

PrEP am Start

Endlich! PrEP auf Kassenrezept! Ein seltener Glücksfall, dass ein politisch wenig populäres Problem für Betroffene und Ärzte/Ärztinnen gleichermaßen zufriedenstellend gelöst wurde und zwar von einem Politiker. Danke Herr Spahn!

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Vor 11 Jahren ist das HIV&more-Sonderheft „Kinder“ erschienen. Seither hat sich viel getan. Mittlerweile stehen für Kinder alle Substanzklassen und auch STR zur Verfügung. Doch jede Mutter-Kind-Transmission ist eine Infektion zu viel. Bis 2008 war ein fehlendes Testangebot der häufigste Grund für die Übertragung. Heute kommen viele andere Ursachen ins Spiel, z.B. ein abgelehnter Test bzw. verschwiegene Diagnose, unzureichende Prophylaxe/Adhärenz, Infektion während der Schwangerschaft usw. Es gibt also noch viel zu tun!

Neue ART-Strategien

Die duale Therapie hat den ersten Härtetest bestanden. Nach 96 Wochen keine Resistenz. Einige Fragen sind aber noch offen. Was ist bei fortgeschrittenem Immundefekt? Funktioniert das Regime im Praxisalltag auch so gut? Welche Vorteile hat die duale Therapie im Vergleich zur konventionellen Tripletherapie? Wie sieht es nach drei, vier und fünf Jahren aus? Die Antworten werden in den nächsten Jahren kommen. Bis dahin muss jeder seine eigenen Erfahrungen mit der neuen Strategie machen.

Leitlinien Update 2019

Leitlinien sind nicht einfach ein mathematisches Extrakt der neuesten wissenschaftlichen Daten. Sie sind das Produkt von Experten-Meinungen, in das eigene Erfahrungen und politische Intentionen einfließen. Letztes kommt besonders zum Tragen, wenn die Daten keine eindeutige Richtung vorgeben. Das beste Beispiel dafür ist die Bewertung von TAF und TDF. Das Pendel ist diesmal in Richtung TDF geschwungen, was zeigt wie kontrovers das Thema nach wie vor beurteilt wird. Man darf gespannt sein, wohin das Pendel bei der nächsten Aktualisierung schwingt. Aber vielleicht wird dann eher darüber diskutiert, ob man TAF oder TDF überhaupt noch braucht.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.