3/2019 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

PrEP am Start

Endlich! PrEP auf Kassenrezept! Ein seltener Glücksfall, dass ein politisch wenig populäres Problem für Betroffene und Ärzte/Ärztinnen gleichermaßen zufriedenstellend gelöst wurde und zwar von einem Politiker. Danke Herr Spahn!

Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

Vor 11 Jahren ist das HIV&more-Sonderheft „Kinder“ erschienen. Seither hat sich viel getan. Mittlerweile stehen für Kinder alle Substanzklassen und auch STR zur Verfügung. Doch jede Mutter-Kind-Transmission ist eine Infektion zu viel. Bis 2008 war ein fehlendes Testangebot der häufigste Grund für die Übertragung. Heute kommen viele andere Ursachen ins Spiel, z.B. ein abgelehnter Test bzw. verschwiegene Diagnose, unzureichende Prophylaxe/Adhärenz, Infektion während der Schwangerschaft usw. Es gibt also noch viel zu tun!

Neue ART-Strategien

Die duale Therapie hat den ersten Härtetest bestanden. Nach 96 Wochen keine Resistenz. Einige Fragen sind aber noch offen. Was ist bei fortgeschrittenem Immundefekt? Funktioniert das Regime im Praxisalltag auch so gut? Welche Vorteile hat die duale Therapie im Vergleich zur konventionellen Tripletherapie? Wie sieht es nach drei, vier und fünf Jahren aus? Die Antworten werden in den nächsten Jahren kommen. Bis dahin muss jeder seine eigenen Erfahrungen mit der neuen Strategie machen.

Leitlinien Update 2019

Leitlinien sind nicht einfach ein mathematisches Extrakt der neuesten wissenschaftlichen Daten. Sie sind das Produkt von Experten-Meinungen, in das eigene Erfahrungen und politische Intentionen einfließen. Letztes kommt besonders zum Tragen, wenn die Daten keine eindeutige Richtung vorgeben. Das beste Beispiel dafür ist die Bewertung von TAF und TDF. Das Pendel ist diesmal in Richtung TDF geschwungen, was zeigt wie kontrovers das Thema nach wie vor beurteilt wird. Man darf gespannt sein, wohin das Pendel bei der nächsten Aktualisierung schwingt. Aber vielleicht wird dann eher darüber diskutiert, ob man TAF oder TDF überhaupt noch braucht.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

  • Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

    02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung weiter

  • Pneumonie

    01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie weiter

  • Sepsis

    01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur weiter

  • Atemwegsinfektionen

    01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.