Meldungen

ViiV Healthcare
Dovato pillenDovato® zugelassen

Dolutegravir/Lamivudin (Dovato®) ist die erste duale Fixkombination, die auch zur Behandlung von therapienaiven HIV-Patienten zugelassen ist. Die Wirksamkeit des 2DR wurde in den GEMINI-Studien (96 Wochen) und beim Switch in der Studie TANGO
(48 Wochen) dokumentiert.



AbbVie
Zulassungsänderung Maviret®

Maviret BoxDie Zulassung von Glecaprevir/Pibrentasvir (Maviret®) wurde aktualisiert. Bei therapienaiven Patienten mit kompensierter Zirrhose kann die Therapie jetzt auf 8 Wochen verkürzt werden (außer GT3). Die Zulassungsänderung basiert auf den Ergebnissen der klinischen Studie EXPEDITION-8, in der die Heilungsrate bei 100% lag. Für therapienaive GT3-Patienten mit kompensierter Zirrhose gilt wie bisher die Therapiedauer von 12 Wochen.


ViiV Healthcare
Was wollen was brauchen Menschen mit HIVWas wollen, was brauchen Menschen mit HIV wirklich?

Um diese Frage ging es in einer Campfire-Veranstaltung beim DÖAK in Hamburg. Unter dem Titel „1 Pille und unter Nachweis = Alle zufrieden? Was wollen Menschen mit HIV wirklich: eine 360 Grad Diskussion“ diskutierte Harriet Langanke mit Franziska Borkel, Christiane Cordes, Wolfgang Vorhagen und Jan Großer.weiter


InfoCenter
MSD-Partner-hiv logoDRIVE-SHIFT: Umstellung auf Doravirin/3TC/TDF bei supprimierten HIV-1-Patienten

Die Umstellung auf die Fixdosiskombination aus dem NNRTI Doravirin und den beiden NRTIs Lamivudin und Tenofovirdisoproxilfumarat (DOR/3TC/TDF) war im Allgemeinen gut verträglich und ist eine Therapieoption, um die virologische Suppression bei Patienten, bei denen ein Therapiewechsel erwogen wird, zu erhalten. weiter


InfoCenter
2DRKompssLAMIDOL: Kein vermehrtes HIV-Shedding unter DTG + 3TC

Zur französischen LAMIDOL-Studie, die eine Umstellung von einer herkömmlichen initialen Dreifachtherapie auf die Kombination von Dolutegravir (DTG) und Lamivudin (3TC) bei virologisch supprimierten Patienten untersuchte, sind beim IAS 2019 in Mexico City weitere Daten vorgestellt worden. weiter



Ausgabe 3 - 2019Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.