Interview mit Robin Rüsenberg, Geschäftsführer der Dagnä
DAGNÄ LogoNicht vergessen: Antrag stellen!

Das Honorar für die ärztliche Leistung bei der PrEP steht jetzt fest. Ist diese Vergütung extrabudgetär?

Robin Rüsenberg Berlin Geschäftsführer  der dagnäRobin Rüsenberg

Berlin

Geschäftsführer
der dagnä

Rüsenberg: Ja, die Ziffern – also die neuen GOP 01920 bis 01922 – sind extrabudgetär und sie können nur von Vertragsärzten abgerechnet werden, die sich für die Anlage 33 BMV-Ä qualifizieren, was für dagnä-Mitglieder kein Problem sein sollte. Die Finanzierung ist zunächst für zwei Jahre extrabudgetär, wie es anschließend weitergeht, muss dann verhandelt werden.

Müssen die Schwerpunkt-Ärzte, die HIV-Ziffern abrechnen, auch noch einen Antrag für die PrEP-Ziffern stellen oder läuft das automatisch?

Rüsenberg: Dies regelt die neue Anlage 33 BMV-Ä: HIV-Schwerpunktärzte, die eine Genehmigung der zuständigen KV gemäß Qualitätssicherungsvereinbarung HIV/Aids nach § 135 Abs. 2 SGB V haben, müssen einen Antrag bei der KV stellen. Sie brauchen aber keine weiteren Nachweise ihrer fachlichen Qualifikation zur Teilnahme an der „GKV-PrEP“ zu erbringen. Die KV-Genehmigung wiederum berechtigt zur Abrechnung der GOP 01920 bis 01922.

Im Bundesmantelvertrag sind auch Änderungen bei den Laborleistungen aufgeführt. Wer kann diese Leistungen abrechnen?

Rüsenberg: Der EBM zur PrEP sieht auch Laborleistungen vor, die zum 1. Oktober 2019 in Kraft treten, konkret die GOP 01931 bis 01936. Abrechnungsvoraussetzung für diese Untersuchungen ist eine Genehmigung der zuständigen KV nach der Qualitätssicherungsvereinbarung Spezial-Labor gemäß § 135 Abs. 2 SGB V.

Was ist bei der Verordnung der PrEP-Medikation zu beachten?

Rüsenberg: Grundsätzlich gelten die üblichen Spielregeln: Sofern medizinische Gründe nicht dagegensprechen, eine Handelsnamen- oder Wirkstoffverordnung vornehmen und das aut idem-Feld freilassen. Dergestalt umgeht man auch die Problematik nicht offen gelegter Rabattverträge – wobei im Bereich PrEP bisher auch keine Rabattverträge bekannt sind.



DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.