Meldungen

Gilead Sciences
DescovyFestbetrag Descovy®

Ab 1.10.2020 gilt der Festbetrag für NRTI-Fixkombinationen. Der aktuelle Preis für Descovy® wird von den Krankenkassen nicht in voller Höhe erstattet, d.h. die Differenz muss durch Zuzahlung ausgeglichen werden. Gespräche zu Rabattverträgen laufen. Die Ärzt*innen werden über den Außendienst von Gilead Sciences informiert.

Packungs-größe Festbetrag GKV-SpitzenverbandPreis Descovy®
Apothekenverkaufspreis inkl. MwSt.
30 Stück298,68 €496,57 €
90 Stück950,63 €1.489,71 €

MYR GmbHHepcludex® gegen Hepatitis D zugelassen
Hepcludex® gegen Hepatitis D zugelassen

Bulevirtid (früher Myrcludex, Handelsname Hepcludex®) ist zur Behandlung von Patienten mit chronischer Hepatitis D und HDV-Virämie sowie kompensierter Lebererkrankung zugelassen. Die neuartige Substanz inhibiert den für HBV und HDV wichtigen Rezeptor auf den Hepatozyten.


Gilead Sciences
Veklury® (Remdesivir)Veklury® (Remdesivir)

Anfang Juli hat die EU-Kommission Remdesivir (Veklury®) zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren mit COVID-19 und zusätzlichem Sauerstoffbedarf zugelassen. Remdesivir hat eine bedingte Marktzulassung. Wissenschaftliche Information: www.gilead.com/purpose/advancing-global-health/covid-19/remdesivir-clinical-trials


ChemSex Beratung

Chemsex BeratungMünchen: Seit 1.5.2020 gibt es im schwulen Zentrum Sub in München eine Stelle zur Beratung von ChemSex-Usern und deren Angehörigen. Ausgangspunkt ist immer der Wunsch des Klienten, an seinem individuellen Ziel zu arbeiten. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet und viele Themen angesprochen werden: Dating Apps, schwule Sexualität und Szene, Safer Use und Harm Reduction, Therapie, Unterstützung für Chems-freie Zeit, Selbsthilfegruppen und vieles mehr. Mehr Infos, Kontakt und Termine unter chems.subonline.org

Jan-Pieter Cordes
Jan-Pieter Cordes

Kassel: Durch meine eigenen Erfahrungen als Chemsex-User kam ich 2015 als freiwillig Mitarbeitender zur Aids-Hilfe Kassel e.V. Mir liegt das QUAPSSS-Projekt sehr am Herzen. Ein solches Angebot speziell für Chemsex-User, egal ob mit oder ohne Abstinenzabsicht, ist wichtig für die Community und noch wichtiger für jede einzelne Person, die mal einen Blick auf den eigenen Konsum werfen möchte. Im Vorgespräch lernen wir uns kennen, im Herbst starten wir dann mit den regelmäßigen Treffen.

Frankfurt: Gruppe für Männer*, die ChemSex betreiben. Mitunter gibt es bei der Dosierung Probleme, für manche ist es schwierig die Drogen zu reduzieren oder gar ganz damit aufzuhören. Genau hier knüpft die Gruppe an: Austausch, das Leben sortieren und sich selbst kennenlernen stehen im Fokus. Das kostenfreie Gruppenangebot startet im Oktober. Informationen und Anmeldung Steve Willich unter quapsss@ah-frankfurt.de



Trogarzo® demnächst verfügbarTheratechnologies
Trogarzo® demnächst verfügbar

Ibalizumab (Trogarzo®) ist zugelassen für vorbehandelte Patienten mit multiresistentem HIV, bei denen kein anderes supprimierendes,
antivirales Regime zusammengestellt werden kann. Ibalizumab ist ein monoklonaler Antikörper, der alle zwei Wochen infundiert wird.



Dr. Eckhard Schmidt

Theratechnologies via Syneos Health Solutions
Ansprechpartner

Dr. Eckhard Schmidt

Dr. Eckhard Schmidt ist Diplom-Biologe. Seit der EMA Zulassung für Ibalizumab ist er Medical Science Liaison in Deutschland. Er blickt auf fast 24 Jahre Berufserfahrung zurück, und arbeitet seit 1997 im Bereich HIV/Aids. Auch privat engagiert er sich in diesem Bereich.

Dr. Joachim Goldbach

Dr. Joachim Goldbach

Am 20. Juli 2020 hat Dr. Joachim Goldbach nach 29 Jahren Berufserfahrung bei verschiedenen pharmazeutischen Herstellern
von antiretroviralen Medikamenten, die Position des Country Commercial Lead Germany bei Syneos Health Solutions, im Auftrag von
Theratechnologies, für die Markteinführung den ersten zugelassenen monoklonalen Antikörper Ibalizumab übernommen.



Ausgabe 3 - 2020Back

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

  • Influenza

    02. Juli 2025: Subkutaner Neuramidase-Hemmer statt Influenza-Impfung? weiter

  • Impfstoffe

    02. Juli 2025: Vermindert Adjuvans in RSV- und Zoster-Impfung Demenzrisiko? weiter

  • Deutsche Leberstiftung

    02. Juli 2025: Preis für hepatologische Publikation vergeben weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.