Deutsche AIDS-Stiftung LogoAugen auf und Ohren auf!

Medienpreis HIVAIDS
© DAS

2019 war die Welt zwar nicht in Ordnung, aber es gab ein globales Problem weniger. Spätestens ab Frühjahr dieses Jahres bestimmte indes Corona große Teile unseres Alltags und wurde zum beherrschenden Thema in allen Medien.

Zu schnelle Antworten auf komplexe Fragen, Unwissen und Panikmache bestimmten in den Anfangsjahren von HIV die Medien. Der Preis der Stiftung war deshalb die richtige Antwort und ein wichtiger Aufruf.

Herausragende journalistische Arbeit zu HIV und Aids verdient einen Preis. Immer noch. Weil viele Menschen zu wenig wissen über HIV und das Leben mit der Infektion.

Jessica Stockmann

Beiträge aus 2019 und 2020

Jessica Stockmann, Laudatorin 2019 und Kuratoriumsmitglied der Deutschen AIDS-Stiftung © Foto: Hendrik Lüders
Jessica Stockmann, Laudatorin 2019 und Kuratoriumsmitglied der Deutschen AIDS-Stiftung
© Foto: Hendrik Lüders

Für ihren aktuellen Preis berücksichtigt die Deutsche AIDS-Stiftung Beiträge aus den Jahren 2019 und 2020 aus allen Mediensparten. 1987 wurde der Preis auf Initiative von Stiftungsgründer Rainer Ehlers erstmals ausgeschrieben. Seither sind mehr als 80 Medienschaffende ausgezeichnet worden. Viele hat der Preis motiviert, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

Vorschläge für die Nominierung

Wir erreichen mit der Ausschreibung nicht alle, die etwas zu HIV/Aids in 2019 oder 2020 erstmals veröffentlicht haben. Deshalb nimmt die Deutsche AIDS-Stiftung auch Vorschläge für die Nominierung an. Wer in Hörfunk, TV, Kino, im Web oder im Printbereich einen Beitrag in deutscher Sprache bemerkt hat, der positiv „hängen geblieben“ ist, kann und sollte ihn der Stiftung zur Nominierung empfehlen. Damit nichts Gutes unberücksichtigt bleibt.

Einsendeschluss, auch für Vorschläge, ist der 15. Januar 2021.


Vorschläge bitte an medienpreis@aids-stiftung.de

Bewerbungen bitte an

Deutsche AIDS-Stiftung · Medienpreis
Münsterstraße 18 · 53111 Bonn

Infos www.medienpreis-hiv.de



Bitte unterstützen Sie uns, damit wir auch in Zukunft bedürftigen Menschen mit HIV und Aids helfen können:
Sparkasse KölnBonn · BIC: COLSDE33 · IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04



Ausgabe 4 - 2020Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.