4/2020 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Leitlinien ART: Danke DAIG!

Fast unbemerkt sind die neuen Deutsch-Österreichischen HIV-Leitlinien erschienen. Im Gegensatz zu den amerikanischen und auch europäischen Leitlinien hält die DAIG an einer breiten Palette von empfohlenen Firstline-Regimen fest. Und das ist auch gut so. Denn angesichts der Diskussion um Gewichtszunahme unter TAF und INSTI brauchen wir Alternativen.

Addendum Hepatitis C: Danke DGVS!

Kurz, aber wichtig: Der soeben erschienene Nachtrag zur Leitlinie der DGVS mit einer neuen Definition der chronischen Hepatitis C. Damit eröffnet sich die Möglichkeit, schon vor Ablauf von sechs Monaten zu behandeln, wenn die typische Konstellation einer chronischen Hepatitis C besteht oder bei akuter Infektion ein hohes Transmissionsrisiko besteht.

Kein Heft ohne Corona

COVID-19 ist eine neue Erkrankung. Vieles ist im Fluss und die Medien berichten über jedes neue Detail. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten und Fragen von Patienten (und Angehörigen) kompetent zu beantworten. Vielleicht hilft hier das „Update zu HIV und COVID“ sowie der kurze Auszug aus der neuen Leitlinie zur stationären Behandlung.

Corona: Plädoyer für Überwachung

engel und baum

Das Corona-Virus hat unser Leben in diesem Jahr grundlegend verändert. Es betrifft jeden Menschen und jedes Land auf diesem Planeten gleichermaßen, doch die Antwort auf die Herausforderung ist sehr unterschiedlich. In Europa nimmt man lieber Einschränkungen der persönlichen Bewegungsfreiheit und Wirtschaftskraft in Kauf als persönliche Daten preiszugeben (die amerikanische Internet-Konzerne ohnehin schon haben). In einigen asiatischen Ländern dagegen geht das Leben einen nahezu normalen Gang, denn durch konsequente digitale Bewegungsüberwachung können Infektionsketten rasch und effektiv unterbrochen werden. Dieses erfolgreiche Modell nicht einmal zu diskutieren, weil politisch inkorrekt, zeugt von europäischer Hybris und erstarrten Denkmustern. Ich persönlich würde lieber zeitlich begrenzt auf Datenschutz verzichten als auf Freunde, Reisen, Kultur und und und.

Mit den besten Wünschen für frohe Weihnachtstage und für ein gesundes 2021.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • MPOX

    01. Juli 2025: Warum wir 2025 noch über Mpox sprechen müssen weiter

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: Altersbeschränkung bei Ixchiq® aufgehoben weiter

  • Dolutegravir/Bictegravir

    11. Juli 2025: Mehr Abbrüche wegen Unverträglichkeit bei Frauen weiter

  • Vibrionen

    11. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde warnt vor Vibrio-Infektionen weiter

  • HIV-Versorgung

    11. Juli 2025: Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Chikungunya

    11. Juli 2025: STIKO empfiehlt Impfung weiter

  • Tuberkulose

    10. Juli 2025: Sutezolid und Delpazolid besser verträglich als Linezolid weiter

  • E. coli

    10. Juli 2025: AI-konzipiertes Protein gegen resistente E.coli weiter

  • PrEP

    09. Juli 2025: Jeder 10te PrEP-User trinkt zu viel Alkohol weiter

  • Diphtherie

    09. Juli 2025: Europäische Gesundheitsbehörde: Vulnerable Gruppen schützen weiter

  • E.Coli

    08. Juli 2025: Multiresistente E.Coli durch Nahrungskonkurrenz verdrängen weiter

  • Hepatitis E

    08. Juli 2025: HEV kann sich auch in Niere vermehren weiter

  • Influenza

    07. Juli 2025: Neuer mRNA-Impfstoff bei über 50jährigen besser als konventionelle Impfung weiter

  • Chikungunya

    07. Juli 2025: Autochthoner Chikungunya-Fall im Elsass weiter

  • Poliomyelitis

    03. Juli 2025: Wieder Impfviren im Abwasser weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.