Ausgabe 1 - 2021
Harding-zentrum für Risikokompetenz, München
Der Impfstoff ist 90% wirksam. Was heisst das?
Ist
ein Impfstoff „zu 90 Prozent wirksam“, heißt das nicht, dass 9
von 10 Menschen geschützt sind. Die „zu 90 Prozent wirksam“
bezieht sich nicht auf 9 von 10 Menschen, die zur Impfung gehen, und
auch nicht auf alle Teilnehmer der Studie oder alle Menschen, die
sich in Deutschland impfen lassen. Sie ist eine relative
Risikoreduktion, die sich auf die Zahl der Infizierten bezieht, aber
keine absolute Reduktion, die sich auf alle Geimpften bezieht.
Der
Unterschied zwischen relativer und absoluter Risikoreduktion wird
vielleicht am Beispiel der Grippeschutzimpfung für Menschen zwischen
16 und 65 Jahren klarer. In einer Saison mit geringer Verbreitung des
Grippevirus liegt die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung etwa bei 50
Prozent. Diese Zahl bedeutet aber nicht, dass 5 von 10 Geimpften vor
der Grippe geschützt sind. Sie bedeutet, dass von je 100 Personen
ohne Impfung zwei eine bestätigte Influenzainfektion bekamen, und
von je 100 Personen mit Impfung
nur eine. In „Faktenboxen“,
die das Zentrum entwickelt, werden die Wahrscheinlichkeiten
anschaulich dargestellt.
Und
wer noch seine eigene Risikokompetenz überprüfen will, findet auf
Webseite einen Schnelltest
https://www.hardingcenter.de/de
Ausgabe 1 - 2021
Meldungen
-
03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion
-
02. September 2025: Über 1,6 Millionen Euro für die Infektionsforschung
-
01. September 2025: Update zur Therapie der ambulant erworbenen Pneumonie
-
01. September 2025: Bedeutung der Körpertemperatur
-
01. September 2025: Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Leukämie überarbeitet
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
29. August 2025: Ausbruch auf Kreuzfahrtschiffen
-
28. August 2025: Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie untersucht sensorische Vorlieben von Darmbakterien
-
26. August 2025: Welches Regime nach NNRTI-Versagen?
-
26. August 2025: Lenacapavir von der EMA zugelassen
-
26. August 2025: Ciprofloxacin allein reicht aus
-
26. August 2025: Amerikanische Kardiologen empfehlen Impfungen für Menschen mit Herzerkrankung
-
20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen
-
17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten
-
17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann.
-
14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter?
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.