Ausgabe 1 - 2021
Harding-zentrum für Risikokompetenz, München
Der Impfstoff ist 90% wirksam. Was heisst das?
Ist
ein Impfstoff „zu 90 Prozent wirksam“, heißt das nicht, dass 9
von 10 Menschen geschützt sind. Die „zu 90 Prozent wirksam“
bezieht sich nicht auf 9 von 10 Menschen, die zur Impfung gehen, und
auch nicht auf alle Teilnehmer der Studie oder alle Menschen, die
sich in Deutschland impfen lassen. Sie ist eine relative
Risikoreduktion, die sich auf die Zahl der Infizierten bezieht, aber
keine absolute Reduktion, die sich auf alle Geimpften bezieht.
Der
Unterschied zwischen relativer und absoluter Risikoreduktion wird
vielleicht am Beispiel der Grippeschutzimpfung für Menschen zwischen
16 und 65 Jahren klarer. In einer Saison mit geringer Verbreitung des
Grippevirus liegt die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung etwa bei 50
Prozent. Diese Zahl bedeutet aber nicht, dass 5 von 10 Geimpften vor
der Grippe geschützt sind. Sie bedeutet, dass von je 100 Personen
ohne Impfung zwei eine bestätigte Influenzainfektion bekamen, und
von je 100 Personen mit Impfung
nur eine. In „Faktenboxen“,
die das Zentrum entwickelt, werden die Wahrscheinlichkeiten
anschaulich dargestellt.
Und
wer noch seine eigene Risikokompetenz überprüfen will, findet auf
Webseite einen Schnelltest
https://www.hardingcenter.de/de
Ausgabe 1 - 2021
Meldungen
-
07. Mai 2025: Massenspektrometer identifiziert Pathogene direkt in Gewebe- und Stuhlproben.
-
06. Mai 2025: EUCAST Update zum Einsatz von Daptomycin bei Enterokokken
-
06. Mai 2025: Langzeitfolgen wegen bakteriellen Fragmenten?
-
06. Mai 2025: Lebendimpfung reduziert kardiovaskuläres Risiko
-
30. April 2025: Signal für bundesweiten Ausbruch
-
Newletter HIV&more
online
Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.
Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.
Anmeldung hier
-
24. April 2025: Auswirkung der Lieferengpässe Anfang 2024
-
24. April 2025: Stellungnahme der amerikanischen Kardiologen zur Blutkultur-negativen Endokarditis
-
23. April 2025: Welcher Katheter ist besser: MVC oder PICC?
-
22. April 2025: Nur jeder Fünfte im Risikogebieten vollständig geimpft
-
15. April 2025: STIKO empfiehlt auch mRNA-Impfstoff
-
11. April 2025: Wurminfektion und HIV in Afrika
-
10. April 2025: Impfstoff jetzt verfügbar
-
10. April 2025: Neuer Konjugatimpfstoff (21 valent) zugelassen
-
10. April 2025: Nur wenige Desinfektionsmittel inaktivieren Hepatitis-A-Viren
-
07. April 2025: Lebendvakzine könnte vor Demenz schützen
Diese Website bietet aktuelle Informationen
zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion.
Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome
und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit
Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids,
Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte
mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.