1/2021 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Wen impfen Sie zuerst?

Ab Ostern sollen Hausärzt*innen gegen Corona impfen. 20 Impfdosen pro Woche. Möglichst nach Priorisierung, aber Abweichungen unbürokratisch erlaubt. Endlich, wie schön! Meine Geschwister werden nicht mehr mit mir sprechen, meine Freunde den Kontakt abbrechen, die Bekannten mich nicht mehr erkennen und meine Patienten mich verklagen – wenn ich sie nicht impfe. Wie man das Beste aus diesem politisch induzierten Dilemma macht, haben uns die Politiker schon selbst gezeigt: Profit draus schlagen!

Ich plädiere für die Versteigerung der Impfungen im Internet je nach Mut auf der Praxiswebseite oder im Darknet.

Corona und das journalistische Dilemma

Seit einem Jahr steht Corona im Mittelpunkt aller Medien. An diesem Thema kommt man nicht vorbei und als Zeitschrift mit infektiologischem Schwerpunkt erst recht nicht. Doch wie soll ein Heft wie , das alle drei Monate erscheint, mit einer zunehmend digitalen Berichterstattung mithalten, die „News“ quasi stündlich in die Welt setzt? Bei einer Infektion, bei der fast ebenso schnell neue wissenschaftliche Daten und Meinungen veröffentlich werden? Bei Infektiologen/Virologen, die von klinischer Arbeit und journalistischer Nachfrage überlastet sind? Dennoch hat es versucht und dankt ganz besonders den Experten, die sehr kurzfristig einige aktuelle Fragen beantwortet haben.

ART, Corona und Gewicht

Nahezu jeder Patient*in hat im letzten Jahr an Gewicht zugelegt. Da ist es besonders schwer zu unterscheiden, ob die beklagte Gewichtszunahme tatsächlich auf das ART-Regime oder Bewegungsmangel plus Überernährung zurück geht. Auf der CROI wurde der Zusammenhang von Gewichtszunahme unter Integraseinhibitoren und TAF erneut bestätigt. Doch Daten, die eine Gewichtsabnahme durch Wechsel des Regimes zeigen, fehlen. Was tun?
Kalorienreduktion und Sport sind gut, aber oft nicht ausreichend effektiv. Bei Adipositas kann man Patient*innen auch als Nicht-Diabetologe medikamentös unterstützen.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • Ambulant erworbene Pneumonie

    01. Juli 2025: 1 oder 2 g/d Ceftriaxon? weiter

  • HIV

    01. Juli 2025: Statine zur KHK-Primärprävention empfohlen weiter

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.