Deckblatt HIV&More 2021-Juni

Ausgabe 2 - Juni 2021

KOMMENTARE

Editorial - 2 / 2021

Kollege vor Gericht » Neue Therapieoptionen » Corona-Impfung in der Praxis  » weiter

KONGRESS

DÖAK 2021:
Voller Erfolg im virtuellen Format

Seit ihrer Gründungsversammlung im Dezember 1989 hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) insgesamt 17 AIDS-Kongresse ausgerichtet. Der 10. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK) im März 2021 war pandemiebedingt der erste, der rein virtuell durchgeführt werden musste.weiter

KONGRESS-ANKÜNDIGUNG

11th IAS Conference on HIV Science 18-21 July 2021
Online und in Berlin: Im Mittelpunkt steht die HIV-Forschung

Die IAS-Konferenz wird aufgrund der Corona-Pandemie überwiegend virtuell stattfinden.weiter

Interview mit Prof. Hendrik Streeck
Hochkarätige Wissenschaft im Netz

Die Tagung der Internationalen Aids Gesellschaft (IAS) wird gerne auch „wissenschaftlicher WeltAidsKongress“ bezeichnet, denn im Mittelpunkt steht die HIV-Forschung. In diesem Jahr wird die Konferenz überwiegend virtuell stattfinden. Prof. Hendrik Streeck, Bonn, ist der lokale Kongresspräsident.weiter

AKTUELL

ART bei Schluckstörung

Die antiretrovirale Therapie von Erwachsenen mit Schluckstörung ist selbst für erfahrene HIV-Behandler*innen eine Herausforderung. Bereits in HIV&more 2/2016 wurden zu diesem Thema über die Fachinformation hinausgehende Informationen veröffentlicht. Mittlerweile sind einige neue Regime zugelassen worden. weiter

Neue Nomenklatur für Corona-Varianten

Die WHO hat die Corona-Varianten umbenannt. Die neue Nomenklatur, die den Varianten griechische Buchstaben zuordnet, soll die Kommunikation vereinfachen und „nicht stigmatisierend“ sein, d.h. es soll die Assoziation mit den „Ursprungsländern“ vermieden werden. weiter

FORTBILDUNG

Ansgar Rieke, Koblenz
HIV und Niere – Teil 1

Die Zahl der älteren Menschen mit HIV wird größer und gleichzeitig werden Begleiterkrankungen häufiger. Neben HIV und diesen altersbedingten Erkrankungen können auch Medikamente die Niere belasten.weiter

Christian Hoffmann, Hamburg
Zwei neue Optionen bei „HTE“-Patienten

Auch wenn in dieser Pandemie unser aller Fokus momentan (noch) woanders liegt: In der HIV-Therapie tut sich was. Mit Ibalizumab (Trogarzo®) und Fostemsavir (Rukobia®) sind innerhalb kurzer Zeit zwei neue Optionen hinzugekommen, die die Therapiemöglichkeiten einzelner PatientInnen sehr bereichern werden. weiter

Ulrich Seybold, München
Kasuistik: Fostemsavir bei einem „Erwachsenen mit multiresistenter HIV-1-Infektion“

Im April 2021 ist mit Fostemsavir (FTR, Rukobia®) nicht nur ein neues Medikament für die Behandlung der HIV-Infektion auf den Markt gekommen, sondern auch die neue Klasse des Attachment-Inhibitors.weiter

Mark Oette, Matthias Straub, Christopher Schnurr, Eva Heger, Rolf Kaiser, Nadine Lübke
Kasuistik: HIV-Superinfektion und Salvage-Therapie

Ungewöhnliche Kombination der Transmission eines multiresistentem HI-Virus-Stammes im Rahmen einer Superinfektion. Gegenwärtig wird eine Salvage-Therapie unter Nutzung von Fostemsavir und Ibalizumab eingesetzt. weiter

CORONA

Corona-Impfung in der Praxis

Tim Kümmerle für Praxis am Ebertplatz, Köln
André Manutscharow für Praxis Neumann, Magdeburg
Knud Schewe für MVZ ICH Stadtmitte, Hamburg
Anja Meurer für ZIMI, Münchenweiter

SPEZIAL

10. Deutsch-österreichischer Aids-kongress
Perspektiven für die Zukunft

Mehr als 900 Personen haben am virtuellen DÖAK 2021 teilgenommen, der wie gewohnt ein breites Spektrum an Themen abdeckte.weiter

Kardiovaskuläre Erkrankungen
Risiko für Dyslipidämie berücksichtigen

HIV-Infizierte haben im Vergleich zur Normalbevölkerung ein bis zu 2-fach erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.1 weiter

MITTEILUNGEN

Deutsche Aidshilfe
„Letztlich empfahl der Anstaltsarzt meinem Bruder, sich im Hof Drogen zu besorgen“

Claudia Jaworski hat ihrem heroinabhängigen Bruder Substitutionsmittel ins Gefängnis gebracht, weil ihm in Haft die Therapie verwehrt wurde. weiter

Medienpreis HIV/AIDS 2019/2020. Ein Preis der Deutschen AIDS-Stiftung
Unsere Preisträgerinnen und Preisträger

Vier Beiträge haben die ehrenamtlich arbeitende Jury am meisten überzeugt. weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Ab Oktober nicht mehr verfügbar: Viramune® und Aptivus® » Facharzt „Innere Medizin und Infektiologie“ » YANA – You Are Not Alone » Neue BZgA-Kampagne  weiter

STREIFLICHT

LGBTQIA*

Gendern Sie schon oder sind Sie noch von gestern? Ich gebe mir Mühe, aber ich muss gestehen, ich habe Schwierigkeiten mit dieser rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Am einfachsten ist es noch in der Praxis.weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

  • Staphylokokken-Sepsis

    12. September 2025: Dalbavancin gleichauf mit Standardtherapie weiter

  • Syphilis

    12. September 2025: Eine oder drei Dosen Penicillin? weiter

  • EHEC

    11. September 2025: Keim des Ausbruchs identifiziert weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    11. September 2025: Warum manche Influenza-Erreger gefährlicher sind weiter

  • PrEP

    11. September 2025: Aktuelle Zahlen weiter

  • Pneumocystis jirovecii Pneumonie

    11. September 2025: Reicht endotracheales Aspirat zur Diagnostik? weiter

  • Isozid

    11. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver für Infusionslösung weiter

  • HPV

    11. September 2025: Neuer Test als Prädiktor für Kopf-Hals-Tumore weiter

  • Candidozyma auris

    11. September 2025: ECDC fordert Maßnahmen gegen rasche Ausbreitung weiter

  • Antibiotika-Resistenz

    09. September 2025: Neuer diagnostischer Ansatz weiter

  • Helicobacter pylori

    09. September 2025: Screening nach Myokardinfarkt senkt Blutungsrisiko nicht weiter

  • Chikungunya, MPOX und Influenza

    09. September 2025: G-BA beschließt Umsetzung der STIKO-Empfehlungen weiter

  • SARS-CoV-2

    03. September 2025: Nasenspray mit Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.