ART bei Schluckstörung

Die antiretrovirale Therapie von Erwachsenen mit Schluckstörung ist selbst für erfahrene HIV-Behandler*innen eine Herausforderung. Bereits in HIV&more 2/2016 wurden zu diesem Thema über die Fachinformation hinausgehende Informationen veröffentlicht. Mittlerweile sind einige neue Regime zugelassen worden.

Die folgende Tabelle informiert über die Möglichkeiten des Einsatzes der neuen Medikamente bei Schluckstörung. Die Tabellen wurden in Zusammenarbeit mit den Herstellern sorgfältig erarbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung. Für eine Anwendung außerhalb der Zulassung können jedoch weder Verlag, Herausgeber noch Hersteller die Verantwortung übernehmen.

Alle Informationen zu ART bei Schluckstörung sind hier abrufbar


Darrei-chungs-form Erhältliche Dosierungen Fachinfo (mit oder ohne Essen?) Fachinfo (zerkleinert?) Klinische Erfahrung/ Besonderheiten
Biktarvy® Filmtablette 50 mg Bictegravir /
200 mg Emtricitabin /
25 mg Tenofovir-alafenamid
Unabhängig von einer Mahlzeit Die Filmtabletten dürfen nicht zerkaut, zerkleinert oder geteilt werden. Keine Studiendaten zur Zerkleinerung und / oder Sondengabe, nur Fallberichte. Off-Label.
Delstrigo® Filmtablette 100 mg Doravirin
300 mg Lamivudin
245 Tenofovirdiproxil
Unabhängig von einer Mahlzeit Als Ganzes schlucken Keine Daten zur Zerkleinerung
Dovato® Filmtablette DTG 50 mg /
3TC 300 mg
Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Kann geteilt / zerkleinert und unverzüglich mit geringer Menge halbflüssiger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden.
** Medical Information ViiV
Odefsey® Filmtablette 200 mg Emtricitabin /
25 mg Rilpivirin /
25 mg Tenofovir-alafenamid
Zum Essen Es wird empfohlen, die Filmtablette auf-grund des bitteren Geschmacks nicht zu zerkauen, zu zerkleinern oder zu teilen. Keine Daten zu Zerkleinerung/ Suspendierung der Tablette oder zu Sondengabe. Off-Label.
Pifeltro® Filmtablette 100 mg Doravirin Unabhängig von einer Mahlzeit Als Ganzes schlucken Keine Daten zur Zerkleinerung
Rukobia® Retard-tablette Fostemsavir 600 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Aufgrund der Retardformulierung sollten Rukobia Tabletten im Ganzen geschluckt werden.
Tivicay® Filmtablette Dolutegravir 10 mg / 25 mg / 50 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Kann geteilt / zerkleinert und unverzüglich mit geringer Menge halbflüssiger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden.
** Medical Information ViiV
Vocabria® Oral Filmtablette Cabotegravir 30 mg Mit oder ohne Mahlzeit Zum Einnehmen Nur in Kombination mit Edurant zur oralen Einleitung der langwirksamen Injektionsthe-rapie Vocabria + Rekambys zugelassen. Kann geteilt/zerkleinert und unverzüglich mit geringer Menge halbflüs-siger oder flüssiger Nahrung eingenommen werden.
** Medical Information ViiV


Ausgabe 2 - 2021Back

Meldungen

  • HIV-Heilung

    30. Juni 2025: mRNA gezielt in ruhende CD4-Zellen eingeschleust weiter

  • Lepra

    29. Juni 2025: Seltene Form in Amerikas vor 4000 Jahren weiter

  • HIV-Infektion

    27. Juni 2025: Jahresbericht 2024 vom RKI weiter

  • Tuberkulose

    27. Juni 2025: Kleines Handgerät zur TB-Diagnostik weiter

  • Lenacapavir

    19. Juni 2025: Zulassung in den USA: Yeztugo® zur PrEP weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • PrEP

    19. Juni 2025: HIV-PCR als Routinetest nicht sinnvoll weiter

  • Hepatitis A

    18. Juni 2025: Ausbrüche in mehreren europäischen Ländern weiter

  • Neue Erreger

    18. Juni 2025: In China wurden bei Fledermäusen mehrere neue bisher unbekannte Erreger entdeckt. weiter

  • Infektiologie

    17. Juni 2025: Jede*r Achte im Krankenhaus aufgrund von Infektion weiter

  • Pegivirus

    15. Juni 2025: Virale Enzephalomyelitis bei Immunsupprimierten weiter

  • Epstein-Barr-Virus

    15. Juni 2025: Assoziation mit primär sklerosierende Cholangitis weiter

  • HIV PEP

    13. Juni 2025: Die neue amerikanische PEP-Leitlinie favorisiert Integrasehemmer weiter

  • Borna

    10. Juni 2025: In Bayern zwei Infektionen, ein Todesfall weiter

  • Sepsis

    06. Juni 2025: Statine verbessern Überleben weiter

  • Corona-Impfung

    05. Juni 2025: Kein Risiko von Guillain-Barré Syndrom mit mRNA-Impfstoff weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.