2/2021 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Kollege vor Gericht

Nahezu täglich lesen wir in den Medien über sexuelle Gewalt, sexuellen Missbrauch, sexuelle Belästigung, nahezu täglich stehen Prominente aus allen Bereichen in der Presse unter diesem Verdacht und wir haben uns irgendwie schon daran gewöhnt. Doch diesmal fühlt sich das anders an, das Thema ist näher gekommen, ein Kollege wurde wegen sexuellen Missbrauchs von einem Patienten angeklagt und steht vor Gericht. Die Medien berichten detailliert über die Vorwürfe und das Verfahren. Wir HIV-Behandler*innen arbeiten in einem Bereich, in dem Sex eine zentrale Rolle spielt, wir reden detailliert über Sex, wir untersuchen im Intimbereich. Wie schnell kann da ein Spruch, ein Handgriff falsch ausgelegt werden. Ja, es gibt rote Linien, aber wie scharf ist die rote Linie, die man nie überschreiten darf? Ist sie immer klar zu erkennen? Sieht sie von beiden Seiten immer gleich aus? Zwei Menschen interpretieren eine Situation manchmal anders. Ich bin jedenfalls nicht mehr unbeschwert, wenn ich einem Patienten vor der Sonographie des Unterbauchs ein Papier (knapp 1 cm tief!) in den Saum der Unterhose stecke, um den Stoff vor dem Sonographie-Gel zu schützen.

Neue Therapieoptionen

Therapieversagen aufgrund von Resistenz ist heute eine Rarität. Für die wenigen Menschen mit Multiresistenz, deren Virämie wir trotz aller Mühen nicht in den Griff bekommen, gibt es jetzt Hoffnung: Die Attachment-Inhibitoren Ibalizumab und Fostemsavir sind zugelassen bei Multiresistenz, wenn „kein anderes supprimierendes Regime zur Verfügung steht“. Das ist sehr erfreulich, gleichzeitig aber auch schade, denn die Zulassung schließt den Einsatz zur Therapievereinfachung komplexer Regime aus.

Corona-Impfung in der Praxis

Eine neue Aufgabe für alle niedergelassenen Ärzt*innen: Corona-Impfung! Wie kann man diese Aufgabe noch neben üblichem Praxis-Stress bewältigen? Als Fazit kann man sagen: Nach den anfänglichen Schwierigkeiten mit Impfstoff-Knappheit, Anfragen-Sturm und Bürokratie-Wahnsinn haben alle ihren Weg gefunden und das Chaos in eine geordnete Impfaktion umgewandelt. Der Erfahrungsaustausch mit den Kolleg*innen dazu lohnt sich, es gibt immer Raum für Verbesserungen.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

Meldungen

  • Sepsis

    21. März 2025: DigiSep-Studie abgeschlossen weiter

  • Hepatitis E

    13. März 2025: Neutralisierende Antikörper identifiziert weiter

  • Epidemiologie

    12. März 2025: Aktuelle Situation bei respiratorischen und gastrointestinalen Infektionen. weiter

  • Lipidsenker

    08. März 2025: Bei HIV auch bei weniger als 10% Ereignisrisiko/10 Jahre weiter

  • Buch

    07. März 2025: Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Deutschen AIDS-Stiftung

    07. März 2025: Halbjährlich Stipendien für Studierende und Promovierende weiter

  • HIV

    07. März 2025: Liste der Resistenzmutationen weiter

  • INFECTION

    01. März 2025: Spannende Beiträge im neuen INFECTION weiter

  • FSME

    01. März 2025: Drei neue Risikogebiete weiter

  • Aztreonam/Avibactam

    27. Februar 2025: Beschädigte Durchstechflaschen in einigen Chargen weiter

  • BfArM

    24. Februar 2025: Sterilfiltration für Vancomycin Eberth sowie Clarithromycin Eberth vor parenteraler Anwendung weiter

  • Antibiotika

    24. Februar 2025: Verbrauch gestiegen weiter

  • Tuberkulose

    19. Februar 2025: Antibiotikum BTZ-043 zeigt gute bakterizide Wirkung weiter

  • Candida

    16. Februar 2025: Internationale Leitlinie zu invasiven Candida-Infektionen weiter

  • Syphilis

    16. Februar 2025: Treponema pallidum aus der Petrischale weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.