4/2021 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

COVID-19

weihnachtsschmuckWeihnachten und wieder Corona. Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland hinweg. Überall wird diskutiert, wie man Menschenleben retten und Krankenhäuser vor Überlastung bewahren kann. Dabei kommt eine Option bisher zu kurz: Die ambulante medikamentöse Therapie, die bei Risikopersonen einen schweren Verlauf verhindert. Mehrere Medikamente mit belegter Wirksamkeit sind am Start und es gibt Ärzte, die sie einsetzen können und wollen, allen voran
die Schwerpunkt-Infektiolog*innen. Die Medikamente müssen nur noch zugänglich gemacht werden und zwar schnell, fordert Christian Hoffmann aus Hamburg.

Schwerpunkt Sucht

In der Suchtmedizin, insbesondere bei der Substitution gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert, neue (auch langwirksame) Substitute wurden eingeführt. Stefan Walcher, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin, sieht aber auch noch viel Verbesserungspotential: Aufwertung der Gesprächsleistung und bessere Honorierung der langwirksamen Substitution.

Muskelsucht

Zum stereotypen männlichen Schönheitsideal gehören Muskeln. Dafür trainieren junge und ältere Männer in der sogenannten Mucki-Bude. Damit die gewünschten Muskelpakete schneller wachsen und größer werden, wird gerne auch mal nachgeholfen und zwar nicht nur mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Gratulation Dr. Mechtild Vocks-Hauck

Der Berliner Kinderärztin wurde der Deutsche Verdienstorden am Bande verliehen für ihr Engagement für Kinder mit HIV. Die Gründerin des Vereins KIK (Kinder mit Immunschwäche e.V.) setzt sich seit Ende der 80er Jahre für die meist aus schwierigen Verhältnissen stammenden Kinder und Familien ein.

Mit den besten Wünschen für frohe Weihnachtstage und für ein gesundes 2022.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

  • HIV

    18. September 2025: Neuer Integrationsmechanismus entdeckt weiter

  • Corona-Impfung

    18. September 2025: Vier Gruppen der Immunanwort weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.