4/2021 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

COVID-19

weihnachtsschmuckWeihnachten und wieder Corona. Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland hinweg. Überall wird diskutiert, wie man Menschenleben retten und Krankenhäuser vor Überlastung bewahren kann. Dabei kommt eine Option bisher zu kurz: Die ambulante medikamentöse Therapie, die bei Risikopersonen einen schweren Verlauf verhindert. Mehrere Medikamente mit belegter Wirksamkeit sind am Start und es gibt Ärzte, die sie einsetzen können und wollen, allen voran
die Schwerpunkt-Infektiolog*innen. Die Medikamente müssen nur noch zugänglich gemacht werden und zwar schnell, fordert Christian Hoffmann aus Hamburg.

Schwerpunkt Sucht

In der Suchtmedizin, insbesondere bei der Substitution gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert, neue (auch langwirksame) Substitute wurden eingeführt. Stefan Walcher, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin, sieht aber auch noch viel Verbesserungspotential: Aufwertung der Gesprächsleistung und bessere Honorierung der langwirksamen Substitution.

Muskelsucht

Zum stereotypen männlichen Schönheitsideal gehören Muskeln. Dafür trainieren junge und ältere Männer in der sogenannten Mucki-Bude. Damit die gewünschten Muskelpakete schneller wachsen und größer werden, wird gerne auch mal nachgeholfen und zwar nicht nur mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Gratulation Dr. Mechtild Vocks-Hauck

Der Berliner Kinderärztin wurde der Deutsche Verdienstorden am Bande verliehen für ihr Engagement für Kinder mit HIV. Die Gründerin des Vereins KIK (Kinder mit Immunschwäche e.V.) setzt sich seit Ende der 80er Jahre für die meist aus schwierigen Verhältnissen stammenden Kinder und Familien ein.

Mit den besten Wünschen für frohe Weihnachtstage und für ein gesundes 2022.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Hepatitis E

    31. Juli 2025: Ribavirin-Dosierung bei Transplantierten weiter

  • HIV-Prävention

    31. Juli 2025: Einmalig Antikörper für Neugeborene? weiter

  • HPV

    30. Juli 2025: Beta-HPV kann bei Immunschwäche zu Hautkrebs führen weiter

  • HIV-PrEP

    28. Juli 2025: EMA-Zulassung für Lenacapavir zur PrEP weiter

  • COVID-19

    28. Juli 2025: Zulassungsempfehlung für neue Impfstoffe Comirnaty® und Spikevax® weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika-Resistenz

    28. Juli 2025: Selbst im abgelegenen Antarktis-Ozean nachgewiesen weiter

  • Lenacapavir PrEP

    23. Juli 2025: Partnerschaft Gilead und Global Fund weiter

  • COVID-19

    23. Juli 2025: Consensus Statement zur Post-COVID Diagnostik bei Lungenveränderungen weiter

  • HTLV-1

    22. Juli 2025: Das Humane T-Zell Leukämie Virus Type 1 (HTLV-1) infiziert ähnlich wie HIV die Helferzellen. weiter

  • BK-Viren

    22. Juli 2025: Neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: HepB-CpG Impfung schützt bei HIV-Infektion länger als herkömmlicher Impfstoff weiter

  • Hepatitis B

    22. Juli 2025: TherVacB-Projekt startet klinische Studie zur Heilung weiter

  • West-Nil-Virus

    21. Juli 2025: Todesfall in Italien weiter

  • Doxy-Pep/PrEP

    20. Juli 2025: Studie der Charité zu Kenntnissen, Einstellungen und Nutzungsverhalten weiter

  • Tetanus/Diphtherie

    15. Juli 2025: Booster-Impfung für Erwachsene unnötig? weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.