4/2021 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

COVID-19

weihnachtsschmuckWeihnachten und wieder Corona. Die vierte Corona-Welle rollt über Deutschland hinweg. Überall wird diskutiert, wie man Menschenleben retten und Krankenhäuser vor Überlastung bewahren kann. Dabei kommt eine Option bisher zu kurz: Die ambulante medikamentöse Therapie, die bei Risikopersonen einen schweren Verlauf verhindert. Mehrere Medikamente mit belegter Wirksamkeit sind am Start und es gibt Ärzte, die sie einsetzen können und wollen, allen voran
die Schwerpunkt-Infektiolog*innen. Die Medikamente müssen nur noch zugänglich gemacht werden und zwar schnell, fordert Christian Hoffmann aus Hamburg.

Schwerpunkt Sucht

In der Suchtmedizin, insbesondere bei der Substitution gab es in den letzten Jahren viele positive Entwicklungen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich verbessert, neue (auch langwirksame) Substitute wurden eingeführt. Stefan Walcher, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin, sieht aber auch noch viel Verbesserungspotential: Aufwertung der Gesprächsleistung und bessere Honorierung der langwirksamen Substitution.

Muskelsucht

Zum stereotypen männlichen Schönheitsideal gehören Muskeln. Dafür trainieren junge und ältere Männer in der sogenannten Mucki-Bude. Damit die gewünschten Muskelpakete schneller wachsen und größer werden, wird gerne auch mal nachgeholfen und zwar nicht nur mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Gratulation Dr. Mechtild Vocks-Hauck

Der Berliner Kinderärztin wurde der Deutsche Verdienstorden am Bande verliehen für ihr Engagement für Kinder mit HIV. Die Gründerin des Vereins KIK (Kinder mit Immunschwäche e.V.) setzt sich seit Ende der 80er Jahre für die meist aus schwierigen Verhältnissen stammenden Kinder und Familien ein.

Mit den besten Wünschen für frohe Weihnachtstage und für ein gesundes 2022.

 

Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.