2/2022 Editorial

Dr. Ramona Pauli

Liebe Leserin,
lieber Leser,

Infektiologie wird nicht langweilig !

In diesem Heft gibt es gleich drei aktuelle Beiträge zu Infektionskrankheiten, die für Schwerpunktpraxen besonders relevant sind:

Affenpocken – eine neue STI bei MSM?

Die Praxis hat sich noch nicht ganz von Corona erholt, kommt schon wieder eine neue Virusinfektion um die Ecke: Affenpocken, diesmal als sexuell übertragbare Infektion bei MSM. Die Entwicklung ist rasant und infektiologische Schwerpunktpraxen mit vielen MSM werden diesmal noch mehr gefordert sein als bei Corona.

Neue gefährliche HIV-Variante?
Gefahren für die Gesundheit sind in den Medien ein sehr beliebtes Thema und seit der Corona-Pandemie kann sich auch jeder unter dem Begriff „gefährliche Virus-Variante“ etwas vorstellen. Doch was ist wirklich dran?
Prof. Josef Eberle vom Nationalen Referenzzentrum für Retroviren und Dr. Kirsten Hanke vom Robert Koch-Institut nehmen Stellung.

Cave: Extrem multiresistente Shigellen

Shigellen-Ausbrüche bei MSM gibt/gab es immer wieder. Doch nun ist ein neuer extrem resistenter Shigellen-Stamm aufgetaucht. Keimnachweis und Resistenztest sind obligat.

Ukraine – alle helfen mit!

Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle. Als HIV-Schwerpunktärzt*innen fällt uns eine ganz besondere Aufgabe zu, die Versorgung von geflüchteten Menschen mit Infektionskrankheiten wie HIV, Hepatitis und/oder Tuberkulose.
Erfreulich und (zumindest für mich) überraschend: Die meisten Ukrainer*innen sind gut eingestellt. Einige bringen sogar Laborwerte und Berichte mit.

Trogarzo® – die dunkle Seite des AMNOG

Ibalizumab, eine Substanz mit neuartigem Wirkmechanismus und Hoffnung bei Multiklassenresistenz in der Salvage-Situation. Doch nun ist das Medikament in Europa nicht mehr verfügbar. Der Hersteller konnte im Rahmen des deutschen AMNOG-Prozesses keinen zufriedenstellenden Preis erzielen für weniger als 10 (!) Patient*innen in Deutschland.


Unterschrift Dr. Ramona Pauli

Dr. Ramona Pauli

...

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Welt-Moskito-Tag

    20. August 2025: Neuer Rekord an Mücken-übertragenen Infektionen weiter

  • Prof. Michael Manns verstorben

    17. August 2025: Die MHH trauert um ihren ehemaligen Präsidenten weiter

  • Humane Papilloma Viren

    17. August 2025: Nur ein Drittel der Amerikaner wissen, dass HPV Krebs verursachen kann. weiter

  • APAT

    14. August 2025: Vancomycin besser im PICC oder Midline-Katheter? weiter

  • Hib-Infektion

    13. August 2025: Infektionen in Hamburg weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Reserveantibiotika

    13. August 2025: Aktualisierung der Einstufung weiter

  • Candida auris

    11. August 2025: Neues zum Screening weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: DigiSep unter den Finalisten des MSD-Gesundheitspreises weiter

  • Sepsis

    11. August 2025: Neue S3-Leitlinie weiter

  • Mikrobiom

    09. August 2025: DZIF fördert Entwicklung eines Klebsiella oxytoca-Biotherapeutikums weiter

  • Tuberkulose

    09. August 2025: Quantiferon-Test bei Immunschwäche nicht ausreichend weiter

  • Nipah-Virus

    07. August 2025: Erhöhte Alarmbereitschaft in Kerala/Indien weiter

  • Chikungunya

    06. August 2025: Ausbruch in Südchina weiter

  • Salmonellen

    06. August 2025: Prognose nichttyphöser Salmonellose weiter

  • Flöhe

    06. August 2025: Häufung von Floh-Fällen in Berlin weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.