Meldungen

Kapsidinhibitor Lenacapavir
GILEAD LogoPositives CHMP Votum

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für Lenacapavir bei multiresistenter HIV-Infektion abgegeben, für die kein anderes supprimierendes, antivirales Regime zusammengestellt werden kann. Die Zulassung wird voraussichtlich im weiteren Verlauf des Jahres erteilt.


GILEAD LogoSoforthilfe gegen Affenpocken

Das Unternehmen hat gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation GLAAD, der Human Rights Campaign (HRC), der National Black Justice Coalition (NBJC), dem National Center for Lesbian Rights (NCLR) und NMAC Soforthilfen als Reaktion auf den Ausbruch des Affenpockenvirus angekündigt. Gilead wird dabei bis zu 5 Mio. USD an globalen Zuschüssen bereitstellen.

Pressemitteilung Gilead Sciences


ViiV Logo ViiV LogoSozialfond für s.a.m.

S.a.m health ist eine Initiative der Deutschen Aidshilfe, entwickelt in Kooperation mit ViiV Healhcare. Bei s.a.m health können Heimtests auf HIV, Chlamydien, Gonorrhö und Syphilis schnell und diskret bestellt werden. Um das Testangebot nun für alle Menschen zugänglich zu machen, hat die Deutsche Aidshilfe einen Sozialfond eingerichtet, der von ViiV Healthcare mit einer Spende von 40.000 Euro unterstützt wird. Damit kann denjenigen, die bestimmte Kriterien für eine Ermäßigung erfüllen, der s.a.m health Test ermäßigt für nur 10 Euro angeboten werden.

Ein erhöhtes Risiko, sich mit HIV oder anderen STI anzustecken, ergibt sich unter anderem für:

  • Sexarbeiter*innen bzw. Personen, die Prostitution ausüben
  • Menschen mit ungeschütztem Vaginal- oder Analverkehr
  • PrEP Nutzer*innen
  • Chemsex-Praktizierende bzw. Personen, die zum Sex Drogen wie z.B. Chrystal Meth, Amphetamine, GHB oder Kokain einnehmen

Zur Beurteilung des Bedarfs aufgrund der finanziellen Situation wird berücksichtigt:

  • Ein unsicherer oder prekärer Aufenthaltsstatus (z.B. Geflüchtete, Asylsuchende)
  • Bezug von Sozialleistungen (ALG II, Wohngeld, BAföG o.ä.)
  • Geringes Einkommen

World Health Organization LogoInternationale Adressdatei

Der European Test Finder (ETF) der WHO soll die nationalen Test- und Behandlungsangebote zur Versorgung von geflüchteten Patient:innen (HIV, Hepatitis, STI, OST, TB) international sichtbar machen. Der Name „Testfinder“ ist dabei etwas irreführend. Es geht nicht nur um Diagnostikangebote, sondern auch um (Weiter-) Behandlungsmöglichkeiten. Das Versorgungsangebot kann hier: https://www.testfinder.info/register online eingegeben werden. Jede Behandlerin, jeder Behandler kann sein Angebot selbst eintragen. Die Einträge werden von der WHO Euro geprüft und freigeschaltet.

Ausgabe 3 - 2022Back

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • HIV

    16. Oktober 2025: Neue amerikanische Leitlinie zur beruflichen HIV-PEP weiter

  • HIV

    10. Oktober 2025: Vitamin-A-Transporter aktiviert ruhende HI-Viren weiter

  • HIV

    06. Oktober 2025: Kölner Team entdeckt neuen bnAB, der fast alle HIV-Varianten abdekt. weiter

  • Influenza

    03. Oktober 2025: Diagnostik mittels Kaugummi weiter

  • Stuhltransplantation

    03. Oktober 2025: Sicher und effektiv bei Immunschwäche? weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Antibiotika

    02. Oktober 2025: 100 Jahre Resistenzentwicklung weiter

  • 17. KIT

    02. Oktober 2025: Abstract Submission und Registrierung eröffnet weiter

  • HIV

    02. Oktober 2025: Wie entsteht das latente HIV-Reservoir? weiter

  • RSV

    28. September 2025: Cochrane Analyse bestätigt Wirksamkeit weiter

  • Sepsis

    24. September 2025: Zu breite Initialtherapie? weiter

  • Candida-Sepsis

    24. September 2025: Diagnostik anhand von „Zucker-Fingerabdruck“ weiter

  • Forschungspreis

    24. September 2025: HIV/AIDS-Forschungspreis 2025 der DGI ausgeschrieben weiter

  • Chronische Wunden

    24. September 2025: Mit App dauerhaft im Blick weiter

  • AIDS

    22. September 2025: CD8-Zahl im Liquor als Prädiktor bei Kryptokokken-Meningitis weiter

  • Chikungunya

    21. September 2025: Rote-Hand-Brief zu Ixchiq® weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.