Deckblatt HIV&More 2022-September

Ausgabe 3 - September 2022

KOMMENTARE

Editorial - 3 / 2022

Affenpocken – Auch Personal impfen  »  Langwirksame PrEP für alle  »  Long/Post COVID-19 – Wechselspiel von Körper und Psyche  weiter

KONGRESS

Weltaidskonferenz 29. Juli - 2. August 2022 Montreal, Kanada
Updates und neue Aspekte

Die 24. WeltAidsKonferenz fand im kanadischen Montrèal unter dem Motto „Re-engage and follow the science” statt. Die Welt hat die vor Corona gesetzten Ziele aus den Augen verloren und soll sich wieder im Kampf gegen HIV/Aids engagieren. weiter

International Liver Congress 22.-26. Juni 2022, London
Auf der Zielgeraden – Neue Therapien bei Hepatitis B und D

Während bei der Hepatitis C nur noch über die stagnierende Elimination geredet wird, sind bei der Hepatitis B zahlreiche vielversprechende Substanzen in der Prüfung und bei der Hepatitis D hat Bulevirtid überzeugende Daten vorgelegt.weiter

22. Fachtagung Hiv und Schwangerschaft
ART in der Schwangerschaft: Diskrepanz

Pandemiebedingt musste die Fachtagung HIV und Schwangerschaft 2021 ausfallen. In diesem Jahr konnte sie wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden, allerdings nicht wie gewohnt Ende Januar, sondern am 10. und 11. Juni 2022. weiter

AKTUELL

Christian Hoffmann, Hamburg und Christoph Boesecke, Bonn
Affenpocken – klinische Erfahrungen

Deutschland ist im aktuellen Ausbruch hinter den USA und Spanien das Land mit den drittmeisten MPXV-Fällen weltweit. In diesem Artikel werden die bisherigen Erfahrungen zum klinischen Erscheinungsbild der Erkrankung zusammengefasst. weiter

Interview mit Prof. Andreas Nitsche, Robert Koch-institut
Affenpocken – Virologische Aspekte für die Praxis

Pockenviren sind eine große Gruppe. Wo sind da die Affenpocken einzuordnen? weiter

Interview mit Dr. Ulrich Marcus, Robert Koch-institut
Affenpocken – Epidemiologie und Impfung in Deutschland

Affenpocken. Der erste Fall in Deutschland Anfang Juni – innerhalb von acht Wochen 2.600 Fälle. Hat Sie das überrascht?weiter

FORTBILDUNG

Christian Glück, Freiburg und Thomas Glück, Trostberg
Long/Post COVID: Körperliche Langzeitfolgen

Nach einer überstandenen COVID-19 Erkrankung klagen manche Betroffene über Langzeitfolgen.weiter

Katharina Grobholz, München
Long-/Post-Covid: Die psychiatrische Sicht

Nach über zwei Jahren Pandemie zeigt sich eine Zunahme der psychischen Belastung und mentalen Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung.weiter

Mark Oette, Knut Humbroich, Urte Sommerwerck, Daniela Sappok, Christopher Schnurr, Köln
HIV und Palliativmedizin

In Deutschland versterben heute nur wenige Menschen an ihrer HIV-Infektion. weiter

MITTEILUNGEN

DÖAK 2023: Call for Abstracts

Der 11. Deutsch-Österreichische AIDS-Kongress (DÖAK), der vom 23.-25. März 2023 im World Conference Center Bonn stattfinden wird, steht unter dem Motto „HIV und AIDS – (k)eine Generationenfrage“. weiter

So geht niedrigschwellig: Telemedizin, Drug Checking und Naloxon to go

Aus der Not heraus geht Montréal pragmatische Wege bei der Risikominimierung. weiter

Deutsche AIDS-Stiftung Unterstützt HIV-Positive Menschen aus der Ukraine
Rasche Einrichtung von Nothilfe-Fonds

Für die Deutsche AIDS-Stiftung war und ist es selbstverständlich, bei der HIV-Notversorgung von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern einzuspringen.weiter

SPEZIAL

Aids 2022: Neue Daten zu Dolutegravir/Lamivudin
Ein rundes Bild wird weiter ergänzt

Dovato#, die feste Kombination aus Dolutegravir (DTG) und Lamivudin (3TC) ist seit 2019 auf dem Markt und gehört zu den antiretroviralen Therapien (ART), die in Leitlinien für die Initialtherapie und für den Switch empfohlen werden.weiter

Cabotegravir plus Rilpivirin
Langzeitdaten bestätigen hohe Wirksamkeit

Mit der Kombination aus Cabotegravir (CAB, Vocabria) und Rilpivirin (RPV, Rekambys) steht erstmals eine langwirksame (LA) antiretrovirale Injektionstherapie zur Verfügung.weiter

Sexuelle Gesundheit gemeinsam gestalten

Was verstehen die verschiedenen Akteure unter „Sexueller Gesundheit“?weiter

MELDUNGEN

Meldungen

Kapsidinhibitor Lenacapavir - Positives CHMP Votum » Soforthilfe gegen Affenpocken  » Sozialfond für s.a.m. weiter

Streiflicht
Neue Pharmazeutische Dienstleistungen

 Interaktionscheck in der Apotheke hätte Marilyn Monroe das Leben gerettet!weiter

DAIG LogoDGI LogoDSTIG LogoPEG Logo

Meldungen

  • Herpes-simplex- und Zosterviren

    25. November 2025: Konsiliarlabor bleibt in Freiburg weiter

  • HPV-Impfung

    25. November 2025: Cochrane Reviews bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit weiter

  • Malaria

    25. November 2025: Plasmodien bewegen sich auf rechtshändigen Spiralen weiter

  • Lassa-Fieber

    24. November 2025: Erster Impfstoff weckt Hoffnung weiter

  • Gonorrhoe

    24. November 2025: Weltweit zunehmende Resistenz weiter

  • Newletter online

    Jeden Monat akutelle Informationen rund ums Thema HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen.

    Für Ärzt_innen, Menschen mit HIV und alle Interessierten.

    Anmeldung hier

  • Influenza

    24. November 2025: mRNA-Impfstoff überlegen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    21. November 2025: Ibuprofen und Paracetamol begünstigen Resistenzentwicklung weiter

  • Harnwegsinfekt

    20. November 2025: Auch bei Nierentransplantierten: Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie weiter

  • HIV in Deutschland

    20. November 2025: Nicht weniger, sondern mehr Neuinfektionen weiter

  • Influenza

    20. November 2025: Grippe-Saison startet früher als bisher weiter

  • Endoskopie

    19. November 2025: „Bakterien-Pillen“ könnten Koloskopie ersetzen weiter

  • Antimikrobielle Resistenz

    19. November 2025: Europäisches AMR Portal gestartet weiter

  • and more

    19. November 2025: Frauen ziehen wissenschaftliche Arbeiten seltener zurück weiter

  • Tuberkulose

    19. November 2025: Neue Kombination mit Sorfequilin könnte TB-Therapie verkürzen weiter

  • Poliomyelitis

    14. November 2025: Wildtyp-Polio im Abwasser in Hamburg weiter

Ältere Meldungen weiter

Diese Website bietet aktuelle Informationen zu HIV/Aids sowie zur HIV/HCV-Koinfektion. Im Mittelpunkt stehen HIV-Test, Symptome und Auswirkungen der HIV-Infektion, Behandlung der HIV-Infektion, HIV-Medikamente mit Nebenwirkungen und Komplikationen, Aids, Hepatitis B und C. Ein Verzeichnis der Ärzte mit Schwerpunkt HIV ergänzt das Angebot.